Jump to content

Age of Empire II per VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Ich habe folgendes Problem:

 

Dazu beschreibe ich kurz mein Netzwerk. Das aus einen Windows 2k Server mit RRAS an einem ADSL-Modem hängt. Auf diesem Router ist auch das einwählen aktiviert sowie bei den Usern.

 

Der eigentliche Server hängt an einer zweiten Netzwerkkarte über einen Hub.

 

Diese Einwahl scheint auch zu klappen, denn ich kann aus dem Netzwerk heraus den VPN-Client anpingen und auch umgedreht.

 

Leider habe ich zwei Probleme:

1) Eine Laufwerkzuweisung per NET USE laufwerk: \\server\freigabe klappt vom VPN-Client schonmal nicht.

 

2) Ein Age of Empires Spiel lässt sich auch nicht aufbauen.

 

Was muß ich noch beachten, das beides einwandfei geht?

 

mfg

Petzifun

Geschrieben

Hi.

 

1. NET USE

Damit der NET USE funktioniert, musst du die beiden Maschinen in den HOSTS-File reinpinseln, siehe \WINNT\SYSTEM32\DRIVERS\ETC.

 

2. Spielen :D

Was wird angezeigt?

Schon versucht, die MTU anzupassen?

 

Wenn Du mal Zeit & Lust hast auf ne Runde "Random Map" ... :wink2:

 

Ciao.

Geschrieben

Hallo!

 

zu 1)

Sollte doch auch per DNS funktionieren oder sehe ich das falsch!

Muß ich villeicht noch was dort einstellen?

 

zu2)

Angezeigt wird nicht ... Weder ein Fehler noch ein Spiel. Es geht nicht. Die frage ist, ob ich ein LAN_spiel einleiten kann oder vielleicht ein TCP/IP DirectPlay Spiel.

 

Ich bin da ein wenig überfragt und doktor schon eine weile an dem Problem rum.

 

mfg

Petzifun

Geschrieben

Hick.

 

1.)

 

Eben nicht per DNS. Auch bei Windows 2000 braucht es noch das "alte" NetBios. Also schön brav HOSTS-File benutzen oder WINS.

 

2.)

Einfach mal beide Spielvarianten probieren ...

Aber wenn gar keine Antwort kommt, dann spricht das doch für MTU-Problem , oder?

 

Ciao.

Geschrieben

Hallo,

 

versuche mich auch gerade an AOE über VPN. Hatte mal eine

VPN-Verbindung zwischen zwei WinXP Rechnern. Konnte dann

AOE als Lan-Spiel starten. Die Rechner hatte 192.168.0.1 + .2

als IPs.

Seit heute einen Win2000 Server mit RRAS am laufen. 3 Rechner (alle Win2000) bauen eine VPN (PPTP) Verbindung zum Server auf.

Ich selbst spiele auf dem Server. Hier lief AOE nur über Direct-Play,

trotz privatem IP-Bereich.

Bin noch am tüfteln... teile meine Fortschritte aber gerne mit.

 

Cu Gregorian

Geschrieben
Original geschrieben von Totty

Hick.

 

1.)

 

Eben nicht per DNS. Auch bei Windows 2000 braucht es noch das "alte" NetBios. Also schön brav HOSTS-File benutzen oder WINS.

 

2.)

Einfach mal beide Spielvarianten probieren ...

Aber wenn gar keine Antwort kommt, dann spricht das doch für MTU-Problem , oder?

 

Ciao.

 

HalloTotty!

 

zu 1) Na dann werde ich mal einen WINS-Server auf dem Hauptserver einrichten. Der hat eh Resourcen frei ...

 

zu 2) Ich habe schon beide Varianten ausprobiert von beiden Richtungen (VPN-Client und WS im Lan) ... Beides geht nicht.

 

Vielleicht nochmal zu erklärung:

Der Router ist ein ADV-Server sowie der Mainserver. Das Siel soll mit 2 Clients im LAN laufen und einer über VPN dazu. Die WS sind einmal XP und einmal 2K.

 

Welches wäre der richtige MTU Wert, wenn es daran liegen würde?

 

mfg

Petzifun

Geschrieben
Original geschrieben von Gregorian

Hallo,

 

versuche mich auch gerade an AOE über VPN. Hatte mal eine

VPN-Verbindung zwischen zwei WinXP Rechnern. Konnte dann

AOE als Lan-Spiel starten. Die Rechner hatte 192.168.0.1 + .2

als IPs.

Seit heute einen Win2000 Server mit RRAS am laufen. 3 Rechner (alle Win2000) bauen eine VPN (PPTP) Verbindung zum Server auf.

Ich selbst spiele auf dem Server. Hier lief AOE nur über Direct-Play,

trotz privatem IP-Bereich.

Bin noch am tüfteln... teile meine Fortschritte aber gerne mit.

 

Cu Gregorian

 

Hallo Gregorian!

 

Na das wäre Super ... Ich habe bisher noch nichts mit AOE in der Richtung zusammen gebracht ...

 

mfg

Petzifun

Geschrieben

Hi.

 

> Welches wäre der richtige MTU Wert?

68 :p Neee, Schmarrn, probier mal 1400 oder so ...

 

> Na dann werde ich mal einen WINS-Server ...

Manchmal braucht es aber auch beides, WINS und HOSTS-File ... :eek:

 

Poste mal "IPCONFIG /all" von allen Rechnern ...

 

Ciao.

Geschrieben
Original geschrieben von Petzifun

Vielleicht nochmal zu erklärung:

Der Router ist ein ADV-Server sowie der Mainserver. Das Siel soll mit 2 Clients im LAN laufen und einer über VPN dazu. Die WS sind einmal XP und einmal 2K.

 

Hallo,

 

das ist mir nicht ganz klar. Verbindest Du alle oder nur einen Rechner über VPN. Ich denke Du musst alle Rechner über VPN miteinander verbinden. Mach ich zumindest so.

Geschrieben
Original geschrieben von Gregorian

Hallo,

 

das ist mir nicht ganz klar. Verbindest Du alle oder nur einen Rechner über VPN. Ich denke Du musst alle Rechner über VPN miteinander verbinden. Mach ich zumindest so.

 

Hallo!

 

Nur einen VPN-Client und 2 Workstations im Lan sollen AGE2 spielen ... Mehr nicht ...

 

mfg

Geschrieben

Hallo!

 

Nee ... geht net ... Zipft mich und ich habe keine Ahnung mehr wo ich noch suchen soll ... Muß ich vielleicht noch ein Port öffnen für das VPN und den auf den Server weiterleiten? ... Was ist dann aber mit den Clients sowohl intern als auch extern? ...

 

 

Petzifun

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...