schotte 10 Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2004 hallo, habe heute bein kunden nav2005 update installiert und gleich nen fehler. installation unter win98 und update i.o. doch beim systemscan kommt folgener fehler navw32 "diese anwendung wird aufgrund eines ungültiegen vorgangs geschlossen. wenden sie sich an den hersteller, falls das problem weiterhin besteht." details>> navw32 verusachte einen fehler durch eine ungültiege seite in modul jscript.dll bei 0187:7132128d. der fehler taucht immer nur dei txt,dll,hlp oder exe dateien auf. aber nie die gleiche. starte ich den scan neu stürtz nav bei einer anderen datei ab. danke schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
shambler 10 Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2004 Hm, einfache Lösung, schmeiss den Virenscanner einfach runter und installier einen, der 1. funktioniert, und 2. auch Viren findet, wenn er denn mal läuft. Gut sind meiner Meinung nach nod32, die Produkte von trendmicro sowie von ca. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 13. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2004 hallo, hab ich auch schon dran gedacht, aber probleme sind zum lösen da, und nicht zum umgehen. der fehler kommt wohl öfters vor http://computercops.biz/postp329725.html mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
shambler 10 Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2004 Und eben weil mit Norton´s Software immer wieder Probleme auftreten, kann ich dir nur diesen Tip geben. Der Scanner ist so ziemlich das grösste Übel in der ganzen Norton-Software Familie. Selbst wenn du ihn mal zum laufen bringst, schluckt der Scanner nur extrem Rechneleistung, beeinträchtigt andere Programme, stürzt gern ab, braucht ActiveX zum Updaten, die Erkennungsrate ist mies. .... ich weiss nicht, was ich noch alles aufzählen soll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 13. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2004 hallo hast ja recht im endefekt werde ich doch wieder antivir pro nehmen. aber wäre schön wen man das problem trotzdem lösen könnte. mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2004 hallo, lösung laut symantec Start/Ausführen %temp% eingeben und enter. alles was dann angezeigt wird löschen. hat hingehauen. mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
shambler 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2004 @schotte Und was soll das bringen? Oder was "repariert" man damit? :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2004 hallo das zeigt dir nur den inhalt vom temp ordner des angemeldeten users an. diese daten sind unwichtig und können gelöscht werden. da sammelt sich haufend misst an. kenne das schon länger und mach es oft bei 2000 oder xp systemen. aber unter 98 und dann in dem zusammenhang hab ich auch nicht gedacht. aber hat geholfen. achso. temp internet fil soll mann auch löschen. hat ich aber vorher schon gemacht ohne besserung. mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
arrie 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2004 Was habet Ihr gegn Norton Antivirus?Habe das auf allen XP Rechnern laufen und funzt.Auf dem Server habe ich Norton Antivirus corporate edition lufen und bin eigentlich zu frieden. Date sich regelmässig ab. Was habt Ihr so laufen? Vieleicht sollte man mal eine Umfrage starten. Mein Bruder konnt mal keine Mails versenden.Kam auf einen schlag.Ich hatte Ihn geraten mal mal nach Viren zu suchen.Programm Antivir das mit dem Schirmchen.Neu abgedatet und nichts gefunden.Antivir runtergeschmissen Norton drauf und glatt 2 Viren gefunden.Diese entfernt und alles ging wieder. Gruß Arrie Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2004 hallo, willst du heute sicher sein reicht ein scanner allein sowiso nicht. habe das auch schon umgekehrt gehabt das nav sagt alles i.o. und antivir noch welche findet. allerdings hab ich öfters fehler mit nav unter win98 systemen. meine empfehlung ist egal welchen scanner man hat, den eigenen scanner ab und zu deaktiviren, antivir mal scannen lassen und gut. deinstallation von antivir und aktivierung des eigenen scanners nicht vergessen. :-) mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2004 achso, wenn man antivir benutzt bitte die einstellungen ändern, in der grund installation findet er nicht alles.(alle dateien scannen und hoch) mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
shambler 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2004 @arrie Das ist ganz einfach. Nicht nur, dass die Erkennungsrate von Norton Antivirus sehr schlecht ist, es "hängt" auch so extrem im System, dass es 1. den ganzen Rechner ziemlich bremst, 2. eine Deinstallation sehr oft nur mit einer "Zerstörung" anderer Komponenten wie MS-Scripting-Host, Outlook, Outlook-Express möglich ist und 3. eine Aktualisierung nur mittels ActiveX-Control möglich ist. Die schlechte Erkennungsrate habe ich nicht nur von irgendwoher, sondern aus eigener Erfahrung an vielen Rechnern. Wenn ein Firmennetzwerk mit 20 PC´s verseucht wird, weil der Virensanner zu **** ist, Viren zu erkennen oder zu entfernen, schmeckt das dem jeweiligen Chef bestimmt sehr gut. Wenn man die PC´s dann neu aufsetzen muss, weil die Deinstallation des "Virenscanners in gelb" alles andere schrottet, dann erst recht. An einem Server setze ich in Ausnahmefällen CA-Innoculate-IT ein. Wenns in Verbindung mit einem Proxy ist, kommt mir nur noch NOD32 auf die PC´s. Das läuft zuverlässig, bremst unmerklich die Arbeitsstationen, Updates laufen im Hintergrund und vor allem per FTP (ist ja eigentlich Standard), und die Rechner bleiben sauber. Die Erklärung ist doch ganz einfach. Installierte NORTON-Software sollte ein Abmahnungsgrund für jeden Sys-Admin sein. Anmerken möchte ich dabei unbedingt noch, dass hier im Forum eigentlich immer nur von Problemen mit Norton-Antivrus geschrieben und berichtet wird. Sollte das nicht zu denken geben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2004 @shambler gegen das ausbremsen gibt es ein tool (patch) von microsoft mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
shambler 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2004 @schotte Das wird echt der letzte Thread von mir hier .... wird ja langsam wie ein Chat hier :-). Und welches Tool oder welchen Patch brauche ich dann wieder FÜR den Patch? Setzt du grundsätzlich unfähige und fehlerhafte Software ein, um sie danach ptachen zu müssen? Die Überschrift deines Urposts sagt doch schon alles: "immer ärger mit nav" Zitieren Link zu diesem Kommentar
arrie 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2004 Das gibt zu denken. Werde mir die anderen Prog. mal ansehen. Norton lässt sich wirklich schwer entfernen.Hatte das schon ein paar mal.habe da mal was bei google rausgesucht und ausgedruckWaren 2 Seiten. Gruß Arrie Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.