Jump to content

Firewall für Notebooks


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, moin,

 

ich stehe demnächst vor dem Problem Notebooks einzurichten, die auch im HomeOffice ans Netz gehen sollen. Nach dem Motto "nie ohne" suche ich eine Firewalllösung, die möglichst einfach zu administrieren ist und vor allem vom User nicht ausgetrickst oder gar abgeschaltet werden kann. Sicher gibt es doch jemanden, der mit dem Problem schon durch ist - oder ?!?

 

In Erwartung zahlreicher Beiträge ... ;)

Uwe

Geschrieben

hi,

 

bedenke: wenn die user auch lokale admins sind, kannst du es wohl nicht verhindern, dass sie die firewall-einstellungen verändern könnten (auch wenn sie sagen, wir würden das nicht tun).

 

gruss, gr@mlin

Geschrieben

Moin Gr@mlin,

 

das werden User auf einem von der Firma zur Verfügung gestellten Notebook, keine lokalen Administratoren. Wenn der User zusätzliche Software benötigt und es irgendetwas nachzuinstallieren gibt, darf er den Administrator fragen, und wenn das nicht funktioniert gibt es Policies, dass sie noch nicht mal ein Icon verschieben können - wäre ja noch schöner ...

 

Gruß

Uwe

Geschrieben

bei norton personal firewall kann man z.b. ein kennwort zum schützen der konfigurationseiistellungen vergeben. dieses feature dürfte es aber bei anderen software-firewalls auch geben, oder?

 

gruss, gr@mlin

Geschrieben

Also ich hatte eigentlich gedacht das ich hier schon drauf geantwortet habe ...

 

Also folgendes System ist denkbar... und funktioniert auch solange kein RecallSystem verwendet wird vom HomeOffice.

 

Firewall ZoneAlarm (Sicher und Internet als Netzwerkschnittstellen)

IPSwitcher zum Wechsel der IP: Home und Work

Die Home - IP ist gleich der Internet Zone

Die Work - IP ist gleich der Sicheren Zone

 

Das heißt der User stellt die IP um und kann dann direkt wechseln.

Möglich ist es auch die Netzwerkkarte mit zwei IP-Adressen zu belegen, so wäre der IP-Switching-Prozess nicht nötig, kommt aber zu Broadcast im Netz, der unnötig wäre. (Geht nur bei fester IP-Adressierung)

 

MfG. René

 

@bezogen auf Postin von Gr@mlin: Ja ZoneAlarm hat auch eine Passwortabfrage ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...