Jump to content

Probleme beim Hinzufuegen einer Route


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

folgende Situation / folgenden Netzwerkaufbau habe ich hier:

------------------      ----------------      ----------      --------------
| VPN Punkt im LAN | -> | (Cisco)-Router | -> | Internet | -> | VPN Endpunkt | 
------------------      ----------------      ----------      --------------

Wie Ihr sicherlich seht moechte ich nun allen Clients im LAN ermoeglichen, mit dem VPN-Endpunkt zu kommunizieren.

Hierzu habe ich versucht folgendes Kommando auszufuehren:

route add IP-des-Endpunkts MASK 255.255.255.0 192.168.7.2

Hierbei ist IP-des-Endpunkts die IP, mit der der VPN-Endpunkt im Internet erreichbar ist, nicht die VPN-interne IP des Endpunkts. 192.168.7.2 ist die Adresse meines VPN-Punkts im LAN, ueber den alle

Anfragen an den Endpunkt laufen sollen.

Gebe ich das Kommando jedoch ein, bekomme ich folgende Meldung:

Hinzufügen der Route fehlgeschlagen: Der angegebene Maskenparameter ist ungültig. (Ziel & Maske) != Ziel.

Woran liegt das, und wie mach ich's richtig?

 

gruss,

ack_

Geschrieben

Wenn Du nur den VPN-Endpunkt erreichen willst lautet die Netzwerk-Maske 255.255.255.255, der Befehl muss also lauten

 

route add IP-des-Endpunkts MASK 255.255.255.255 192.168.7.2

 

Wenn Du noch -p zwischen route und add einfügst wird die Route permanent angelegt und überlebt auch einen Neustart.

Geschrieben

Hmm, funzt leider nicht. :(

Bekomme bei einem Tracert sogar vor dem Erreichen des ersten Punktes 'nen Timeout.

 

Und was muss ich machen, damit ich noch andere, an den Endpunkt angeschlossene Rechner erreiche? (Die haben den IP-Bereich 192.168.7.40-192.168.7.50)

Geschrieben

Zweimal 192.168.7.xxx mit Subnet Mask 255.255.255.0, das kann nicht funktionieren. Damit Routing funktioniert, müssen die verschiedenen Netze eindeutig unterscheidbar sein - bei Dir ist das nicht der Fall. Entweder dem lokalen oder dem Remote-Netz neue IP-Adressen verpassen z.B. 192.168.8.xxx, oder das vorhandene Netz unterteilen.

Geschrieben

hm, hatte ich ja eigentlich auch. So siehts aus / solls aussehen:

192.168.7.1-192.168.7.19 wird bei mir im LAN genutzt.

192.168.7.20 ist die VPN-interne IP des Endpunkts

192.168.7.30 ist die VPN-interne IP des Punktes im LAN

192.168.7.31-192.168.7.39 wird nochmal fuer mein LAN genutzt.

192.168.7.40-192.168.7.60 wird fuer meinen Kollegen, der sich ins VPN einwaehlen will genutzt.

 

Das sollte doch gehen?!

Geschrieben

In deinen Zeichnungen/Beschreibungen haben alle Geräte, die im VON invilviert sind, egal auf welcher Siete des Routers sie stehen, immer das selbe Netz. klausk hatte dir schon geschrieben, dass das nicht funktioniert, jetzt kommst du wieder damit an. Willst du jetzt hier Hilfe erhalten oder noch 10 Beiträge, dass das so nicht geht :rolleyes: :confused: :suspect:

 

grizzly999

Geschrieben

Nein, ich moechte nicht noch 10 Beitraege bekommen, dass es nicht geht. Was mich lediglich verwundert:

Ich habe eine Linux-Box (192.168.7.9) hier stehen, mit der ich Problemlos den VPN Endpunkt (192.168.7.20) pingen kann.

Wieso sollte das dann mit Windows nicht gehen?

Geschrieben

Ok, die Maschine war komplett erreichbar, so als ob sie im LAN stuende.

Das ging unter Linux nachdem ich die Route hinzugefuegt, und ich ihm gesagt hatte, dass er es ueber den VPN-Gateway probieren soll.

Unter Win gehts wie gesagt nicht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...