daruma 10 Geschrieben 15. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2004 Hallo , ich hoffe ihr lacht mich jetzt nicht aus. Siehe auch http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=39510&highlight=daruma Jetzt möchte ich dieses Problem anders lösen. Also : Teil1 auf einem Rechner einen Ordner mit "sripts" für jeder Vollzugriff erstellt Teil 2 Batdatei geschrieben in der steht : regedit.exe /s \\schulungdaten\sripts\aktivieren.reg Teil 3 In der ativieren.reg steht folgender Key [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\policies\system] "NoDispCPL"=dword:00000001 der verhindert das der User (aber leider auch der administratort) beim rechten Mausklick die Eigenschaften nicht mehr aufrufen kann. Teil4 die aktivieren.bat kommt in den Autostart des User. Leider wird das Regfile nicht ausgeführt die Registry für diesen Teil für "jeder" freigegeben. Für ich als User den regfile aus schreibt er sich auch ordnungsgemäß in die Registry und sperrt mir die Eigenschaften. Das möchte ich deshalb so lösen, da diese Einstellungen 15 Rechner betrifft und eine Datei haben möchte die ich immer wieder umschreiben möchte. Hat wer einen Tip daruma Zitieren Link zu diesem Kommentar
fresch_heit2000 10 Geschrieben 16. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2004 warum nich über gruppenrichtlinien? bei regdateien musst du immer aufpassen welche berechtigungen die user haben... Zitieren Link zu diesem Kommentar
daruma 10 Geschrieben 16. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2004 ich habe das ausprobiert und das ist nicht einfach. Vom Wissen her würde mich das natürlich internessieren. Ich habe es auch schon mit Gruppenrichtlinien ausprobiert, es funktionierte auch so einigermaßen. Musste es aber wieder abbrechen, da mir die Zeit fehlte. Und zum einen möchte ich mich in ein Thema einarbeiten und das ist Moment kleine Skripte schreiben. Vielleicht hat jemand einen Tip. daruma Zitieren Link zu diesem Kommentar
daruma 10 Geschrieben 16. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2004 Hat den niemand einen Tip für mich. daruma Zitieren Link zu diesem Kommentar
fresch_heit2000 10 Geschrieben 17. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2004 schreib mir mal ne email mit den ganzen reg-schlüsseln... ich schau mal was ich hier machen kann... wie hättest du es den lieber, ich würd dir kix als anmeldescript vorschlagen, da hab ich die meiste erfahrung, ich kann dir dann ein script schicken, dass die regeinträge überprüft, und je nach anmeldung user/admin anpasst.l fresch_heit2000@yahoo.de mfg stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
daruma 10 Geschrieben 17. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2004 Hallo fresch_heit2000 das Angebot nehme ich gerne an . In den nächsten Tagen bekommst du eine Mail von mir. Habe mich etwas über Kix informiert und habe das gefunden Als Skriptdateien kommen entweder *.bat oder *.cmd (nur NT4/2000/XP) Stapelverarbeitungsdateien oder *.vbs in Frage. In die Stapelverarbeitungsdateien packt man üblicherweise Befehle, die man in der Eingabeaufforderung verwenden kann wie z.B.: net use H: \\server\homefreigabe\%username% net use lpt1: \\server\drucker Prinzipiell geht alles, was man in der Eingabeaufforderung starten und machen kann. Dabei sollte man beachten, dass bei individuellen Zeilen je Benutzer mit Variablen gearbeitet wird. Wenn Stapelverarbeitungsdateien zu wenig können und VB-Skripte nicht in Frage kommen, dann sollten Sie sich einmal KiXtart ansehen. Bei der Anbindung von Clients an einen oder mehrere Server bietet KiXtart für Administratoren eine leistungsfähige Batch-Sprache, um Benutzern Ressourcen abhängig von Client-Rechner, Benutzergruppe oder Aufgaben zuzuweisen. Zudem lassen sich Einträge in der Registry abfragen und verändern und OLE-Objekte aufrufen. Die strukturierte Skriptsprache unterstützt Subroutinen, If-then-else-Konstrukte, Schleifen und Select-Case-Anweisungen. KiXtart lässt sich neben dem Netzwerk-Login auch für alltägliche Routineaufgaben einsetzen. KiXtart ist kostenlos. Der Windows-Scriptinghost (WSH) macht KiXtart zwar inzwischen Konkurrenz als Skriptsprache, der große Vorteil von KiXtart ist jedoch der direkte Zugriff auf Informationen wie Benutzername, IP-Adresse oder Gruppenzugehörigkeit des Benutzers. Die neuste Version ist 4.11 und ist hier zu bekommen. http://www.kixtart.org/ Im nachfolgendem beschreibe ich ein Login-Script, dass die Uhrzeit mit dem Server synchronisiert, Home- und Gruppenlaufwerke mappt, Virendefinitionen erneuert, Anmeldeinformationen anzeigt und die Anmeldung in ein Logfile schreibt. Ich benutze es in meinem Homeoffice und habe es schon oft bei Kunden in abgewandelter Form realisiert. bis den daruma Zitieren Link zu diesem Kommentar
fresch_heit2000 10 Geschrieben 18. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. Oktober 2004 hi, ..also ausser virendefinitionen mach ich alles mit meinem anmeldescript hast ja jetzt meine email... falls du mal fragen zu kix hast mfg stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.