opp 10 Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2004 Moin! Ich habe ein ASUS-P4C800 Deluxe board und da ist ein schöner S-ATA Controller drauf. Jetzt meine Frage: Wenn man bei Win2k und WinXP den Bootcontroller wechselt bringt der ja so ne Fehlermeldung von wegen "Inaccessible Boot device" und das Sys startet nicht mehr. wie kann ich das verhindern? Ich möchte nämlich meine IDE-Platte 1zu1 auf eine neue, größere S-ATA-Platte kopieren und das System ansonsten gleich weiterverwenden. Gruß, OPP Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2004 Hi ! Hast Du es denn schon probiert - sollte nämlich gehen ! Über ein Imageprogramm alles von der IDE auf die S-ATA, die IDE-Platte abziehen, Bootreihenfolge ändern. So mach ich das immer, allerdings mit SCSI-Controllern. Der einzige Haken an der Sache: die IDE-Platte darf nicht wieder ins System genommen werden, zumindest nicht mit dem installierten w2k/XP Zitieren Link zu diesem Kommentar
opp 10 Geschrieben 10. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2004 jepp die ide wird danach gewiped und kommt raus. nein probiert hab ichs noch nicht, da die S-Ata erst gekauft wird. Aber danke schon mal für die antwort. Es ging mir nur darum, daß, wenn man zB das board wechselt, er einen bluescreen zeigt "Inaccessible boot device". Ich denke aber ich sollte vorher die S-Ata-Treiber installieren oder? Gruß, OPP Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2004 Wenn die manuell installiert werden müssen, dann solltest Du das vorher tun. Im Allgemeinen werden die Treiber für die gefundene Hardware (in Deinem Fall für die S-ATA-Hardware) automatisch mitinstalliert. Wenn die IDE-Platte eh nicht mehr in das System kommt, seh ich eigentlich keine Probleme. Wenn es doch zu Problemen kommt, kannst Du ja wieder auf IDE zurückschalten - Du bist also auf der sicheren Seite ! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.486 Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2004 Ähm, hab ich da was verpasst...? Das kann gar nicht gehen, XP bootet nur von dem Controller, mit dem es auch installiert wurde. Die meisten S-ATA Controller müssen aber separat über F6 installiert werden, wie ja schon angesprochen wurde. Oder habe ich da was überlesen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
opp 10 Geschrieben 10. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2004 hmmm der zuschauer hats ja wohl mit SCSI geschafft ... mit automatisch mitinstallieren ist in meinem fall nix weil ich den S-Ata bis jetz nicht gebraucht hab und daher im BIOS deaktiviert hab :) also ich probiere das auf jeden fall mal schon allein weil ich ja auf der sicheren seite bin. @Lian: Das ist nicht ganz richtig. Wenn man vorher auf einen Standardcontrollertreiber umsattelt, kann man bei 2k und XP in vielen Fällen den Controller wechseln. Ich hoffe mal das geht hier auch. Danke schon mal!!! :) Noch jemand tipps? Gruß, OPP Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2004 Mit S-ATA-Controllern hab ich es noch nicht probiert mangels Masse. Wenn der Treiber für den Controller bereits bekannt ist, kann man das System auf diese Weise portieren - so meine Erfahrung. Ich glaub nicht, daß es da bei S-ATA anders laufen sollte. Aber wie schon gesagt, ich hab´s bisher nur mit SCSI-Controller durchgespielt - wenn der S-ATA Controller mit F6 eingspielt werden muß, íst der aber hinterher im System registriert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
opp 10 Geschrieben 10. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2004 alles klar! versuch macht kluch. in dem sinne probier ichs mal! Danke für die schnelle hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.486 Geschrieben 11. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2004 Original geschrieben von zuschauer Wenn der Treiber für den Controller bereits bekannt ist, kann man das System auf diese Weise portieren - so meine Erfahrung. (...) wenn der S-ATA Controller mit F6 eingspielt werden muß, íst der aber hinterher im System registriert. Ok, das macht Sinn, Controller ist bekannt und es wird nur die aktive Platte umgehängt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
opp 10 Geschrieben 14. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2005 Also, ich wollte mich nach vollzogenem Umzug nochmal melden: Bei der ASUS P4C800 mit i875 geht der S-ATA anscheinend über den gleichen controller. Ich musste nichts ändern (nur partition kopieren) und konnte die Partition sogar unter DOS ansprechen. OPP Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2005 kannst du den S-ATA auch unter DOS ansprechen, dann läuft der Controller im Modus Compatible. Im Bios kannst du den umstellen auf Enhanced, allerdings brauchst du die treiber vorher (Chipsatz intelInf-R <- Raid) Erst auf Enhanced hast du mehr davon. Zitieren Link zu diesem Kommentar
opp 10 Geschrieben 14. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2005 Der läuft auf Parallel-Ata Compatible, S-Ata enhanced, soweit ich weiss ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.