Jump to content

dateizugriff ohne anmeldeserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

ich betreibe zwei notebooks unter windows 2000 an der selben domäne. nun möchte ich die rechner unterwegs, d.h. ohne zugriff auf den anmeldeserver, mit einem cross-kabel direkt miteinander verbinden und dateien austauschen. die entsprechenden freigaben wurden an der domäne erstellt und funktionieren da auch.

 

das problem ist, daß sich die mit dem cross-kabel verbundenen rechner in der netzwerkumgebung zwar gegenseitig sehen, aber nicht aufeinander zugreifen können. fehlermeldung: "es sind im moment keine anmeldeserver zum verarbeiten der anmeldeanforderung verfügbar."

 

nun bin ich überhaupt kein netzwerkprofi. deshalb meine frage: gibt es für dieses problem einen (möglichst einfachen) workaround oder kann ich das vergessen?

 

besten dank für jeden hinweis!

eric

Geschrieben

die besagten freigaben wurden an den entsprechenden rechnern (also lokal) erstellt. nur eben in anwesenheit des anmeldeservers (also mit dem heimatnetz verbunden).

 

sobald ich die netzstecker rausziehe und die beiden rechner direkt verbinde funktioniert der zugriff nicht mehr (besagte fehlermeldung). die eigentliche netzverbindung lauft aber.

 

oder ist mit lokaler freigabe noch was anderes gemeint?

Geschrieben

Moin lieres!

 

Wenn du ohne Anmeldeserver arbeitest, musst du beide Rechner in eine Arbeitsgruppe bringen, also ein Peer-to-Peer-Netz aufbauen.

 

Wenn sich dann beide Rechner sehen, musst du die Ordner freigeben, die du mit dem anderen Rechner bearbeiten möchtest.

 

Viel Spaß :D

Geschrieben

Dann versuch mal, ob es funzt, wenn du verschiedene Hardwareprofile herstellst.

Könnte klappen, bin mir aber nicht sicher! ;)

Werde es aber selbst mal testen, ob oder ob nicht ...

 

Falls es funzt, bitte ich um Rückmeldung! Danke! :D

Geschrieben

Du musst unterwegs mit LOKALEN Benutzern arbeiten. Domänenbenutzer kann er ja (ganz klar, wenn man mal drüber nachdenkt) nicht verarbeiten, da KEINE Domäne in Form eines DC verfügbar ist.

 

Du legst auf beiden Maschinen einen User an. Username/Passwort müssen identisch sein, damit er dich nicht mit Abfragen totnervt.

 

Du erstellst die Freigaben neu und achtest bei der Freigabe/NTFS-Berechtigung, dass diese User mit Betroffen sind (Notfalls tuts die Gruppe "Jeder" immer).

 

Jetzt musst du dich beim "zugreifenden" Rechner mit dem lokalen User anmelden...

 

So sollte es funktionieren...

 

Gruss

 

Nic

Geschrieben

quadratisch, praktisch, gut! so einfach geht es - vielen dank für die hilfe!

 

ich war natürlich die ganze zeit noch an der domäne angemeldet (was aus mir unerfindlichen gründen auch ohne verbindung zum server geht).

 

frohes fest

eric

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

-> Ich habe einen DC der nicht immer online ist (Ist ja nur Privatnetzwerk... "Testzwecke"). Die Benutzer dürfen sich NUR an der Domäne anmelden (Lokales User-Profil falls Server nicht da ist)...

 

Gibt es auch eine Lösung ohne einen lokalen User anzulegen???? :(

 

MfG

René

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...