Jump to content

Lizense


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Traxos:

 

1. Bitte halte dich mit deinen sehr unfreundlichen Äußereungen gegenüber Microsoft zurück. Wir pflegen hier im Board einen freundlichen und höflichen Umgangston und das soll so auch bleiben!

 

2. Wenn du einen MS Server (auch für den SUS, da der mehr macht als eine Webseite zur verfügung stellen) im Netz hast brauchst du für jeden Rechner im Netz eine CAL. Wenn du nicht bereit bist das Geld dafür auszugeben musst du halt auf kostenlose Produkte zurückgreifen.

Geschrieben

Die Verwendung des DNS/WINS ist kein authentifizierter Zugriff - wieso sollte ich dazu eine CAL benötigen? Leider hab ich's nicht gefunden, aber eigentlich bin ich mir sehr sicher, daß ich dazu keine CAL benötige :suspect: Das Ganze gilt erst recht für DHCP.

Oder geht Ihr speziell vom SBS aus? Da ist die CAL ja eh bindend Voraussetzung - aber nur einmal: zusätzliche Server benötigen eine SBS Server CAL, aber die clients benötigen keine zusätzlichen CALs für den Zugriff auf diese Server.

Geschrieben
Original geschrieben von thorgood

 

Dazu gehört also NICHT wenn Geräte DNS/Routing/WINS verwenden.

 

 

thorgood [/b]

 

Original geschrieben von Dr.Melzer

Aber selbstverständlich braucht er CAL´s!

 

Schön, daß sich auch die Experten unter uns nicht einig sind.

Geschrieben

Sorry, über die etwas unfreundlich Art und Weise.

Aber es schein ja das man sich selbst hier im Board ja nicht

einig zu sein für die Lizensmodelle. Und ich bin auch eherlich

nicht erfreut über die Lizensierungmodelle von Microsoft, da

diese nur bestimmte Zenarien abdecken und das sind eben

nunmal Firmen. Hier macht es Sinn mit CALs zu verrechen, aber

der Rest, der auch Serverdienste in Anspruch nehmen will, die

bleiben mal wieder auf der Strecke. Gegen die Produkte selber

habe ich garnichts einzuwenden, garkeine Frage, aber was ist

das für ein Zustand!

Geschrieben
Original geschrieben von Dr.Melzer

Ein IP Telefon ist ja auch kein Rechner, sondern ein Telefon. Jeder Rechner, der einen Windows Netzwerkdienst nutzt braucht eine CAL!

 

Und wo im DNS, DHCP, NAT, IGMP, Protokoll liegt dann der Unterschied, ob die Anfrage von einem Windows-Host oder durch ein anderes Netzwerk-Peripherie Gerät kommt?

 

Doc, das ist so - wirklich :-)

 

Es können sich sogar Netzwerkkomponenten im DNS registrieren ohne eine CAL zu benötigen.

 

Wo aber evtl der Haken liegt: Dass er den Zugriff dem Admin-Konto etc. dazuzählt...........

 

Muss ich mal ausprobieren

 

@Doc, nix gegen Polo ;)

Geschrieben

Nein kann ich leider nicht den den SUS-Server gibt es nur für Windows. Und jetzt muss ich noch Geld zahlen damit die Rechner sich nicht gegenseitig infizieren mit Sasser unc Co, weil das Betriebsystem so unsafe ist ohne Updates.

 

Den Rest habe ich ja gesagt das es unter Linux laufen wird.

Geschrieben

Tja wenn du es aber brauchst, bleibt dir nichts anderes Übrig als es zu kaufen.

 

Denk daran, dass du natürlich auch eine Serverlizenz brauchst.

 

Wenn du es dir nicht leisten kannst eine LAN Party zu veranstalten, dann geht es halt nicht.

 

Wenn du dir keinen LKW leisten kannst, kannst du halt auch kein Transportunternehmen gründen. Ist doch ganz einfach.

Geschrieben

Stimmt, Du müsstest ohnehin die 1100 Clients zur Verwendung des SUS-Servers konfigurieren.....Nach Abschluss der Lan-Party wieder auf default zurückstellen. Sonst geht nach dem ersten Tag einer Heim und sein PC versucht dann zu Hause weiterhin auf den Lan-Party-SUS zuzugreifen um Updates zu beziehen....

 

Oder Du erwähnst explizit dass vor Antritt der LAN alle Rechner den neuesten Patchlevel aufweisen müssten, da für evtl Schäden...bla bla....kann aus..... Gründen....keine Haftung übernommen werden

 

Das rechtliche gehört aber hier nicht hin, darüberhinaus kenn ich mich da auch nicht aus :-)

 

Gruss Andy

Geschrieben
Original geschrieben von wean

Und wo im DNS, DHCP, NAT, IGMP, Protokoll liegt dann der Unterschied, ob die Anfrage von einem Windows-Host oder durch ein anderes Netzwerk-Peripherie Gerät kommt?

 

Für das Protokoll ist es egal, für die Lizenzierung nicht.

 

Original geschrieben von wean

Es können sich sogar Netzwerkkomponenten im DNS registrieren ohne eine CAL zu benötigen.

 

Wo aber evtl der Haken liegt: Dass er den Zugriff dem Admin-Konto etc. dazuzählt...........

 

Es geht darum, ob ein Betriebssystem mit User Interface (PC, Palmtop, Notebook) den windows Dienst nutzt.

Bei einem IP-Phone, oder einem Switch kann man da ja wohl nicht von sprechen.

 

Original geschrieben von wean

@Doc, nix gegen Polo ;)

 

Natürlich nicht, hatte ja selbst einen, bevor ich mir den Mercedes leisten konnte. ;)

Geschrieben

Es geht darum, ob ein Betriebssystem mit User Interface (PC, Palmtop, Notebook) den windows Dienst nutzt.

Bei einem IP-Phone, oder einem Switch kann man da ja wohl nicht von sprechen.

[/Quote]

 

Aber woher weiss der Server das denn? :confused:

Ich glaub ich steh aufm Schlauch - hilf mir mal auf die Sprünge bitte

Geschrieben

D.h ich brauch mich gar nicht erst damit zufrieden geben die angezeigten verwendeten CAL's im Lizenzmanager lizenziert zu haben.....?

 

Auwei.....ich denke, ich bin jetzt besser still

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...