CoNtAcT2000 15 Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Hallo Leute, ich habe hier einen Windows 2003 Server stehen und möchte von diesem ein Image der Systempartition erstellen (2 Platten, gespiegelt am S-ATA Controller,werden erkannt und er zeigt mir auch alle Partitionen an.) Habe es bereits mit Ghost 2003 und Drive Image 2002 versucht. Allerdings bleiben beide Prog´s bei ca. 10% einfach hängen. :( Hat jemand ne Idee, warum das nicht funktioniert. Liegts an 2003 oder an der Software die w2k3 nicht clonen kann ? Hardware: Fujitsu Siemens Primergy TX150-S2 (p4 3,0ghz, 512mb ram, Sata controller, und der restliche kram is halt alles von FSC) Wär für Hilfe echt Dankbar. mfg CoNtAcT Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Es gibt extra Serverversionen der Imagingtools. Zitieren
Silent_Man 10 Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Hallo, das liegt an der SATA-Spiegelung. Da Ghost alle Festplatteninformationen mit einbezieht, wird auch die primäre Platte mit einbezogen. Manchmal kann man auch ein Image erstellen, aber die Wiederherstellung funktioniert dennoch nicht. Ich kann leider nicht sagen, ob es schon eine neuere Software gibt, die dieses unterstützt. mfg Andreas Zitieren
Velius 10 Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Du kannst es alternativ mit den Boot-Disketten versuchen, da das DOS nicht erkennt, dass es sich um eine Spiegelung handelt, und einfach nimmt, was es bekommt. Bei mir und einem Proliant mit RAID und SCSI HDD's hat's immer geklappt, aber bei laufendem Win OS nie.... P.S.: Auch das Wiederherstellen klappt, hab das schon x-Mal gemacht. Zitieren
CoNtAcT2000 15 Geschrieben 8. September 2004 Autor Melden Geschrieben 8. September 2004 @Silent_Man Es scheint wohl wirklich an der SATA Spiegelung zu liegen. Hab gerade einen 2. Server aufgebaut, gleiches Modell ==> gleiches Spiel,,nach 10% is Ende. @Velius Das schlimme ist ja daß ich das ganze ja nur über die Bootdisketten probiere,, unter ****** hat das nämlich auch nur selten bei mir geklappt. ;-) Habs auch schon mit ner Diskette von der Ghost Corporate Edition Versucht,,die geht erst recht net. Kein Plan warum,,wohl ne zu alte version. Kann ich denn hingehn und einfach die Spiegelung deaktivieren und das dann versuchen zu clonen ???? Sonst noch ideen ? mfg Michael Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Jetzt seh ich es erst, S-ATA in einem server? S-ATA ist für arbeitsplätze! In Servern sollte man schon ein Hardwareraid mit SCSI einsetzen. Zitieren
Velius 10 Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 @CoNtAcT2000 Neuere Version könnte Abhilfe verschafen.... @Dr.Melzer Leider werden neuerdings Low-Budget Server mit SATA-RAID's ausgestattet..... Habe erst kürzlich einen gesehen, weiss aber nicht mehr von welchem Hersteller. (Glaube HP sogar, oder so) Zitieren
CoNtAcT2000 15 Geschrieben 8. September 2004 Autor Melden Geschrieben 8. September 2004 Joo,,mir is das auch klar, daß mer in nem richtig guten Server SCSI nimmt. Aber es is halt so. was will ich dran ändern. Is halt Vorgabe und BASTA. Zitieren
Velius 10 Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Kannst ja auch 'mal versuchen, die HDD auszubauen, und in einen anderen Rechner mit anderem SATA (nicht RAID!) Controller zu stecken, müsste dann eigentlich klappen. Zitieren
motzel 10 Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Hallo, ich könnte da eine etwas exotische Lösung anbieten ;-) Ihr kennt ja bestimmt Bart PE (wurde hier schön des öfteren besprochen) ;) Für Bart PE gibt es ein NT-Backup-Plug-In was wie folgt läuft: 1. man zieht sich vom Original-Server via Windows-NT-Backup eine Vollsicherung auf ein Netzlaufwerk. 2.den neuen Rechner via Bart PE booten (geht mit dem S-ATA-Plug-In für Bart PE) 3.mit dem Netzlaufwerk, auf welchem die Sicherung liegt verbinden (Netzwerk-Plug-In) 4.über das NT-Backup-Plug-In die Sicherung auf den noch leeren Rechner zurücksichern :) mfg motzel Okay, setzt voraus, dass man eine echt ausgefeilte Bart PE CD hat :D Zitieren
Active-Director 10 Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Hey Ho... Also die Neuster Version vom Norton 2003 die zweite ;) es gibt 2 leider weiss ich die genauen Bezeichnungen nicht. Aber die neuese mit einem Update sprich Date es ab... Dann geht es auf alle fälle. Habe es selber ausprobiert. Viel Glück... Zitieren
CoNtAcT2000 15 Geschrieben 8. September 2004 Autor Melden Geschrieben 8. September 2004 Sooo,,endlich isses geschafft. Hab einfach ne Platte an den IDE port geklemmt und dann darauf das Image gemacht. funktionierte 1A. Hab dann noch den Test mit abschalten der Spiegelung gemacht und dann den Zugriff auf die einzelne Platte. Das hat dann auch funktioniert ! Wenn allerdings die Spiegelung aktiviert ist kann man machen was man will, egal mit welcher version,,nach 10% is Ende!! Danke für eure vielen Vorschläge und Tipps !!!!!! @ motzel: Ne BartPE cd hab ich vor paar monaten mal mit sehr vielen plugins erstellt. Was mich allerdings brennend interessiert: Kann man mittlerweile den Wechselmediendienst integrieren um somit dann auch auf Streamer zugreifen zu können ?? Das wär echt ne feine Sache, da wir Jede nacht von unseren Systemen die beim Kunden draussen stehen ne komplettsicherung über nt backup machen. Dann bräucht mer net neu zu installieren sondern einfach per cd booten,,ntbackup,,fertig :-) Mfg Michael Zitieren
Dr.Verpeilung 10 Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 tach zusammen! habe dasselbe Problem mit IBM xSeries 365er Maschinen und nem RAID 5 bzw. 10... nach 3 stunden rum****eln und ca. 10 tassen kaffee, hab ich mich dann kurzerhand entschlossen nen ris-server aufzusetzen und nen riprep image zu erstellen und das funzt wunderbar... ich kann selber net sagen warum das nicht funktioniert. sogar mit ghost und dem ghost cast image server klappt das nicht... Zitieren
Velius 10 Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 @Dr.Verpeilung Das ist wieder 'ne andere Baustelle (befürchte ich). Das könnte auch an Problemen mit den TCP/IP Treibern auf dem Bootmedium liegen.... Zitieren
Dr.Verpeilung 10 Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Zitat Original geschrieben von Velius @Dr.Verpeilung Das ist wieder 'ne andere Baustelle (befürchte ich). Das könnte auch an Problemen mit den TCP/IP Treibern auf dem Bootmedium liegen.... wieso? auf den ris server lässt sich doch auch per tcp/ip (pxe) boot zugreifen... na ja, ist aber auch egal. ris und riprep ist echt ne feine sache und kann sich sehen lassen. einfacher gehts echt net mehr... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.