sausage 10 Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Hallo,  ich habe zu Versuchszwecken in einem kleinen, isolierten LAN mit 4 Rechnern zwei DomÀnen eingerichtet: A und B.  A und B bestehen jeweils aus dem Domaincontroller (Windows 2000 Server SP3) und einem Windows 2000pro Client mit Outlook.  DomÀne A hat Exchange 2003 auf dem DomainController installiert und DomÀne B auch.  Mails verschicken innerhalb von A klappt einwandfrei. Also eine Nachricht von user@A an user@A und von user@B an user@B.  Was muss ich tun damit ich eine mail von user@A an user@B schicken kann ?? Zitieren
Blacky_24 10 Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 DafĂŒr sorgen dass die beiden Mailserver (Exchange) sich per DNS finden können (die DNS-Server "ĂŒber Kreuz" gegenseitig als Forwarder eintragen) und im jeweiligen DNS ein MX-Record mit der IP-Adresse vom Mailserver ist.  Gruss Markus Zitieren
sausage 10 Geschrieben 2. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2004 ok, Â einen DNS Eintrag werd ich noch hinbekommen, aber wo mache ich denn einen MX-Record? Â Ich dachte eigentlich es wĂŒrde reichen wenn sich die Domains vertrauen (trust), auf die Benutzer und Ressourcen der jeweils anderen Domain kann ich damit ja problemlos zugreifen. Â Ich brauche A und B doch hoffentlich nicht zu Subdomains einer ĂŒbergeordneten Domain zu machen, also A.de und B.de , oder? Zitieren
Blacky_24 10 Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 MX-Record wird auch im DNS gemacht, Eintragstyp ist "Mail-Exchanger".  Was diesen Trust-Kram angeht musst Du jemanden fragen der sich damit auskennt, bin Netzwerker ohne Windows-Aktien :D  Die MX-Variante ist die Variante nach Standard / RFC / Kochbuch ohne irgendwelchen MS-proprietĂ€ren Kram - Voraussetzung dafĂŒr wĂ€re noch dass in den beiden Exchange eingetragen ist dass Sie die Mails entsprechend zugestellt werden "DNS fĂŒr Weiterleitung ĂŒber Connector zu jedem Adressraum verwenden" (Einstellung im SMTP-Connector) - damit fragt Exchange den DNS nach dem MX der ZieldomĂ€ne und liefert dahin aus.  Ein "sauberes" DNS mit (CC-) TLD ist natĂŒrlich die Zierde des gepflegten Netzwerkes :D  Gruss Markus Zitieren
msdtp 13 Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Hallo, Blacky_24 hat recht. Eine Vertrauenstellung reicht hier nicht aus. Eine Vertrauenstellung von 2 ADS-BÀumen soll den gegenseitigen Zufgriff ermöglichen und hat mit dienem Problem wenig zu tun. Bei deiner Lösung ist es möglich einen User aus Dom. A mit einem Postfach auf Dom B auszustatten usw. Also DNS pflegen dann klapt es auch mit dem/r Nachbarn DomÀne ;-) Zitieren
Hacko 10 Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Hi Sausage  wenn du nur Mails intern von A nach B schicken willst, sollte theroretisch auch reichen, Server A Server B als Smarthost im SMTP-Connector einzutragen. Aber sauberer ist das per DNS/MX-Record auf alle FÀllle Zitieren
sausage 10 Geschrieben 4. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Das hab ich jetzt alles ausprobiert, aber Outlook schickt die mail ja nichtmal los. Es meldet sofort, dass es den EmpfĂ€nger nicht kennt und frĂ€gt ob es einen neuen Kontakt anlegen soll.  Also ich tippe als EmpfĂ€nger user@B von DomĂ€ne A aus ein und user@A von DomĂ€ne B aus. Wenn ich irgeneine Adresse (die es nicht gibt) mit einem Punkt eingebe (z.B. user@abc.de ) dann geht die Mail wenigstes weg und kommt kurz darauf wieder zurĂŒck.  A und B sind keine Platzhalter hier fĂŒrs Forum, die DomĂ€nen heissen wirklich so! Zitieren
Blacky_24 10 Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Auch das weist eigentlich darauf hin, dass Du irgendwo einen Knoten im DNS hast. Ich weiss jetzt nicht genau wie MS-DNS auf so eine Konstruktion "A" reagiert, aber sie entspricht nunmal hinten und vorne nicht dem Standard - und ich vermute dass ist die Stelle wo sich Deine Testumgebung aufhÀngt.  Sobald der Exchange nicht mehr lokal zustellen kann weil er kein Postfach findet sieht er im DNS nach - und fÀllt da vielleicht auf die Nase weil er keine CC-/TLD findet?!  Gruss Markus Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich spÀter registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.