EckertM 10 Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Hallo Ich habe ein Windows2003 System aufgesetzt um zu Hause ein wenig zu experimentieren. Der Rechner steht weit abseits von Infrastruktur (LAN). Also habe ich dem Rechner eine PCI 2 PCMCIA Karte verpasst da ich noch eine PCMCIA WLAN Karte rumliegen hatte. Die Hardware wurde von Windows erkannt und richtig installiert. Die PCMCIA Karte (Netgear 521 m) soll mit einem NetGear Router inkl. AP zusammenarbeiten, was sie im Notebook auch tut. Das Netzwerk wird erkannt und es werden IP Pakete gesendet. Jedoch kommt kein Paket zurück. Wiil also sagen ich kann nichts empfangen und somit auch nicht den Rechner nutzen. Die Windows Firewall habe ich ausgeschaltet und verzweifle nun wahrscheinlich an irgendwelchen Sicherheitseinstellungen von Windows2003. Danke für Eure Hilfe. Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Ich glaube nicht das du mit Sicherheitseinstellungen kämpfen musst. Kontrollieren wir doch erstmal die Grundlegenden SAchen: IP Adressen, Subnetzmaske, Gateway und DNS korrekt eingetragen für die Karte? Geht ein Ping auf Localhost? Zitieren
EckertM 10 Geschrieben 9. September 2004 Autor Melden Geschrieben 9. September 2004 Rechner: 172.16.11.100 SubNet: 255.255.0.0 Gateway: 172.16.11.1 DNS: 172.16.11.1 Router: 172.16.11.1 LocalHost pingen werde ich heute Abend mal testen. Sollte das gehen hast du noch ein bis zwei Schritte dann kann ich rummfummeln und Morgen alles zum Besten geben. Danke Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Sieht ansich erstmal recht schick aus. Also teste mal den Ping auf localhost und dann sehen wir weiter. Zitieren
EckertM 10 Geschrieben 9. September 2004 Autor Melden Geschrieben 9. September 2004 Hallo Der Ping auf 127.0.0.1 funktioniert einwandfrei. Das Netzwerk wird erkannt. Der Rechner kann eben nur nicht angesprochen werden. Es werden Pakete gesendet ohne Ende es kommt nur leider kein einziges zurück. Mein Notebook steht direkt daneben und ist online. Unter angeschlossene Geräte steht im Router allerdings nichts für den W2k3 Server. Zitieren
ChristianHemker 10 Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Hallo, ist auf dem Access Point WEp verschlüsselung oder MAC Adressen Kontrolle eingerichtet? Ich habe auch mal stundenlang versucht eine neue Karte einzurichten. Eben MAC auf dem AP eingetragen und schon fluppte es :) Zitieren
EckertM 10 Geschrieben 15. September 2004 Autor Melden Geschrieben 15. September 2004 Hallo Danke für eure Hilfe. Ich habe nach langen Mühen den Router auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und nochmal von vorn begonnen. Wer weiß wo da der Wurm drin war. An den MACS lag es jedenfalls auch nicht die waren ordnungsgemäß eingetragen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.