catao 11 Geschrieben 24. September 2004 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2004 Hallo! Ich habe bei der Installation gepennt und einen falschen Namen für den Domäncontroller eingeben. :( Nachdem ich hier die Lösung für das "Problem" gefunden hatte, bin ich auch gleich beigegangen und habe das Prog bei MS heruntergeladen, installiert und danach mit "rendom /list " gestartet und bekam folgende Meldung: The Behavior version of the Forest is 0 it must be 2 or greater to perform a domain rename: Der Server kann die Anforderung nicht ausführen: 8245 Zuvor habe ich den Domäncontroller, über "Domänen und Vertrauensstellung" herausgestuft! Wenn ich nun über "Domänen und Vertrauensstellung" und dann über das Kontextmenü "herausgestufen" auswähle erhalte ich (BILD1), was soweit ja auch okay aussieht (für mich zumindest). Schaue ich mir jetzt aber die Eigenschaften (Bild2) an, dann steht da immer noch was von Gesamtstruktur.... Windows 2000! Das verstehe ich nicht so ganz :( Auf dem Server ist noch nichts wichtiges, so das ich ihn eigentlich neuaufbauen könnte, jedoch wollte ich mir die Zeit (~5Std,)dafür gern ersparen. Bisher wurde der SBS Server installiert, alle MS-Updates/Patches installiert und zig GB an Daten raufkopiert Habe mir mal die Anleitung von MS angeschaut - ist ja nicht grad wenig, was man machen muss. Leider bin ich auch noch nicht ganz überall durchgestiegen, weil mein English auch nicht das Beste ist. Hat jemand deutsche Unterlagen oder kann mir etwas geben, wie ich das ganze relativ einfach hinbekomme? :rolleyes: :rolleyes: Kann mir jemand dabei weiterhelfen? Vielen Dank im voraus René p.s. in dem Netz befindet sich >noch< ein W2K Server, auf dem ein SQL Datenbank läuft, welchen ich aber nicht an die neue domäne gehängt habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
catao 11 Geschrieben 25. September 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. September 2004 Da der Dateianhang noch nicht freigegeben ist, hier die Beschreibung was in den Eigenschaften etc. steht: Domänfunktionsstufe heraufstrufen: Domänname xxxxx.local Aktuelle Domänfunktionsebene: Windows Windows 2003 ------------------------------------------ Eigenschaften von xxxxx.local Domänfunktionsebene: Windows 2003 Server Gesamtfunktionsebene: Windows 2000 Liegt mein Problem daran, das die Gesamtfunktionsebene noch auf Windows 2000 liegt? Wenn ja, wie kann ich diese auf 2003 bekommen? Vielen Dank im voraus René Zitieren Link zu diesem Kommentar
catao 11 Geschrieben 25. September 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. September 2004 Hi ! Hab herausgefunden, wie ich die Gesamtstrukturfunktionsebene auf Windows 2003 bekomme :D Nur gewusst, wo man genau nachschauen muss! In der Domänen- und Vertrauensstellung, einfach mit der rechten Maustaste nicht auf den Domännamen gehen, sondern direkt auf Domänen- und Vertrauensstellung klicken und dort findet man den Kontexteintrag: Gesamtstrukturfunktionsebene heraufstufen. Das dann durchführen lassen und schon ist das erste Problem gelöst! Nun aber zu dem eigentlichen Problem: Ich habe rendom /list ausgeführt und eine Domainlist.xml wurde erstellt. Die "RenDom Option" /upload funktioniert noch nicht, weil ich das erste SPK von Exchange nicht installiert habe, was jedoch grad passiert, wodurch ich dann auch der Problemlösung näher komme. Das war die Meldung, welche ich mit der Option / upload bekommen habe (Nur als Hinweis für Leute, die das gleiche Problem haben!): Found Exchange Server(s) in the forest. Domain rename is supported only if Exchange server version is Exchange 2003 SP1 and above. : Der Server kann die Anforderung nicht ausführen. :8245 Wie gesagt, mein English ist nicht das Beste und somit habe ich Probleme bei der MS-Doku zum Domän umbenennen. Wer kann mir hier weiterhelfen, was ich nun alles genau machen muss bzw. wer hat dieses schonmal gemacht und könnte mir vielleicht eine *.xml Datei mit allen inhalten (mit Beispielsdaten)zur Verfügung stellen ?? Gruß René Zitieren Link zu diesem Kommentar
kobalt 10 Geschrieben 26. September 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. September 2004 Hallo catao, einen Gutteil des Weges hast Du ja schon hinter dir. Hier eine kurze Anleitung zur Umbenennung einer Domäne. Mit der gleichen Vorgehensweise kann eine Domäne auch innerhalb der Struktur verschoben werden. Beispiel: Eine Domäne heisst sales.nwtraders.msft (wir wollen uns ja an die MS Terminologie halten ;) ) und wird umbenannt in sales.msft. Dann ändert sich gleichzeitig auch der Pfad und die Position in der Struktur. Domäne und Gesamtstruktur auf Funktionsebene 2003 stellen Beim verschieben: Direkte Vertrauensstellung zw. der zu verschiebenden Domäne und dem neuen übergeordneten Ziel erstellen. Im Beispiel: sales - msft DNS-Zonen vorbereiten/erstellen.Diesen Punkt hast Du noch nicht erwähnt. Wenn Du die Domäne umbenennst brauchst Du auch eine neue Forward-Lookup-Zone als Container für die Computerkonten. Backup ALLER beteiligten DCs machen Soweit die Vorbereitung. Jetzt die eigentliche Umbenennung. Die folgenden Schritte unbedingt von einem MITGLIEDSSERVER machen, nicht von einem DOMÄNENCONTROLLER! Befehl rendom /list eingeben. Der erzeugt die Datei domainlist.xml Editieren der XML-Datei. Überall, wo der alte Domänennamen vorkommt musst Du ihn durch den neuen Namen ersetzen. Befehl rendom /showforest eingeben. Anhand der Ausgabe kannst Du überprüfen, ob er die Änderungen wie gewünscht macht oder ob noch Korrekturen nötig sind. Befehl rendom /upload eingeben. Danach unbedingt eine Replikation zwischen den DCs anstossen. Befehl rendom /prepare eingeben. Wenn keine Fehler gemeldet werden weiter zum nächsten Schritt. Befehl rendom /execute eingeben. Der macht die eigentlichen Änderungen. Die DCs werden automatisch neu gestartet. Befehl rendom /end eingeben. Den Mitgliedsserver in die neue Domäne einbinden (Primäres DNS-Suffix ändern, etc.) und neu starten. Habe ich gerade erst ausprobiert, sollte also funktionieren. kobalt Zitieren Link zu diesem Kommentar
sachsenjunge 10 Geschrieben 1. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2004 Hi! Und wie kann ich die Domäne umbenennen, wenn ich keinen anderen Mitgliedsserver habe? Gruß, Danilo. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kobalt 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 Dafür sorgen, dass Du einen hast. 1.) Einen neuen Rechner in die Domäne heben oder 2.) Einen bestehenden Domänencontroller zum Memberserver herabstufen kobalt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.