Roi Danton 10 Geschrieben 12. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2004 Hi Leutz, ich hab mal wieder ein Problem mit einere Richtlinie. Ich hab einen SUS Server laufen auf W2k3 mit dem sus sp1. Hab eine Richtlinie erstellt, welche auf Server und Clients wirkt. Die Clients sind alle XP+SP2. Leider werden die Updates nur auf die Server verteilt während bei die Clients nix passiert ?! Softwareverteilung via GPO läuft bei beiden. Es ist duch die Richtlinie auch sichergestellt, dass der Updatedienst läuft. Irgendwelche Ideen??? Gruß, Roi Danton Zitieren Link zu diesem Kommentar
mdriess 10 Geschrieben 12. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2004 Wie ist denn der SUS konfiguriert; und wie die Clients? :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roi Danton 10 Geschrieben 12. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2004 Original geschrieben von mdriess Wie ist denn der SUS konfiguriert; und wie die Clients? :) Da ist nicht viel einzustellen. SUS holt sich die Updates und in einer Richtlinie wird den Clients gesagt wer der SUS Server ist und das die regelmäßig danach schauen sollen. Für die Server läuft es ja. Nur bei den Clients nicht obwohl auf beide die selbe GPO wirkt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
liepoloe 10 Geschrieben 12. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2004 hallo, das problem könnte auch am xp sp2 hängen, hast du es mal mit nem client mit xp/sp1 probiert? Gruß liepoloe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roi Danton 10 Geschrieben 12. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2004 Original geschrieben von liepoloe hallo, das problem könnte auch am xp sp2 hängen, hast du es mal mit nem client mit xp/sp1 probiert? Gruß liepoloe Hi, der Gedanke kam mir auch. Wenn dem so währe, müste das ja vielleicht bekannt sein?! Möglicherweise unterstützt sus das xp+sp2 nicht? hatte noch keine zeit zum testen ob das mit sp1 läuft... Gruß, Roi Danton Zitieren Link zu diesem Kommentar
isotonic 10 Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2005 Hallo, der fehler liegt anscheinend doch am sp2 seit wir bei unseren kunden das sp eingespielt haben holen sich die xp-clients keine updates mehr, und zwar weil der dienst "automatische updates" nicht mehr gestartet wird im eventlog ist nicht ersichtlich warum das so ist auch eine neuerlicher registrierung der wuaueng.dll wie hier http://forums.susserver.com/index.php?showtopic=3698 beschrieben funktioniert nur eine zeit lang ich verzweifel langsam mit dem problem........ mfg Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
checkms 10 Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2005 Hilft Dir Das eventuell auf die Sprünge? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roi Danton 10 Geschrieben 13. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2005 Hilft Dir Das eventuell auf die Sprünge? Alter Schwede! Nicht böse sein aber ein Link in ein Heiseforum! Das ist schon eine Beleidigung und geht natürlich am Thema vorbei. Eher können Schweine fliegen als das es da wert währe nachzulesen. Nichts gegen Dich persönlich... Gruß, Roi Danton Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roi Danton 10 Geschrieben 13. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2005 Hallo, der fehler liegt anscheinend doch am sp2 seit wir bei unseren kunden das sp eingespielt haben holen sich die xp-clients keine updates mehr, und zwar weil der dienst "automatische updates" nicht mehr gestartet wird im eventlog ist nicht ersichtlich warum das so ist auch eine neuerlicher registrierung der wuaueng.dll wie hier http://forums.susserver.com/index.php?showtopic=3698 beschrieben funktioniert nur eine zeit lang ich verzweifel langsam mit dem problem........ mfg Markus Hi, das hört sich mal vielversprechend an. Werde das mal testen! Vielen Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
checkms 10 Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2005 und geht natürlich am Thema vorbei. Ich dachte dabei auch nur an den letzten Absatz und nicht an den ganzen Artikel :D ...bei mir läuft der SUS auf 2K3EE und die Clients XPSP2(ohne XP-FW) u. W2K genauso sauber wie vor SP2. Zitieren Link zu diesem Kommentar
isotonic 10 Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2005 Hallo, erstmal danke für die schnellen antworten !! hab mir mal die datei "auforceupdate.bat" geholt(ist unter dem link von checkms zu finden) und in verbindung mit der neuerlichen registrierung von wuaueng.dll drüberlaufen lassen (erstmal bei einem client) derzeit funktionierts wieder........mal schaun wies in den nächsten tagen ausschaut mfg Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
checkms 10 Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2005 Deshalb dachte ich, der Link könnte nützlich sein ....auch wenn´s von Heise ist :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
isotonic 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Hallo nochmal, tja, hat leider auch nichts gebracht........der dienst startet wieder nicht und lässt sich auch manuell nicht starten (Meldung: Dienst "Automatische Updates" wurde auf "Lokaler Computer" gestartet und dann angehalten. Einige Dienste werden automatisch angehalten, wenn sie sich im Leerlauf befinden, wie z.B. Leistungsprotokoll- und Alarmdienste) *krübel*......komische sache mfg Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
isotonic 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 Hallo, so, ich hab das problem endlich gelöst !!! :D "Bis zum SP2 werden die Berechtigungen per Default auf „Adminstratoren – Voll“ und „System – Vollzugriff“ eingestellt. (Wenn man diese aktiviert) Ab SP2 ist es aber nicht mehr der „SYSTEM-Account“ unter dem der Dienst gestartet wird, sondern das Konto „DIENST“. Also bitte darauf achten diesen Account in den Berechtigungen einzutragen." unter diesem link zu finden: http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/SUS_Server.htm ich hab das konto: "dienst" hinzugefügt, gpo aktualisiert und siehe da der dienst automatische updates wird wieder automatisch gestartet (oder man verwendet die adm´s vom sp2 und danke nochmal für eure tipps mfg Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.