von Hohenstein 10 Geschrieben 30. September 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2004 Hallo CAD Kenner/Könner.... Ich bin grad dabei CAD Rechner zusammenzustellen. Würdet Ihr sagen, dass folgende Hardware gut für den CAD Rechner passt? Intel® Pentium® 4 Prozessor 540 mit HT-Technologie (3.20 GHz, 1 MB L2-Cache, 800 MHz FSB) 1024 MB Dual Channel DDR2 400 MHz 256MB PCI-Express nVidia GeForce 6800 GTO mit DVI Oder taugt da was nicht? Wenn ja, was würdet ihr empfehlen? Danke! Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
michaelk1962 11 Geschrieben 30. September 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2004 Hi von Hohenstein, wir haben hier Dell-Rechner im Einsatz. Deine Hardware-Konfiguration ist O.K. würde ich sagen. Unsere Dell-Rechner sind ähnlich. Grafikkarte ist bei uns AGP (bis jetzt wird sich aber ändern) 1GB Ram würde ich auf jeden Fall empfehlen. Darunter läuft gar nichts. Mit den neuen Grafikkarten (PCI-Express) habe ich noch keine Erfahrung. Wird sich aber demnächst ändern. Kommt natürlich auch darauf an was die CADler so Konstruieren (3D o. 2D) und auf die Anwendung. mfg windoof1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
von Hohenstein 10 Geschrieben 30. September 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. September 2004 Danke, Ich hab mit PCI Express auch noch keine Erfahrungen.... Aber ich denke nicht, dass es ein Rückschritt wird, was man so hört. Wir haben AutoCAD2004 im Einsatz. Überwiegend wird 2D gezeichnet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
michaelk1962 11 Geschrieben 30. September 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2004 Hi, für ACAD und 2D reicht das allemal. Kannst sogar noch abspecken. mfg windoof1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
von Hohenstein 10 Geschrieben 30. September 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. September 2004 Was abspecken? Zitieren Link zu diesem Kommentar
michaelk1962 11 Geschrieben 30. September 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2004 Grafikarte z.B. soweit ich weiss kostet die mit 128MB einiges weniger. Prozessor reicht auch 2,8GHz Allein bei diesen beiden Komponenten spart man bei Dell schon rund 500€! RAM würde ich so lassen. mfg windoof1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 30. September 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2004 Hi ! Auch im 2D-Bereich kann es zu drastischen "Datenschaufeleien" kommen, wenn TIF´s dahinterliegen z.B. Den Unterschied zwischen eine 2,8 GHz CPU und einer 3,2 GHz wirst Du im Acad 2004 nicht merken, ob sich die PCI-Express generell "bemerkbar" macht gegenüber einer AGP, wage ich zu bezweifeln im 2D- Bereich. Wenn Du viele Daten schaufeln mußt, leg das Geld statt in die CPU und 256 MB Graka lieber in RAM an. Zur Festplatte hast Du nix geschrieben - Acad werkelt nebenher viel auf der Platte rum - eine mit 5400 U/s wirst Du ja bei Deiner Dimensionierung der anderen Teile eh nicht eingeplant haben. Mit Deiner geplanten Konfig bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite - etwas oversized. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RealMerlin 10 Geschrieben 1. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2004 Moin moin, lass ihr ACAD mit Applicationen laufen ? AUs welchem Branchenbereich kommen die Zeichnunh´gen, bzw. wie groß sind die im mittel ? Der Rechner sollte eingendlich auf jeden Fall ausreichen. Bye Merlin Zitieren Link zu diesem Kommentar
von Hohenstein 10 Geschrieben 1. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2004 @ RealMerlin: Die Zecihnungen sind etwa 1-2MB groß. Branche: Bau @zuschauer: die Platte ist ne Serial-ATA, 7200 mit 8MB DataBurst Cache Ich kann aber davon ausgehen, dass unsere Planer in ein paar Monaten auch 3Zeichnen, bzw davor schon etwas damit experimentieren. Findest Du die Konfiguration auch für 3D oversized? Zitieren Link zu diesem Kommentar
michaelk1962 11 Geschrieben 1. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2004 Hi, hier unsere CAD-Rechner: Processor 2,8GHz 800 MHz FSB, 1 MB Cache 800 MHz Front-Side-Bus (FSB) & Hyper-Threading Technologie 1GB RAM Dual Channel ECC- & Non-ECC 400/533 MHz DDR2 SDRAM Speicher 128MBQuadro FX 500/FX 600 (in Zukunft= 128 MB nVidia QuadroFX 1300 PCI-Express Grafikkarte) Intel® 10/100/1000 Mbit/s Gigabit-Ethernet Serial-ATA & ATA-100 On-Board 80 GB Serial-ATA Festplatte, 7.200 U/Min Es werden 3D-Konstruktionen!! erstellt. mfg windoof1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
von Hohenstein 10 Geschrieben 1. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2004 Ok, wie ich das sehe kann ich wirklich die 256MB Graka durch ne 128er ersetzten. Den Prozessor werde ich denk ich mal lassen. Danke für die Einschätzungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Otaku 10 Geschrieben 2. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2004 Hi, also unsere Rechner haben alle Nvidia Quadros, wenn´s um CAD geht. Man kann aber auch die GeForce-Karten zu Quadros aufbohren (glaub´ ich). Könnte evtl. billiger sein. Gruss Otaku Zitieren Link zu diesem Kommentar
von Hohenstein 10 Geschrieben 2. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2004 @ Otaku: Sorry, aber rumbohren will ich daran nicht. Es ist schwer zu erklären, wenn sowas schief geht! Entweder unsere Firma hat das Geld, dann kaufen wir oder eben nicht, dann muss es was kleineres werden. Danke trotzdem! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 3. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. Oktober 2004 Hi So wie Zuschauer erwähnt hat, die HDD ist auch sehr wichtig. Die CAD Maschinen, die ich in der Hand hatte waren alle ausnahmslos mit SCSI und 11000 HDD ausgerüstet, und das merkt man sofort! Weiss nicht, on's auch schon SATA mit 11000 u/m gibt. Das wäre noch eine Alternative. Gruss Velius Zitieren Link zu diesem Kommentar
von Hohenstein 10 Geschrieben 20. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2004 Da ich mich mit CAD Hardware wirklich nicht auskenne brauche ich nochmal eure Meinung: :D Reicht eine 128MB PCI-E NVIDIA FX1300 oder sollte ich das Geld für die 256 PCI-E NVIDIA FX3400 ausgeben? (weiter in der Konfiguration: CPU: 3,2GHz 800MHz 1MB 1024MB 533MHz ECC DDR2-SDRAM 80GB SATA 7200U/Min) Wie gesagt AutoCAD 2004 ... 2D und 3D... Danke. Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.