Jump to content

Festplatten als Backupsystem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin

 

Ich habe folgende Frage. Derzeitg setzen wir bei der Datensicherung allg. auf Bandlaufwerke (AIT, DLT) Nun planen wir eine Umstellung auf IDE Festplattensysteme. Nun meine Frage: Gibt es IDE Plattensysteme die von BackupSoftware (Veritas) als Laufwerk erkannt wird. Hat jemand von euch Erfahrung auf diesem Gebiet?

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

Geschrieben

1.

 

Keine IDE Platten in Serversysteme. Die Dinger werden für Arbeitsplatzrechner gebaut und das hat seinen Grund. Du kannst gerne mal unsere Boardsuche zu dem Thema befragen.

 

2.

 

Keine Datensicherung auf Festplatten oder wenn, dann nur als Zusätzliche Redundanz zu Bändern. Auch hierzu wird unsere Boardsuche einiges zu Tage fördern.

Geschrieben

Belasst es einfach bei den Bändern und lass die Finger von IDE-Platten im Zusammenhang mit Servern. Viele denken sich das IDE ja billiger ist und alle wollen sparen. Aber früher oder später zeigt sich (gerade bei nem Dauerläufer wie nem Server), das das die falsche Entscheidung war.

 

Also: 100% ACK Dr. Melzer

Geschrieben

noch eing rund ist, dass es immer gut ist, z.B. ein monats-backup irgendwo feuersicher zu verwahren.

 

 

mit einer IDE-platte wirst du da ein problem bekommen, ausser du kaufst die einen haufen wechselschubladen für festplatten. dann kannst du dir aber auch gleich die bänder leisten. ;)

Geschrieben

Hallo

 

Mal ne Festplatte in den Tresor packen kann ja nun kein Drama sein. Ich habe an eine Art Plattentower gedacht in dem sich mehrere Platten zu verschieden Raids vereinen. Meinetwegen auch SCSi. Auf den Platten wird dann inkrementell gesichert. Am Monatsende wird ein Band in die ohnehin vorhandenen Bandlaufwerke gepackt und die Monatssicherung durchgeführt. Bei derartigen Sicherungsmaßnahmen kann das doch eigentlich nicht in die Hose gehen oder???

Geschrieben

... ich sehe da schon wieder die manager-argumente:

 

FALLS der Plattentower mit Hunderten von IDE-Raid-erstellten Gigabyte dann doch 5 jahre ohne probleme durchläuft, kommt mit sicherheit der spruch: und warum kosten unsere serverplattensysteme das 5-fache?

 

--> Das sparen wir uns, lassen wir halt den admin rennen, wenn doch was passiert...

 

klar, es geht um das backup-system. aber wenn schon das backupsystem nicht vertrauenswürdig ist, was denn dann...???

Geschrieben

Schau dir mal den "Satalis" von Triplestor.com an. Ist ein DAS-System aus IDE-Platten und wird hier in der 4 TB-Version eingesetzt. Gibts aber auch kleiner. Hier werden 7 Server mit der Software v2i-Protector damit gesichert. Vor allem aus Performance und Zeitgründen.

 

Allerdings wird von dem Gerät auch noch einmal am Tag auf Bänder gesichert (Tandberg Autoloader mit LTO2 Bändern)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...