Darksun777 10 Geschrieben 6. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2004 HiHo, wir haben hier 2 Standorte mit jeweils einem DC, verbunden über eine 2MBIT-Leitung. Wir möchten nun die Daten auf den jeweiligen Servern redundant zur Verfügung stellen, d.h. das wenn mal die WAN-Leitung ausfällt die Benutzer trotzdem noch an die Daten rankommen. Auf Server1 wären es z.B. über 60Gig an Daten welche zu replizieren wären .. Zu was würdet ihr eher raten, zu DFS oder zu einer Batch-Lösung (robocopy oder ähnliches) ? Danke für jeden Tip... Zitieren Link zu diesem Kommentar
vikerl8 10 Geschrieben 6. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2004 Hallo Ich gebe zu, dass ich damit nicht all zuviel Erfahrung habe, aber ich denke mal das ist eine Geschmacks-Frage. Wenn man es mit Windows-Boardmittel lösen will, das nimmt man halt DFS. Wenn man DFS nicht mag/nicht vertraut/wie auch immer, dann nimmt man etwas anderes. Ich denke mal, es hängt auch davon ab, wie viel Traffic da zusammen kommt. Da es anscheinend "nur" um eine Absicherung geht, würde unter Umständen auch irgendein Tool reichen, das die Daten einmal in der Nacht abgleicht. An deiner Stelle würde ich einfach einmal ausprobieren, was dir besser liegt, bzw. was euren Bedürfnissen besser entspricht. Viel Spaß und Erfolg dabei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Darksun777 10 Geschrieben 7. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2004 Hallo, danke für deine Antwort :) Ich hätte eigentlich zu DFS tendiert, aber ich habe mal gelesen das DFS bei Daten >20GB angeblich Probleme machen soll.. deswegen haetten mich mal die Erfahrungen von den anderen Usern hier intressiert. Naja ich denke ich werde es mal mit robocopy versuchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 29. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2005 Hi Darksun, schau dir mal die neuen Funktionen des Windows Server 2003 R2 an der bietet eine komplett überarbeitete Version des DFS mit nennt sich DFS-R(eplication). Hab hier ein paar Links auf meinem Blog zusammengefasst: http://spaces.msn.com/members/kohnonline/Blog/cns!1p-rE6RbUlLqevMVd3UgyGJQ!276.entry Werd mich demnächst noch eingehend mit dem Thema beschäftigen u. kurze Beiträge dazu schreiben. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.