e2e4 10 Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Salut, ist es möglich beim Start des IE den/einen/keinen Proxy anzugeben? Über Command-Line-Switches konnte ich nichts entdecken: http://support.microsoft.com/?kbid=178058 Grüße, e2e4
edv-olaf 10 Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Hallo, AFAIK nein, geht nicht. Grüße Olaf
assy 10 Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Nur über einen Trick, schreib Dir ne batchdatei für jeden Proxy die vorher per Reg datei die dann Proxy settings importiert... anders geht nach meinen wissen nicht... Gruss Achim
fritzo 10 Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Hi, erstell zwei Textfiles (änder vorher die Werte auf Deine Proxies) : 1) "proxy1.reg" --------------------snip-------------------- Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings] "ProxyServer"="Proxy1:8080" --------------------snip-------------------- 2) "proxy1.reg" --------------------snip-------------------- Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings] "ProxyServer"="Proxy2:1080" --------------------snip-------------------- Dann erstell noch zwei Batches im selben Verzeichnis: 1) "Proxy1.cmd" --------------------snip-------------------- @echo off reg import proxy1.reg iexplore --------------------snip-------------------- 2) "Proxy2.cmd" --------------------snip-------------------- @echo off reg import proxy2.reg iexplore --------------------snip-------------------- Und dann erstell zwei Links auf dem Desktop, die auf die Batchfiles verweisen (kannst ja noch das Logo auf das des IE ändern). Das wärs. Grüße, Fritz
fritzo 10 Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Hi, zweite Möglichkeit (einfacher) - erstell zwei Batchfiles: 1) Proxy1.cmd ---------------snip--------------- @echo off reg add "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings" /v ProxyServer /d Proxy1:8080 iexplore ---------------snip--------------- 1) Proxy2.cmd ---------------snip--------------- @echo off reg add "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings" /v ProxyServer /d Proxy2:1080 iexplore ---------------snip--------------- Das einzige Problem, was auftreten könnte: wenn ein User das ausführen soll, so hätte er im Normalfall nicht die nötigen Rechte.. wenn die aber nur für Dich sind, dann sollte das funktionieren Grüße, Fritz
assy 10 Geschrieben 27. Mai 2004 Melden Geschrieben 27. Mai 2004 Hey gut! Doch mit nem Benutzer geht das auch: gib dem Benutzer schreibrechte auf die entsprchenden Reg-Keys wie wie oben angegeben. Dann kann der die Batchdateien trotzt Reg-manipulation auch sauber ausführen. Gruss Achim
Kaffeeetrinker 10 Geschrieben 27. Mai 2004 Melden Geschrieben 27. Mai 2004 Tja die Sache hat blos einen Haken, wenn die Policy gesetzt ist,"Zugriff auf Registry verbieten" funktionieren die scripte nicht. Aber erst ab XP vorher ging es noch. cu kaffeee
magiceye 10 Geschrieben 27. Mai 2004 Melden Geschrieben 27. Mai 2004 hallo, wieos so kompliziert, es geht doch auch mit einem tool namens iepinst (IE Profile Manager), ist sogar freeware :-)) viel spaß magiceye
edv-olaf 10 Geschrieben 27. Mai 2004 Melden Geschrieben 27. Mai 2004 Und der passende Link zu iepinst: http://www.pkostov.de/ieprof.html Grüße Olaf
e2e4 10 Geschrieben 27. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2004 Danke für die guten Antworten - die Reg-Key-Lösung hat mir schon gereicht! :) Grüße, e2e4
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden