mlohmayer 10 Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 Hallo, ich habe in Problem mit den Anmeldenamen. Es gibt doch den Anmeldenamen und den Prä Win 2000 Anmeldenamen, wobei der Prä Win 2000 Anmeldenamen max. 20 Zeichen haben darf. Aber da ich keine Prä Win 2000 Computer in der Domain habe, verwende ich eine vortlaufende Nummer, da der Anmeldename nicht leer sein darf. Wenn ich mich jetzt aber von einem nicht prä Win 2000 Computer anmelden will, funktioniert dies nur mit dem Prä Win 2000 Anmeldename, sprich mit der Nummer, die sich eh keiner merken kann. wie kann ich es so ändern, dass sich die User mit dem nicht Prä Win 2000 Name anmelden können. Gruß Markus PS: Ich bin sowas wie Admin an meiner Schule, also bitte einfach erklären! Ich hoffe ihr kännt mir helfen, da es ein bisschen dumm ist, wenn sich jeder Schüler seine dumme Nummer merken soll. Zitieren
thorgood 10 Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 Hallo Markus Willkommen im Board. mit einem @ und der Domain dahinter z.B. maxmuster@meineschule.de Gruß thorgood Zitieren
mlohmayer 10 Geschrieben 22. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2004 @ thorgood ja, dass wusste ich schon, aber ich meine doch dass das standartmäßig so isst, wenn ich die domain unten im feld auswähle. Es wird nämlich sicher schüler geben, die es nicht auf die reihe bekommen jedesmal @domain1.local einzugeben. Und außerdem finde ich das selber auch nicht gerade praktisch. Das müsste doch anders auch gehen, oder? Markus Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 22. Oktober 2004 Melden Geschrieben 22. Oktober 2004 Was müsste auch anders gehen. Entweder mit dem Prä-Windows 2000 Anmeldename, dabei steht im dritten Fenster die Domäne zur Auswahl, oder mit dem von Thorgood gennanten UPN (User Principal Name). Mehr geht nicht. Zudem meine ich, vielleicht unterschätzt du die Schüler etwas wird nämlich sicher schüler geben, die es nicht auf die reihe bekommen jedesmal @domain1.local einzugeben Und wenn sie das nicht können, dann müssen sie das wohl lernen ;) , oder den Schulhof kehren :p Allerdings, warum nicht die Schülernamen als Anmeldenamen grizzly999 Zitieren
mlohmayer 10 Geschrieben 24. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 @grizzly999 mit den schülernamen geht es deswegen nicht, da der Prä Win 2000 Anmeldename max. 20 stellen haben darf. Bei längeren namen, die mehr als 10 Stellen haben, währe es in dem Format vorname_nachname_klasse nicht möglich. Wenn ich nur Vorname_Nachname nehme gibt es konflikte, da das immer noch zu lang sein kann und es mehrere z.B mehrere Josef Maier gibt. Das mit den Schülern sollte ja nicht so kritisch rüberkommen, aber ich denke, dass manche sich aufregen, weil sie sich nicht anmelden können. Die verstehen halt nicht was dass soll. Ganz ehrlich würde ich als Schüler, der nicht so viel mit Computern zu tun hat, vieleicht auch nicht verstehen. Ich dachte halt an eine Lösung, bei derman beim Feld Domäne Domain1 auswählt, und der computer sich trotzdem mit dem UPN anmeldet. Markus Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 Nein, wie gesagt, die Anmeldung kennt standardmäßg nur diese zwei Zustände. Ihr müsstet höchstens jemanden finden, der eine andere GINA programmiert :suspect: grizzly999 Zitieren
mlohmayer 10 Geschrieben 24. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 OK. Danke! Markus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.