richu 10 Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2004 kann mir einer sagen welche Befehlszeile das Windows Suchfenster (Datei und Ordnern) öffnet. Möchte eine Logitech Tastatur mit einer Shortcut Taste der Suchfunktionsfenster von Windows öffnen. Danke für Infos Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2004 F3 ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
a desp 10 Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2004 Windows-Taste F (für find) Grüße, a desp Zitieren Link zu diesem Kommentar
richu 10 Geschrieben 6. Mai 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2004 danke für eure Antworten. Leider habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich möchte wie z.B den Arbeitsplatz mit " %systemroot%\explorer.exe /e, " öffnen können. Nur bei der Win Suche. Sorry. aber Ihr habt bestimmt auch dies schon parat. Gruss und ein dankeschön Richu Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2004 Warum so umständlich? Soviel ich weiß, gehört diese Funktion (Suchen) zur "explorer.exe". Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
richu 10 Geschrieben 7. Mai 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2004 @ Damian mit welchem Befehl kann ich Sie denn aufrufen Es muss einen shell Befehl sein sonst klappt das nicht mit der Tastatur. Gruss Richu Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2004 Hi. So, hab´ gerade mal etwas herumprobiert. Auch in der Registry wird immer nur der Befehl "%systemroot%\explorer.exe" verwendet. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit. Ist unkonventionell und handgestrickt, sollte aber funktionieren. Erstelle eine neue Text-Datei und benenne sie um in "suchen.fnd". Die Endung ".fnd" ist entscheidend. Lege diese Datei unter %systemroot% ab. Jetzt mit der Tastenkombination einfach diese Datei aufrufen. ;) Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
richu 10 Geschrieben 7. Mai 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2004 @ Damian super hat voll eingeschlagen. Du hast Deinen Titel wirklich verdient. Gruss Richu falls es doch noch einen pfad (von Windows) geben sollte, lass es mich noch wissen, danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2004 Original geschrieben von richu Du hast Deinen Titel wirklich verdient. Danke für die Blumen. :p Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Earljg 10 Geschrieben 1. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. März 2006 Hallo Damian, darf ich es noch ein wenig schwieriger machen? :rolleyes: Ich habe ein Netzwerk mit gaaanz vielen Super-DAUs zu betreuen ;) D.h. die wissen nichts mit dem Explorer usw. anzufangen. Ich will nun aber, dass diese User ein spezielles Skript ausführen, dessen Namen sich aus einer Hardwaremodellkurzbezeichnung und der Inventarnummer zusammensetzt. Diese an die 400 Skripte stehen in einem Netzlaufwerk. Ich will nun nicht, dass der User in diesem Verzeichnis browsen muss und evtl. doch noch das falsche Skript ausführt. Also dachte ich mir, es wäre toll, wenn ich ein Suchfenster bereits auf dieses Netzlaufwerk (UNC-Pfad) öffnen lassen könnte. So muss der User nur noch die eindeutige Inventarnummer als Suchkriterium eingeben und das Suchergebnis (das entsprechende Skript) ausführen. Leider kann man der Datei suchen.fnd keine Parameter mitgeben oder doch? Also so, wie ich den Explorer gleich in einem Netzlaufwerk öffnen lassen kann ("explorer.exe \\server\freigabename") müsste es doch auch möglich sein, das Suchfenster auf einen spezielle Pfad loszulassen. Wäre super, wenn mir hierbei jemand helfen kann. Gruß Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 1. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. März 2006 Ich will nun aber, dass diese User ein spezielles Skript ausführen, dessen Namen sich aus einer Hardwaremodellkurzbezeichnung und der Inventarnummer zusammensetzt. Diese an die 400 Skripte stehen in einem Netzlaufwerk. Was auch immer Du damit vorhast :) Aber das soll ja jetzt nicht Thema sein... Ich hab noch 2 Vorschläge parat: 1) VB-Script Die einzige Möglichkeit, die ich kenne, um den Such-Dialog direkt aufzurufen. Leider lässt sich so kein Pfad übergeben. Einfach als Suche.vbs abspeichern und doppelklicken. Set wshshell = CreateObject("Shell.Application") wshshell.findfiles 2) .fnd - Dateien Und zwar nicht einfach eine leere Datei nehmen, sondern eine Suche abspeichern. Dazu suchst Du bspw. einmal alle *.cmd Dateien an entsprechender Stelle im Netzwerk, bis die Suche beendet ist. Danach kannst Du über das Datei-Menü diese Suche in eine Datei speichern. Wenn Deine Benutzer nun diese Datei öffnen (z.b. mit einer Verknüpfung), können Sie wie gewünscht noch Ihre Inventardaten etc. eingeben und das Script starten. Hoffe, ich konnte weiterhelfen. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 1. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. März 2006 @ Earljg - Willkommen on Board. :) Statt so einen uralten Thread auszugraben, bitte einen neuen beginnen. Zumal es im Grunde ein eigenes Thema ist. :wink2: Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Earljg 10 Geschrieben 2. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2006 Hallo Andre, hallo Damian, sorry, dass ich in einen alten Thread gepostet hatte - aber vielleicht kennst Du das...Du googelst (natürlich unter Zeitdruck - weil Chef und Kunde im Nacken) im Internet nach einer Lösung und stößt auf einen ähnlich gelagerten Fall und bevor man nun das ganze Board weiterdurchsucht, postet man halt in den gefundenen Thread - soll in Zukunft nicht wieder vorkommen (ich versuch's zumindest ;) ) Nun muss ich aber am Ball bleiben und mach mit dem Fall jetzt mal kurz hier weiter - ist für jemanden, der ebenfalls auf diesen Thread gestoßen ist auch leichter nachzuvollziehen, ohne durch weitere Beiträge springen zu müssen :wink2: Dein Tipp (mit der gespeicherten Suche) bringt mich nämlich der Endlösung ein ganzes Stück näher - ich würde sagen, Du bist echt 'ne Bombe :D :thumb1: :jau: Einzigstes klitzekleines Problemchen ist noch, dass ich beim Öffnen einer per zentraler Softwareverteilung verteilter *.fnd Datei, zuerst eine Sicherheitsfrage erhalte, ob man die Datei öffnen bzw. speichern möchte und man könnte hier noch einen gesetzten Haken entfernen (Vor dem Öffnen dieses Dateityps immer bestätigen). Nun wäre es besser, beim User erscheint diese Meldung nicht, da er hiermit wahrscheinlich bereits überfordert wäre oder aus Angstgründen erstmal bei unserer Hotline anruft und nachfragt, was er hier klicken soll und warum überhaupt so eine schlimme Meldung bei ihm erscheint und wieso und und....... :shock: Kennst Du eine Möglichkeit, dieses "Bestätigen-Müssen" im Vorfeld der Suche auf einem PC zu deaktivieren? Einen Registryeintrag oder sonstiges? Ich habe versucht, diese Änderung (Haken bei der Abfrage entfernen) mit einem Snapshot (vor und nach der Änderung des Hakens) zu erfassen und zu analysieren, wo die Änderung gemacht wurde. Leider hat das Verteilen dieser Differenzdatei nicht den gewünschten Effekt gehabt und ich konnte auch keinen logischen Eintrag in diesem Mitschnitt finden :( Gruß Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.