Jump to content

Internet Explorer mit verschiedenen Proxies starten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nur über einen Trick, schreib Dir ne batchdatei für jeden Proxy die vorher per Reg datei die dann Proxy settings importiert... anders geht nach meinen wissen nicht...

 

Gruss

Achim

Geschrieben

Hi,

 

erstell zwei Textfiles (änder vorher die Werte auf Deine Proxies) :

 

1) "proxy1.reg"

--------------------snip--------------------

Windows Registry Editor Version 5.00

 

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings]

"ProxyServer"="Proxy1:8080"

--------------------snip--------------------

 

2) "proxy1.reg"

--------------------snip--------------------

Windows Registry Editor Version 5.00

 

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings]

"ProxyServer"="Proxy2:1080"

--------------------snip--------------------

 

Dann erstell noch zwei Batches im selben Verzeichnis:

 

1) "Proxy1.cmd"

--------------------snip--------------------

@echo off

reg import proxy1.reg

iexplore

--------------------snip--------------------

 

2) "Proxy2.cmd"

--------------------snip--------------------

@echo off

reg import proxy2.reg

iexplore

--------------------snip--------------------

 

Und dann erstell zwei Links auf dem Desktop, die auf die Batchfiles verweisen (kannst ja noch das Logo auf das des IE ändern). Das wärs.

 

Grüße,

Fritz

Geschrieben

Hi,

 

zweite Möglichkeit (einfacher) - erstell zwei Batchfiles:

 

1) Proxy1.cmd

---------------snip---------------

@echo off

reg add "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings" /v ProxyServer /d Proxy1:8080

iexplore

---------------snip---------------

 

1) Proxy2.cmd

---------------snip---------------

@echo off

reg add "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings" /v ProxyServer /d Proxy2:1080

iexplore

---------------snip---------------

 

 

Das einzige Problem, was auftreten könnte: wenn ein User das ausführen soll, so hätte er im Normalfall nicht die nötigen Rechte.. wenn die aber nur für Dich sind, dann sollte das funktionieren

 

Grüße,

Fritz

Geschrieben

Hey gut!

Doch mit nem Benutzer geht das auch: gib dem Benutzer schreibrechte auf die entsprchenden Reg-Keys wie wie oben angegeben.

Dann kann der die Batchdateien trotzt Reg-manipulation auch sauber ausführen.

 

Gruss

Achim

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...