Velius 10 Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2004 @Lian Ich sehe gearde das Anhänge ~60 KB gross sein dürfen. Das du den Anhang als zu unnötig empfindest verstehe ich ja noch, aber zu gross?? Na was soll"s. Zitieren Link zu diesem Kommentar
masta_daywalker 10 Geschrieben 8. Juni 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2004 hmmm... die moderator sprechen nicht mit jedem! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2004 Wir sprechen mit jedem, wenn wir wollen! Lian hat den anhang gelöscht und auch geschrieben warum. Sein Board, seine Entscheidung! Diskussion zu dem Thema hiermit beendet und back to Topic! Zitieren Link zu diesem Kommentar
WonG. 10 Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2004 day, nur eine kurze frage, hast du mittlerweile eine lösung gefunden? evtl. aufgegeben? was genau war der fehler? welche farben sind falsch? liegt es vielleicht einfach daran, dass der falsche grafik treiber initialisiert ist? ega vga tandy hercules??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mistere 10 Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2004 wenn du eine sw sucht die einen DOS-Rechner simulieren muss, so kannst du das mit VM-Ware erreichen. Vielleicht hilft dir das weiter ??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dieter-erich 10 Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2004 Hab den thread über unter win2k nicht funktionierende DOS Programme gelesen. Ich hab ein ähnliches Problem: Ein über COM1 angeschlossener Sensor (Temperatur und Feuchte) kann offensichtlich unter win2k nicht mit der Schnittstelle kommunizieren. Das Programm "Hydrotec" läuft unter win98 (aus der DOS box) ohne Probleme. Unter win2k bekomme ich die Fehlermeldung: "Das System kann den Anschluss "COM2", der von der Anwendung angefordert wird, nicht öffnen....". Die Anwendung greift aber nur auf COM1 zu und hat mit COM2 nichts am Hut. Weiss jemand ob die Verwaltung der COM Ports unter Win2k ganz anders ist als unter win98? Was gibts für Abhilfe? Ich möchte nicht alles durchprobieren, was Ihr beschrieben habt, ohne gefragt zu haben, was vielleicht funktionieren könnte! Danke für Hinweise, D-E Zitieren Link zu diesem Kommentar
masta_daywalker 10 Geschrieben 22. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Tja so richtig weiter komm ich mit meinem problem nciht! gibts vielleicht mal eine neue entwicklung im bereich dos emus? oder muss ich immernoch mit win 98 hantieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Hallo, ich schätze mal, mit der Entwicklung von DOS-Emulationen ist kein Geld zu verdienen. Die hinter der Eingabeaufforderung von NT/W3l/XP liegende VDM ist doch eine Emulation. Allerdings wird da kein direkter Hardwarezugriff zugelassen(Trap), es sei denn, bei XP gibt es eine Option dafür(weiss ich nicht). Ich habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen, weiss deshalb nicht, was schon alles empfohlen, getestet wurde. Was sagt denn der Hersteller der Anwendung zu dem Problem? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
eggpi 10 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Was für eine DB hast du da ? Glaube auch das unter w2k das Dos Programm laufen soll sieh dir mal die einstellungen der Files in der Config.sys von den Win 98 Rechnern an und trage sie in die config.nt auf den W2k Rechnern ein Was für eine Software hast du da und was für eine Datenbank ? und wie sind die Fehlermeldungen ? mfg Eggpi Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Ich habe mir den Thead mal zu Gemüte geführt. Zu dem Problem spare ich mir einen Kommentar in Fäkalsprache. Einen Rat dazu habe ich nicht. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
try_to_find 10 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Hallo, ist vielleicht ne sau****e Idee, aber hast Du anstatt DOS schon mal versucht ein W98 in zb.VMWare zu emulieren. Da offensichtlich alles andere schon probiert wurde, ist das das einzige was mir noch einfällt. Anderer Ansatz wäre: Es scheint mir hier ein rumdoktorn an Symptomen zu sein. Viel zu oft sehe ich, wie versucht wird im Laufe der Weiterenwicklung von Systemlandschaften an alten Lösungen fest zu halten und diese auf Himmel und Hölle zu adaptieren. Mache vielleicht mal einen Schritt zurück, schaue Dir den eigentlichen Arbeitsprozess an, überdenke diesen, ist der Ablauf ggf. auch überholt, mach Dir Gedanken und suche eine Lösung für das Problem so als ob es noch nichts geben würde. Manchmal kommt man wieder bei dem an wo man gestartet ist aber auch oft genug scheint ein anderer Weg / Lösung noch wirtschaftlicher als der bisherige. Ich habe den Thread gelesen und verstehe daher Deine Klemme, aber der Thread ist schon über ein Jahr alt und es gibt immer noch keine richtige Lösung. Zumindest habe ich den Eindruck, dass dem so ist. Profilieren kannst Du Dich indem Du vielleicht einen Weg findest, bei dem der Arbeitsprozess schneller läuft und weniger Kosten verursacht. Das Win Programm wird sicher auch neue Features haben. Bringen diese Features Optimierungen, die Kosten sparen können? Einfach mal Abstand von dem Teilproblem nehmen und das Ganze betrachten. try_to_find Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.