Frank 10 Geschrieben 16. September 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2004 Hi zusammen! Ich soll in meinem Netz (Win2003 Domäne, Xp-Prof Clients) einrichten das alle Domänenbenutzer über Outlook 2000 ihre Mails abrufen können, an sich kein Problem dacht ich. Outlook weigert sich beharrlich eine Verbindung zum Netz zu bekommen. In einem Rechner sitzt eine Fritz!DSL Card und AVM!Ken ist instrumentiert, alle User können auch Problemlos ins Netz, nur eben nicht Outlook. Kann mir mal bitte jemand sagen wieso? Wahrscheinlich überseh ich wieder die naheliegendste Lösung. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
##mur 10 Geschrieben 16. September 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2004 Hi, bitte beschreibe einmal deine Email - Konten - Konfiguration! Soviel mir bekannt ist, kann der Zugriff auf KEN nur via POP - Zugriff erfolgen! cu Maik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 16. September 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2004 Hi Frank, würde dir gerne helfen - aber da fehlen noch ein paar infos? 1. Von wo sollen die ihre Mails abrufen - Mailserver (wenn ja welcher) oder Pop3 (wenn ja von wo) 2. Wiso habt ihr in einer Workstation ne FritzCard drin - verbindet sich bei euch jeder Client extra mit dem Internet - also habt ihr keinen Router als Standardgateway ? 3. Wenn ihr ein Standardgateway nutzt - habt ihr eine Firewall dazwischen geschalten? - sry nehm alles zurück hab den KEN überlesen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Silent_Man 10 Geschrieben 16. September 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2004 Hallo, die einfachste Lösung wäre sicherlich die Verbindungskonfiguration im Outlook. Allerdings glaube ich das irgendwie nicht. :-) mfg Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frank 10 Geschrieben 16. September 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. September 2004 Hi! Sorry, mein Fehler! Also die Clients sollen die Mails per pop abholen, direkt vom server, net vom ken. Im Outlook hab ich eingestellt verbindung über LAN. Wie gesagt im IE kann ich ja einstellen wie er zugreifen soll, aber im outlook eben nicht, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
##mur 10 Geschrieben 16. September 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2004 Klar geht das im Outlook. Extras / Email Konten / Emailkonto über POP3 einrichten. Wenn du KEN nicht als POP-Server benutzt, warum setzt du es dann ein? cu Maik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frank 10 Geschrieben 16. September 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. September 2004 Ich kann ihm im outlook sagen das es ein POP3 server ist und alle kontoeinstellungen mitgeben, aber soweit komm ich ja garnicht, outlook findet schon den Server nicht, weils eben per LAN nicht ins netz kommt, was wie gesagt im IE geht weil ich ihm dort den Proxy geben kan (also ken) und das kann ich wohl im outlook nicht, wenn ja sag mal bitte wo! Zitieren Link zu diesem Kommentar
##mur 10 Geschrieben 16. September 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2004 Outlook richtet die Einstellungen automatisch nach dem IE! Wo willst du denn die Emails abholen? Warum holst du die Mails nicht über KENN ab und weißt dort den Benutzern Konten zu. Der POP - Server wäre dann in diesem Fall der KENN - Server / abhängig von der Konfiguration. Hast du die Verbindung im Outlook auf LAN stehen? Welches Outlook setzt du ein? Da ich jetzt Geschäftlich unterwegs bin, melde ich mich Morgen wieder! Gruß Maik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frank 10 Geschrieben 16. September 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. September 2004 Das dacht ich ja auch das Outlook sich nach dem IE richtet! Hab Outlook 2000 und die Verbindung im Outlook steht auf LAN, ich möchte nicht das KEn die Mails alle holt und lokal speichert, solange bis die Benutzer sie abholen, die mails sollen mal schön solange auf dem server bleiben, daher der direkte zugriff und nicht über ken Zitieren Link zu diesem Kommentar
##mur 10 Geschrieben 17. September 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2004 Guten Morgen, hast du das POP - Konto im Outlook bereits auf das besagte externe Email - Konto eingerichtet? Wer ist denn der Webmailer? Kommst du über den IE auf das externe Mailkonto? Welche Berechtigungen hat der Rechner im Firewall - Segment? Überprüfe bitte im IE unter Extras / I-Optionen / Erweitert, die Zugriffseinstellungen. cu Maik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frank 10 Geschrieben 17. September 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. September 2004 Hi! Habe die Konten komplett eingerichtet mit allem was dazu gehört. Ist kein web-mailer sondern unser firmen-mailserver (naja 1und1 leider). Mitm IE komm ich ohne probs ins I-Net, deswegen geh ich davon aus das die einstellungen korrekt sind. Firewall ist für den Augenblick komplett deaktiviert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
##mur 10 Geschrieben 17. September 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2004 Hi, bitte klicke einmal beim betroffenen Rechner auf Start / Ausführen und gib dort mal cmd ein. Nun öffnet sich die DOS-Box. Gebe nun bitte einmal folgendes ein: ping pop.1und1.com Teile mir kurz mit ob du den POP-Server von 1und1 erreichen konntest und ob der POP-Name in eine IP-Adresse aufgelöst wurde. cu Maik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frank 10 Geschrieben 17. September 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. September 2004 So bin wieder da! Ping pop.1und1.com gibt ping pop.kundenserver.de [iP] Zielhost nicht erreichbar zurück Zitieren Link zu diesem Kommentar
##mur 10 Geschrieben 17. September 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2004 Hi, also mit dem Resultat. kannst du mit dem Rechner den POP - Server von 1und1 nicht erreichen. Bitte wie folgt vorgehen: 1. im IE auf Extras / Internetoptionen / Erweitert klicken und folgendes anklicken a. Passives FTP - Verwenden b. Ordneransicht für FTP - Sites aktivieren 2. Wurde schon der SP2 für WinXP auf dem Rechner installiert? Wenn ja, Firewall prüfen und ggf. kurz deaktivieren. 3. Internetprovider anrufen und prüfen lassen, warum der PING nicht möglich ist (Logfiles des Providerservers auslesen). Sonst fällt mir im Moment nicht ein. Ggf. noch einmal eine DFÜ - Verbindung einrichten, dann verbinden und PING noch einmal ausführen. Wenn das funktioniert, liegt es zu 100% an der LAN - Strecke. cu Maik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frank 10 Geschrieben 17. September 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. September 2004 Hi! Die Optionen im IE hab ich, SP2 ist nicht drauf, Firewall ist deaktiviert, von meinem rechner aus (der wo die Fritz!DSl drin ist und ken läuft) ist ping möglich, aber von den clients nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.