Oliver-kiel 14 Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2004 Hallo zusammen, meinen Sus-Server habe ich so eingerichtet wie ich es beschrieben war, die Richtlinien habe ich auch alle aktiviert siehe unten. Allerdings greifern meine Clients immer noch auf den Windows Update zu und nicht auf meinen SUS. Woran kann das liegen? Hat villeicht jemand erfahrung und könnte mir helfen... Gruss Oliver-kiel Richtlinie Einstellung Automatische Updates konfigurieren Aktiviert Automatische Updates konfigurieren: 4 - Autom. Downloaden und laut Zeitplan installieren Folgende Einstellungen sind nur erforderlich und gelten nur, wenn 4 gewählt wird. Geplanter Installationstag: 0 - Täglich Geplante Installationszeit: 11:00 Richtlinie Einstellung Internen Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben Aktiviert Interner Updatedienst zum Ermitteln von Updates: http://Server03'>http://Server03 Intranetserver für die Statistiken: http://Server03 (Beispiel: http://IntranetUpd01) Richtlinie Einstellung Keinen automatischen Neustart für geplante Installationen durchführen Aktiviert Zeitplan für geplante Installationen neu erstellen Aktiviert Wartezeit nach Systemstart (Minuten): 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soso 10 Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2004 Sodala ich weiss zwar nicht nach welcher Anleitung du den SUS mit samt Clients installiert hast aber hier ist die non plus ultra Seite dafür ;O einfach das erste PDF-File downloaden mit deiner Konfiguration vergleichen und ich denke dann wird es funktionieren hab nämlich selbst nach der Anleitung ein SUS Projekt ins Leben gerufen greetz soso Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soso 10 Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2004 Wenns nicht funktionieren sollte schaue mal nach welche GPO die Clients ausführen das kannst du per Befehl in der Eingabeaufforderung Zitieren Link zu diesem Kommentar
schweizi 10 Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2004 Hallo SoSo Habe ebenfalls einen SUS am laufen und ihn auf Srv. 2003 neu installiert, dann ging nix mehr. Stiess danach auf die Dienste wo abgeschaltet waren, danach konnte ich wieder auf den SUS zugreifen, auch der Download Web-> SUS funzt wieder. Einzig wenn ich die Patches freigeben will, und der EULA zustimmen soll, habe ich keinen OK oder NO Button mehr. Kennst du das? PS:Wo finde ich dein File/Anleitung, sehe kein URL oder so.. Gruss Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Oliver-kiel 14 Geschrieben 20. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2004 Sag mal hast Du auch den Link fuer mich das ich mir den PDF runterladen kann, ohne is nämlich n bisl schlecht... Gruß Oliver-kiel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soso 10 Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2004 Ich glaub ich bin zu geistig verwirrt löl hier ist der Link sorry http://www1.microsoft.at/technet/news_showpage.asp?newsid=9344&secid=1488 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soso 10 Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2004 Hm das kenn ich bis dato noch nicht ich kann dir da auch nicht auf die schnelle weiter helfen vielleicht tuts auch der Link sonst muss ich mal schauen was das denn sein könnte Zitieren Link zu diesem Kommentar
Oliver-kiel 14 Geschrieben 20. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2004 Danke fuer den Link G Oliver-kiel Zitieren Link zu diesem Kommentar
schweizi 10 Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2004 Hallo Soso Danke für den Link, wurde auch fündig. Im Teil 1 (erstes PDF) Seite 7 steht, das dass Fenster z.T. zu klein ist, je nach Auflösung und Anzahl gewählten Patches. Mann solle den Tab. gedrückt halten, dabei beginnt das Fenster zu Flackern aber die Buttons werden sichtbar und mann kann Accept wählen. Vielen Dank. gruss Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soso 10 Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2004 So soll das sein ;) danke fürs feedback Zitieren Link zu diesem Kommentar
schweizi 10 Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2004 @ Oliver-kiel Es könnte sein, das bei den Clients der Updateservice nicht konfiguriert ist bzw. übernommen wurde,war bei mir auch so. Musste in der Systemsteuerung die "Weltkugel" Anklicken daraufhin öffnet sich ja das Fenster mit den SUS-Einstellungen, da war aber nix definiert, obwohl ich per Global-Policy (musst ja zusätzlich was einlesen) die Zeit usw. definiert hatte. Schliesst du das Fenster wieder und öffnest es nochmals war plötzlich alles eingetragen. Voraussetzung: Lokal-Adminrecht. Ich hatte den SUS ca. 3x auf verschiedenen Server Installiert, bei der 1. Installation klappte es wunderbar. Als ich den Server in das andere Haus verlegen mussten, bzw. neu installierte, brauchten die User lokal Adminrechte sonnst klappte es nicht mehr und eben die Geschichte mit dem übernehmen der Einstellungen wie oben beschrieben. Gruss Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Oliver-kiel 14 Geschrieben 20. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2004 Danke fuer den Tipp, das ist bei mir auch so gewesen, nachdem ein Zweites mal auf die Weltkugel geklickt habe, wurden dort auch die Werte erst angezeigt. Ich werde die Rechn er heute Nacht mal laufen lassen, und morgen mal schauen ob die kleine kugel im Systray auftaucht, habe die Policy< nur au f Download gestellt, und vorm Installieren benachrichtigen.... Gruß Oliver-kiel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soso 10 Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2004 Bei mir wurden anfangs auch die Policies nicht angewandt gut dass jetzt alles funktioniert happy updating greetz Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.