Soso 10 Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2004 Das Programm BrightStor ARCserve Backup 11.0 beendet sich sobald ich auf Jobstatus drücke. Dieses Phänomen passiert im Schnitt alle 4 Tage. D.h. es hat den Anschein, als ob das Programm abstürzt bzw. wichtige Prozesse davon.Das Programm läuft auf einem Windows 2000 Server der einen Domänencontoller darstellt. In meiner Ereignisanzeige steht dann der gute Dr.Watson mit der Ereignis-ID: 4097 Die Anwendung """ hat einen Programmfehler verursacht. Datum und Zeit des Fehlers: 01.10.2004 um 21:02:51. 218 Ausnahme: c0000005 an Adresse 2121DEBF (QSICreateQueue) Eine interne Fehlermeldung erscheint ebenfalls und in der Leiste in der die im besten Fall 3 grünen Punkte sind (Jobprozesse, Bandprozesse und Datenbankprozesse) leuchtet der Punkt der Jobprozesse rot auf. Das bedeutet wohl, dass sich meine Jobengine verabschiedet hat. Drücke ich nun auf diesen Button kommt ein Fenster mit dem Fehlercode 1053 Jobprozesse können nicht gestartet werden. Die Eingabe des Befehls beb -show, die die interne Hilfe empfiehlt ergibt, dass die caqd --> not running! Durch einen Neustart wird dieser Fehler behoben leider soll der Server durchlaufen und soll nicht alle X Tage aufgrund des Backupprogramms neu gebootet werden. Hat einer eine Lösung für dieses Problem? Z.B. die caqd manuell starten oder Ähnliches? P.S. das Produkt ist einwandfrei lizensiert das ist nicht der Fehler auch die Berechtigungen fallen weg. Für Antworten wär ich immer offen Mfg Soso Zitieren Link zu diesem Kommentar
wirtnix 10 Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2004 meine erfahrung mit arcserve: neuinstallation hilft oft. dem support braucht man das gar nicht erst melden, ich bekam nach 3 monaten(!) eine reaktion: "Wir haben keine ahnung" Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soso 10 Geschrieben 5. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2004 Die Erfahrung musste ich leider auch machen! Die Versuchen zwar ihr Bestes aber das reicht in den meisten Fällen nicht ;( aber wenns nicht anders geht dann muss ichs echt neu installieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soso 10 Geschrieben 22. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. November 2004 Das ist an alle gerichtet, die ähnliche Probleme haben. Der Support sagte mir, dass die Kopierprozesse auf den Windos Explorer Kopiern aufsetzen also die selbe API verwenden. Der Supporter meinte, dass evtl. Windows nicht mit 97 gleichzeitig ausgeführten copyjobs klar kommt (denke ich nicht) Habe daraufhin einige Batchdateien erstellt in welchen ich xcopy verwendete um einfach mal die verwendete API zu testen. Wie sich herausgestellt hat ist diese stabil. Damit hab ich den Supporter konfrontiert welcher nur meinte ich werde das Problem an die Entwicklung weiter geben. Na danke aber immerhin hatte er die gloreicht Idee die ganze einzelnen Jobs nicht in 97 verschiedenen sondern in einem einzigen Job zu speichern. Und siehe da das scheint zu funktionieren. Greetz Soso Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.