Der Newbie 10 Geschrieben 21. Mai 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2004 Hallo, habe wieder mal ein Problem beim kopieren von Daten von Festplatte auf Festplatte. Wenn ich Daten von einer Virtuellen CD kopiere (liegt ja als Image auf der Festplatte), schluckt mir das System mit jedem kopierten Block realen Speicher. Das ist bei kopieren von DatenCD´s kein Problem. Jetzt wollte ich eine DVD Datendatei kopieren (1 GB) und schwups hatte ich wieder einen Memoryleck und Windows schläft ein. Aus 390 MB verfügbarer Speicher wird dann recht schnell 6329 kb verfügbarer Realer SPeicher und die Handles klettern in das unermessliche. Kopiere ich von Platte auf CD oder von CD/DVD auf Platte habe ich das Problem nicht. Jetzt habe ich darüber nachgedacht, ob es an der Verkablung liegen kann? ich habe am IDE kontroller 1 zwei IDE 133er Platten hängen als Master und Slave (2baugleiche Muster jeweils 40 GB). Kann es sein, das da der IDE Kanal abraucht? am zweiten IDE Kanal hängt 1 CD Brenner und 1 DVD Brenner als Master/Slave... Ist normales DMA 133 ohne RAID und ohne S-ATA, der ganz normale IDE KANAL vom Motherboard. Ist das richtig verkabelt? oder sollte ich lieber IDE Platte mit je einem CD Laufwerk als Slave kombinieren? Ich dachte aber das die langsamen PIO Platten dann meine Festplatten ausbremsen, oder ist das heute nicht mehr so???? Beim kopieren von DVD auf Festplatte bleibt der Arbeitspeicher konstant bei seinen 300.000 MB bis auch ein kleines auf und ab. Kann es sein, das der Datentransfer über die 133er schnittstelle so schnell erfolgt, das Windows da irgendetwas zwischenspeichert, bis ein Write und verify erledigt ist? Wenn das nämlich alles über einen Kanal laufen müsste, könnte ich mir das schon eng vorstellen, wenn da 1 GB durch muss?! Liest hier ein IDE-Schnittstellenexperte mit? newbie Zitieren Link zu diesem Kommentar
Virenvernichter 10 Geschrieben 21. Mai 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2004 Mhh komisch, eigentlich müsste das so wie du die laufwerke verbunden hast alles funktionieren!!! Ich habe das persönlich auch so und bei mir geht das alles einwandfrei!! Mhh naja, ich kann dir da nicht weiterhelfen! sorry MFG Virenvernichter Zitieren Link zu diesem Kommentar
FrankFrei 10 Geschrieben 22. Mai 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2004 Hallo, schon mal Folgendes Ausprobiert. Da man ja nun nicht immer auf ein CD/DVD Laufwerk zugreift. Kann man Folgendes machen IDE1 : Master Festplatte IDE1 : Slave CD/DVD -- IDE2 : Master Festplatte IDE2 : Slave CD/DVD/Brenner Nette Grüße Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Der Newbie 10 Geschrieben 22. Mai 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2004 Hallo Frankfrei, hm..ich bin mir im moment noch nicht sicher, was passiert, wenn ich einfach die Geräte umhänge, wie du es vorschlägst. Nicht das sich da alle Festplattenbezeichnungen ändern, und ich dann mit einem Bluescreen dastehe. lg, newbie Zitieren Link zu diesem Kommentar
TP001 10 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 Hy, also ich würde sagen das liegt wohl an der Tatsache daß beide Geräte (source und destination) an einem Kabel hängen. Die Geschichten mit Pio und runterbremsen sind von gestern und kannst du heute beruhigt vergessen... Ich würde dir folgendes raten: 1. Besorg dir für alle IDE Channels ein 80pin Kabel falls du das noch nicht hast. (quasi 2) 2. Besorg dir den neuesten Chipsatz Treiber für dein Board (z.B. Via 4in1 falls du ein Board mit Via Chipsatz hast) damit deine Platten via LBA und nicht Pio laufen müßen. 3. Das ist jetzt eine Gewissensfrage aber eigentlich ganz einfach: Hänge jede Platte an einen anderen IDE Channel (gibt ja nur 2 ;-) und jetz kommts, den Brenner natürlich zu der Festplatte von der du nicht brennen möchtest weil ja sonst die beiden Geräte wieder an einem Kabel hängen.... Zu guter letzt: Im Bios natürlich die Einstellungen setzen -> Festplatten auf LBA + DMA so hoch wie möglich(meistens 5 oder 6)+S.M.A.R.T CD-Rom´s/RW´s mit einer Pio Einstellung so hoch wie möglich (meistens so umara 4) Wegen den vertauschten Laufwerksbuchstaben brauchst du dir auch keine Sorgen machen weil du die ja nach belieben wieder ändern kannst. Booten geht eh nur von deiner bisherigen Windows Platte wegen dem NTLDR... Falls du nicht booten kannst mußt hald im Bios die Bootreihenfolge ändern... sollte aber nicht passieren Grundsätzlich kann dein Problem aber auch von anderen Stellen kommen aber dafür hab ich zu wenige Infos über dein System. Was du oben lesen kannst sollte aber auf jedem Fall helfen!!! Viel Spaß beim umstöpseln Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Das Problem dürfet generall daran liegen, dass du IDE Platten einsetzt. Diese sind so konzipiert, dass alle Arbeit auf den Systemprozessor gelegt wird! In Server gehören deswegen SCSI Platten, wer das noch nicht kapiert hat, sollte vielleicht aufhören an Servern rumzuschrauben! Zitieren Link zu diesem Kommentar
MurphY MacManus 10 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 agree @ dr.melzer...mehr gibts eigentlich net zu sagen peace MurphY Zitieren Link zu diesem Kommentar
TP001 10 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 @ Dr. Melzer Ich kann deiner Aussage nur bedingt zustimmen... Mit den SCSI Platten hast du natürlich recht, allerdings sind die Kosten so unverhältnismäßig hoch daß es sich für den privaten Gebrauch eher schon um eine Geldanlage handelt... Zu der Aussage mit der Auslagerung der Arbeit auf/über den Systemprozessor kann ich dir allerdings nicht so ganz zustimmen aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren!! Siehe: 2. Besorg dir den neuesten Chipsatz Treiber für dein Board (z.B. Via 4in1 falls du ein Board mit Via Chipsatz hast) damit deine Platten via LBA und nicht Pio laufen müßen. Damit wäre die "Arbeit" wohl eher nicht mehr nur von der CPU zu tragen und diese somit DEUTLICH entlastet Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.