Joergus 10 Geschrieben 25. Juli 2004 Melden Geschrieben 25. Juli 2004 Moin! Wir haben ein Problem mit einem Laptop unter WinXp SP1: Die Befehle net use und ipconfig lassen sich nicht mehr aufrufen. Alle anderen Befehle aus dem system32 Verzeichnis funktionieren. Wechsle ich in der Kommandozeile ins System32 Verzeichnis funktionieren auch ipconfig und net use. Die Umgebungsvariable path ist ordnungsgemäß gesetzt. Hat jemand einen Ansatz, wie so etwas sein kann? Auffällig ist, dass es sich bei beiden Befehlen um Befehle zur Netzwerkkonfiguration handelt. Wir vermuten, daß der Laptop User zu Hause im Heimnetzwerk war und irgendwas verkonfiguriert hat. Wer weiss was? Gruß, Jörg
grizzly999 11 Geschrieben 25. Juli 2004 Melden Geschrieben 25. Juli 2004 "Funktionieren nicht" ist eine seeehr detailierte Fehlerbeschreibung :rolleyes: grizzly999
Flare 12 Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Was bekommst du den fuer eine Fehlermeldung ??? Wenn die dateien nicht gefunden werden liegts an den umgebungsvariablen .. auch wenn dus net glaubst :)
Joergus 10 Geschrieben 26. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Die Fehlermeldung lautet : Der Befehl "net use" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. @Flare: Du magst es nicht glauben, ber die Path Variable ist definitiv gesetzt und funktioniert auch für alle anderen Befehle!! Hört sich bescheuert an, weiss ich, aber deswegen frage ich ja! So **** wie Du denkst bin ich nämlich garnicht. Es funktionieren wirklich nur der Befehl net und ipconfig nicht!! Wenn die Path-Variable nicht auf %systemroot%\system32 gesetzt wäre, hätte ich glaube ich noch ein paar andere Probleme, auch wenn Du das nicht glaubst. Gruß, Jörg
grizzly999 11 Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Suche mal über das komplette Laufwerk C: nach net.exe und ipconfig.exe, wo die überall gefunden werden. grizzly999
Flare 12 Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 ich glaubs dir ja und **** hast du gesagt .... :p Flare
Joergus 10 Geschrieben 26. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Beide Befehle gibt es nur im system32 Verzeichnis. Noch jemand eine Idee, oder muss ich das Laptop neu installieren? Gruß, Jörg
Operator 10 Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Aber mit "doskey" hat Dir auch keiner ein Bein stellen wollen und hat den Befehl "net" mittels Makro verbogen? Aber dann sollte auch das Ausführen aus system32 nicht mehr klappen... Schon komisch die Sache... Kannst ja zur Vollständigkeit mal die Ausgabe von "set" am Prompt posten... Andre
Dirk-HH-83 14 Geschrieben 22. Juli 2014 Melden Geschrieben 22. Juli 2014 (bearbeitet) Hallo, es ist leider noch ein Windows 2003 Server. Habe folgenden Fehler, die Umgebungsvariablen sehen so aus wie bei einem anderen SBS 2003er Server. Der Befehl "net" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Ich habe keine net.exe auf Laufwerk C: . Ipconfig.exe ist im system32 Ordner vorhanden. In der ESET Quarantäne ist nichts zu finden. Was könnte das sein, vielen Dank! Hallo, ok, gemäß diesen Threads gucke ich mal. http://www.mcseboard.de/topic/151734-net-stop/%20%20%20%20 http://www.mcseboard.de/topic/69190-net-use-verweigert-seinen-dienst/ Bei Umgebungsvariable / Systemvariable steht dies: C:\Programme\Support Tools\;%SystemRoot%\system32;%SystemRoot%;%SystemRoot%\System32\Wbem;C:\Programme\Microsoft SQL Server\80\Tools\Binn\;C:\Programme\Microsoft Windows Small Business Server\Networking\;C:\WINDOWS\system32\WindowsPowerShell\v1.0 Einfach ersetzen durch c:\windows\system32? Der Clientanme hp-notebook ist falsch, es muss server-02 sein Einfach eine net.exe von einem anderen 2003 Server nehmen? das ist der SET Auszug: Microsoft Windows [Version 5.2.3790]© Copyright 1985-2003 Microsoft Corp. C:\Dokumente und Einstellungen\administrator.domäne>setALLUSERSPROFILE=C:\Dokumente und Einstellungen\All UsersAPPDATA=C:\Dokumente und Einstellungen\administrator.domäne\AnwendungsdatenCLIENTNAME=HP-NOTEBOOKClusterLog=C:\WINDOWS\Cluster\cluster.logCommonProgramFiles=C:\Programme\Gemeinsame DateienCOMPUTERNAME=SERVER-01ComSpec=C:\WINDOWS\system32\cmd.exeFP_NO_HOST_CHECK=NOHOMEDRIVE=C:HOMEPATH=\Dokumente und Einstellungen\administrator.domäneIsuser=C:\DOKUME~1\ADMINI~1.domäne\LOKALE~1\Temp\{A67C809A-B15D-4B11-BD6B-28BBFB300F7E}\{0F86FD09-BA63-4E45-A70B-604C1106C2F2}\_isuser.dllLOGONSERVER=\\SERVER-01NUMBER_OF_PROCESSORS=2OS=Windows_NTPath=C:\Programme\Support Tools\;C:\WINDOWS\system32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\System32\Wbem;C:\Programme\Microsoft SQL Server\80\Tools\Binn\;C:\Programme\Microsoft Windows Small Business Server\Networking\;C:\WINDOWS\system32\WindowsPowerShell\v1.0PATHEXT=.COM;.EXE;.BAT;.CMD;.VBS;.VBE;.JS;.JSE;.WSF;.WSH;.PSC1PROCESSOR_ARCHITECTURE=x86PROCESSOR_IDENTIFIER=x86 Family 15 Model 4 Stepping 10, GenuineIntelPROCESSOR_LEVEL=15PROCESSOR_REVISION=040aProgramFiles=C:\ProgrammePROMPT=$P$GPSModulePath=C:\WINDOWS\system32\WindowsPowerShell\v1.0\Modules\SBSProgramDir=C:\Programme\Microsoft Windows Small Business ServerSESSIONNAME=RDP-Tcp#15SystemDrive=C:SystemRoot=C:\WINDOWSTEMP=C:\DOKUME~1\ADMINI~1.domäne\LOKALE~1\Temp\2TMP=C:\DOKUME~1\ADMINI~1.domäe\LOKALE~1\Temp\2USERDNSDOMAIN=domäne.LOCALUSERDOMAIN=domäneUSERNAME=administratorUSERPROFILE=C:\Dokumente und Einstellungen\administrator.domänewindir=C:\WINDOWSwinsbprogramdir=C:\Programme\Windows for Small Business Server bearbeitet 22. Juli 2014 von Dirk-HH-83
daabm 1.387 Geschrieben 22. Juli 2014 Melden Geschrieben 22. Juli 2014 Der Thread ist 10 Jahre alt... Bitte mach einen neuen auf.
Damian 1.654 Geschrieben 22. Juli 2014 Melden Geschrieben 22. Juli 2014 @ Dirk-HH-83 Der Thread ist 10 Jahre alt... Bitte mach einen neuen auf. Damit ist eigentlich schon alles gesagt. Hier schließe ich zu und klemme die Tastatur ab. ;) Damian
Empfohlene Beiträge