Sunnyboy89 10 Geschrieben 27. August 2004 Autor Melden Geschrieben 27. August 2004 Gibts vielleicht auch ne alternative mit BNC? Zitieren
=(Apache)= Com. 10 Geschrieben 27. August 2004 Melden Geschrieben 27. August 2004 Hast du den schonmal gegoogelt? Wenn du nach: SUS server auf workstation suchst, bekommst du schon einige Informationen, die dir auch weiterhelfen. Da kann ich dir aber dann nicht mehr helfen, ich habe es blos mit ADS gemacht und auf nem Server, aber du schaffst das schon :) NetInstall soll auch eine Software sein die dir weiter helfen kann. Ich weiß aber nicht ob die Free ist. Musst mal schauen. Wenn du mehr weißtt, poste mal wieder, würde mich echt interessieren ... Apache Zitieren
gr@mlin 10 Geschrieben 27. August 2004 Melden Geschrieben 27. August 2004 hi, du kannst den sus auf einem server oder einer workstation in einer domäne oder arbeitsgruppe installieren. einstellungen für die clients kannst du via richtlinien oder per registry-einträge setzen. ...alle nötigen infos dazu sind hier schon mehrfach gepostet worden! gruss, gr@mlin Zitieren
Sunnyboy89 10 Geschrieben 27. August 2004 Autor Melden Geschrieben 27. August 2004 hallo! kannst du mir mal bitte den link dazu geben?? Zitieren
=(Apache)= Com. 10 Geschrieben 27. August 2004 Melden Geschrieben 27. August 2004 Hi gr@mlin, aber wie soll er das per GPOs global Verteilen lassen ohne ADS??? Zitieren
Sunnyboy89 10 Geschrieben 27. August 2004 Autor Melden Geschrieben 27. August 2004 Zitat: einstellungen für die clients kannst du via richtlinien oder per registry-einträge setzen. wie mach ich das, habt ihr nen link für mich?? Zitieren
gr@mlin 10 Geschrieben 27. August 2004 Melden Geschrieben 27. August 2004 hi, z.b. per loginscript. hier sind die reg-einträge: http://www.susserver.com/FAQs/FAQ-AutoUpdateSettings.asp gruss, gr@mlin Zitieren
Sunnyboy89 10 Geschrieben 27. August 2004 Autor Melden Geschrieben 27. August 2004 haste vielleicht auch ne deutsche seite?? :D Zitieren
Sunnyboy89 10 Geschrieben 27. August 2004 Autor Melden Geschrieben 27. August 2004 Toll, das sind ja settings die ich schon gemacht hab. MEIN PROBLEM, ganz banal: :shock: 1. Ich DARF keinen PDC machen 2. Clients sollen automatisch mit Updates versorgt werden 3. ICH WEISS NICHT WIE DAS GEHT :( Zitieren
gr@mlin 10 Geschrieben 27. August 2004 Melden Geschrieben 27. August 2004 zu 1. geht auch ohne pdc zu 2. client-einstellungen entweder via gpo oder registry zu 3. alle erklärungen wurden gegeben. was weisst du nicht? Zitieren
Sunnyboy89 10 Geschrieben 27. August 2004 Autor Melden Geschrieben 27. August 2004 wie sag ich dem, dass er alle workstations automatisch mit updates versorgen soll?? Zitieren
gr@mlin 10 Geschrieben 27. August 2004 Melden Geschrieben 27. August 2004 an den clients wird das eingestellt! Zitieren
Sunnyboy89 10 Geschrieben 27. August 2004 Autor Melden Geschrieben 27. August 2004 ja toll.. :suspect: kannste vielleicht mal ein bisschen mehr dazu sagen? z.b wo genau da und wie Zitieren
=(Apache)= Com. 10 Geschrieben 27. August 2004 Melden Geschrieben 27. August 2004 @ gr@mlin das ist realtiv schwer, ohne PDC mit 100 - 150 PCs oder nicht. Hast du vielleicht bei 150 PCs das einzustellen. Die sind vermutlich noch nicht mal an einem Standord Zitieren
Sunnyboy89 10 Geschrieben 27. August 2004 Autor Melden Geschrieben 27. August 2004 @apache ganz recht sind nicht an einem ort insgesammt an 3 verschiedenen standorten. Was hab ich denn nun für möglichkeiten, es ohne PDC möglichst einfach zu konfigurieren zu können?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.