Jump to content

Computer Konfiguration (GPO) nicht übernommen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe gerade versucht eine Richtlinie in gang zu bringen die auf den Clients das Windows Update steuert.

 

Die Erstellung der Richtlinie ist kein Problem nur meine Rechner nehmen die Richtlinie nicht an.

 

Server:

SBS 2003

 

Clients:

XP SP1

 

Die anderen Richtlinien (nur Benutzerrichtlinien) werden immer sauber übergeben.

 

Wenn ich die neue Richtlinie in der Gruppenrichtlinienverwaltung unter meine OE tue in der meine PC's hängen bekomme ich folgende Fehlermeldung im Ereignissprotokoll:

 

Quelle: Userenv

Ereigniss: 1058

Beschreibung:

Auf die Datei gpt.ini des Gruppenrichtlinienobjekts cn={95FA548C-03C7-4457-83AF-EAA139CF5E4E},cn=policies,cn=system,DC=***,DC=*** kann nicht zugegriffen werden. Die Datei muss im Pfad <\\***.***\SysVol\***.***\Policies\{95FA548C-03C7-4457-83AF-EAA139CF5E4E}\gpt.ini> vorhanden sein. (Zugriff verweigert ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen.

 

Die ini ist vorhanden und der Pfad wird auch gefunden.

 

Vielleicht hat ja jemand eine lösung.

Danke schon mal im Voraus

 

Gruß Tim

Geschrieben

Vielleicht kann man mit der "gpresult.exe" von MS mehr auslesen?? Irgenwas stimmt mit den Rechten wohl auf den ordner nicht..weil er Zugriff verweigert bringt!

 

Würde mit gpresult.exe mal auslesen..vielleicht bringt das mehr

 

 

Mfg Marc

Geschrieben

Hallo,

wir hatten ein ähnliches Problem, welches auch nur bei einer von mehreren GPOs auftauchte.

Ursache war vermutlich, dass aufgrund einer (fehlerhaften) Konfiguration die Sicherheitsgruppe "System" keinen Zugriff mehr auf die Sysvol-Freigabe hatte.

Die Benutzer sollten Lesezugriff, das Systemkonto Vollzugriff haben (mindesten). Danach funktionierte es bei uns.

Viel Glück,

Frauke

Geschrieben

Hi marcx2,

 

gpresult.exe gibt es leider unter XP nicht.

Nur gpupdate

Dieser löst aber den obengenannten Fehler aus.

 

Hi frauke,

Die Benutzergruppe, DomänenComputer und das System haben die passenden zugriffe auf das Verzeichnis.

Also kann es daran auch net liegen.

 

Trotzdem Danke

 

Noch jemand eine Idee?

 

Gruß TH

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...