vogelhirsch 10 Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2004 hallo! ich hab noch ´n größeres problem mit ´ner unattended installation von Thosiba Satellite Pro 6000 Notebooks. Die installation von Windows funktioniert soweit super und wirklich unattended. allerdings: thosiba liefert zusätzliche treiber mit, z.b. für sd-speicherkarten, ... die treiber werden teilweise mit Setups geliefert und teilweise sind nur die treiberdateien und *.inf dateien dabei. wie kann ich diese automatisch, d. h. über ein script installieren? danke schonmal vogelhirsch Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2004 Gehört das nicht irgndwie zu diesem Thread :suspect: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=37800 grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
gysinma1 13 Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2004 Hallo Ueber den Parameter OemPnPDriversPath= kannst Du im UA-Setup einen (lokalen) Pfad zu den Treibern angeben.- Allerdings musst Du diese VOR dem Setupstart ueber UA mit xcopy o.ä. kopieren ... Gruss, MAtthias Zitieren Link zu diesem Kommentar
vogelhirsch 10 Geschrieben 12. Juli 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2004 @ grizzly999: is zwar das gleiche notebook(s), und die gleiche installation, is aber ein weiteres problem was gesondert betrachtet werden sollte. @ gysinma1: das is mir klar, so installier ich auch die treiber, zu denen windows auch die geräte erkennt ... oda so. aber: deswegen auch das beispiel mit den sd-speicherkarten: das ist ein treiber speziell für die sd-karten wenn die eben in den kartenslot reingeschoben werden, der kartenleser ansich wird ja vom system erkannt und die treiber werden somit auch installiert. aber die sd-kartentreiber will windows ja erst installieren wenn man die erste sd-speicherkarte reinschiebt. ich möchte aber auch die treiber für die sd-karten mitinstallieren weil Benutzer können ja keine treiber installieren. danke für weitere antworten vogelhirsch Zitieren Link zu diesem Kommentar
gysinma1 13 Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2004 Hallo Und hast Du schon versucht, das Setup mit eingeführten Karten durchzuführen ... Es gibt jedoch seitens Windows keine Lösung dafür. Wenn Du beispielsweise noch localprinters hast, kommt das Fenster dass sich ein Admin einloggen muss. Wir hatten das in einem MAssenrollout (> 40'000 PC's). Wir mussten an jedem LAptop während dem Setup ein ISDN (USB) Modem einstecken, damit der Treiber geladen wird - da dies der Benutzer nicht machen kann. Was ich noch sehen könnte wäre die TReiber dort zu belassen (nach dem Setup nicht entfernen) vielleicht weiss jmd eine Möglichkeit dies ueber Policy zu lösen ? Gruss, Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar
gidos 10 Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2004 Also ich bin der Meinung, dass dies trozdem gehen muss, denn die Hardware Lieferanten stellen ja auch bereits installierte Geräte zur verfügung. Ich habe mal einen Ordner mit dem Namen OEM im Systemverzeichniss gesehen. Früher hiess das vorbereiten von einer installaion OPK wie es unter XP heisst weiss ich leider nicht. Microsoft bietet aber Methoden an, dass man eine PC installaion unatnedt durchführen kann. Werde mal im Netz suchen ob ich was finde dazu. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gysinma1 13 Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2004 Hallo Zusammen Das kann nicht funktioneiren. Während dem Setup läuft die Hardwareerkennung. Nicht eingesteckte Geräte, sei das auch USB oder LPT1 werden nicht erkannt und keine Treiber zugewiesen. Jedes Gerät enthält anhand seines PNP Codes seinen Treiber. Deshalb ändern sich bei USB Harddisks z.Bsp. auch die Driveletter nicht ..wenn man diese wieder einsteckt. Anbei ein PNP Code einer Realtek8169-Netzwerkkarte .. PCI\VEN_10EC&DEV_8169&SUBSYS_816910EC&REV_10\4&122329E2&0&20F0 Bei nachträglich eingesteckten Geräten "findet" die hal zwar den zugehörigen Treiber, kann diesen jedoch ohne Localadminrechte nicht aktivieren. Sofern der Treiber nicht schon einmal aktiviert wurde. Warum der unterschied ? Während dem Setup sind wir zwingend als Localadmin eingeloggt und danach als Benutzer. Gruss, Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar
vogelhirsch 10 Geschrieben 13. Juli 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2004 ich hab da im Netz noch was gefundn: rundll32 advpack.dll LaunchINFSection <Inffile>,<Section> rundll32 setupapi.dll InstallHinfSection 132 <.inf-Datei> damit is angeblich die Installation von INF Dateien möglich, ich habe das mal ausprobiert, aber der Rechner macht das einfach nicht. Er macht praktisch gar nix, bringt aber auch keine Fehlermeldung. Hat jemand dazu noch a Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mestoph 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Hallo zusammen Ich hab ein ähnliches Problem, ich muß in einer Win XP Umgebung einen 2 USB-Treiber vorab ,aus der Ferne, so installieren das die Geräte von normalen Benutzern angesteckt werden und funktionieren ohne das ein Admin eingreifen muß. Hab auch schon mit der rundll32 versucht aber da passiert nix. Hat wer ne Idee wie ich das bewerkstelligen kann ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.