Totty 10 Geschrieben 21. November 2002 Melden Geschrieben 21. November 2002 Hallo. Wir haben einen Windows2000-Fileserver, dessen "Geschwindigkeit" ich mit MRTG überwachen möchte. Er hat eine IBM-Gigabitkarte und hängt an einem Gigabitswitch (LWL). Also hab ich MRTG angeworfen mit folgender Konfig: Target[172.16.10.40_7]: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.10.7&1.3.6.1.2.1.2.2.1.16.7:public@172.16.10.40 Options[172.16.10.40_7]: bits SetEnv[172.16.10.40_7]: MRTG_INT_IP="" MRTG_INT_DESCR="RMON Port 7 on Unit 1" MaxBytes[172.16.10.40_7]: 125000000 Title[172.16.10.40_7]: Traffic Analysis for 7 -- W2ksrv01 - 1000er Link PageTop[172.16.10.40_7]: <H1>Traffic Analysis for 7 -- W2ksrv01 - 1000er Link</H1> <TABLE> <TR><TD>System:</TD> <TD>W2ksrv01 - 1000er Link</TD></TR> <TR><TD>Maintainer:</TD> <TD></TD></TR> <TR><TD>Description:</TD><TD>W2ksrv01 - 1000er Link</TD></TR> <TR><TD>ifType:</TD> <TD>ethernetCsmacd (6)</TD></TR> <TR><TD>ifName:</TD> <TD>W2ksrv01 - 1000er Link</TD></TR> <TR><TD>Max Speed:</TD> <TD>1000 Mbit/s</TD></TR> </TABLE> Die Grafiken werden auch sauber gezeichnet, bloss die Werte sind viel (!) zu niedrig. Angezeigt werden Werte von 2.7 MegaBIT, mit Spitzen von 10.4 MegaBIT. Wenn ich jedoch von meiner lokalen Platte auf den Fileserver kopiere, dann hab ich einen Durchsatz von ca. 4-5 MegaBYTE pro Sekunde. Und wir haben 200 (!) Nutzer hier im Haus, die alle auf diesen einen Fileserver zugreifen. Was mach ich falsch? Danke. Zitieren
Totty 10 Geschrieben 24. November 2002 Autor Melden Geschrieben 24. November 2002 Hallo. Die obigen Messwerte stammen vom Switch (ein "Alcatel 8008"), nicht von Windows 2000. Witzigerweise werden auch die Werte von Mailserver viel (!) zu niedrig angezeigt, auch auf dem Switch gemeesen .... Hta da niemand ne Idee ? Ciao. Zitieren
Totty 10 Geschrieben 2. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 *schimpf* Keiner da, der sich auskennt? Sooooo selten ist doch MRTG nicht und auch nicht Windows 2000, oder ? :mad: Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 2. Dezember 2002 Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 W2K ist nicht so selzen, aber mit MRTG habe ich keine Erfahrung. Sorry. Zitieren
Totty 10 Geschrieben 3. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2002 Aber irschendwaaaas muß es doch da geben, um Netzwerkbelastung etc. zu messen, ohne 20.000 DM für ein Netzwerkmanagementsytem ausgeben zu müssen ... :mad: Zitieren
marka 589 Geschrieben 3. Dezember 2002 Melden Geschrieben 3. Dezember 2002 Original geschrieben von Totty Aber irschendwaaaas muß es doch da geben, um Netzwerkbelastung etc. zu messen, ohne 20.000 DM für ein Netzwerkmanagementsytem ausgeben zu müssen ... :mad: Ja, die Vollversion des Microsoft Netzwerkmonitor! Damit kann man erstmal schön alles sammeln und anschließend nach eigenen Filterregeln das raussuchen, was man auswerten will. Mit dem Bordeigenen MS-Netmon kann man nur Pakete auswerten, die von oder zu dem messenden PC kommen, ist halt 'ne Sparversion. Kann ja sein, dass ich übersehen habe, mit welchem Tool Du misst, aber der Systemmonitor ist leider im Netzwerkbereich nicht sonderlich ehrlich... <Anmerk>zum Thema: *schimpf* und *nochmalschimpf* Kann ja sein, dass ich nicht verstehe, dass es ironisch gemeint ist; bin selbst ein kleiner Sarkast und Zyniker. Aber wenn man kostenlose, kompetente Hilfe sucht, sollte man überlegen, welchen Ton man verwendet... <Selbstkritik> ...Vielleicht bin ich auch etwas empfindlich... </Selbstkritik> </Anmerk> Ich hoffe, Dir ein wenig weitergeholfen zu haben, mehr fällt mir im Mom. nicht ein, hör' mich aber noch mal um! Zitieren
Totty 10 Geschrieben 3. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2002 @marka [_] Du weißt, was MRTG macht. [_] Die Batterien in deinem Ironiedetektor sind neu. Zitieren
marka 589 Geschrieben 3. Dezember 2002 Melden Geschrieben 3. Dezember 2002 Original geschrieben von Totty [_] Du weißt, was MRTG macht. Sorry, leider nicht, habe nie mit diesem Tool gearbeitet... :o Original geschrieben von Totty [_] Die Batterien in deinem Ironiedetektor sind neu. <ironie> Ja, waren auch teuer genug! :D Jetzt kann's nur noch 'n Bug im Detektor sein: Embedded Linux inside...:shock: </ironie> Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.