robotroonie 10 Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2004 Hallo, haben folgendes Problem: NW mit ca. 15 PCs, 2000er Server; Clients teils 2000/XP, teils 98. 4 98er dürfen über ISDN-Router ins Netz, die anderen nicht. Am Router kann nichts verändert werden. Stammzone am 2000er Server sollte erhalten bleiben, von daher keine DNS-Weiterleitung. Folgende Lösung wurde umgesetzt: Über Anmeldescript wird OS geprüft; die Rechner mit Inet-Berechtigung erhalten eine bestimmte Datei ins Windows-Root; ist diese vorhanden, wird per Script ein anderer DNS eingetragen (vorheriger Versuch mit IP über DHCP und DNS fest am Client vorgegeben hat nicht gefunzt, da der DNS trotzdem vom DHCP überschriebn wurde; netsh läuft ja nicht auf 98). Zur Erhöhung der Datensicherheit waren servergespeicherte Nutzerprofile geplant. Folgendes Problem entstand: ein Nutzer muss sich auf allen PCs anmelden dürfen, z.T. auch gleichzeitig. Beim Test wurde so das Nutzerprofil von Windows-98-PC 1 mit Nutzerprofil von Windows-98-PC 2 vermischt: Es erscheinen Desktop-Symbole vom anderen PC (ungültige Verknüpfungen, deren Zielpfad auch nicht editiert werden kann; Zielordner z.T. lokal gar nicht vorhanden). AUch Programme im Startmenü sind betroffen. Die betroffenen Programme lassen sich auch nicht mehr starten. Obwohl das Script deaktiviert wurde, kommt beim An-/Abmelden immer noch kurz ein Ladefenster (offenbar werden alle Nutzerprofile vom Server lokal gespeichert und beim Abmelden Veränderungen rückübertragen). Veränderungen am Desktop (Löschen ungültiger Symbole oder Ersetzen durch gültige) sind nach Ab-/Anmelden zurückgesetzt. Mit den anderen Accounts gab es keine Probleme, da immer nur einer an einem PC angemeldet ist. Gibt es eine Möglichkeit, beide Nutzerkonten im Originalzustand wiederherzustellen? (bestimmte Spezialsoftware läuft jetzt nicht mehr) Ich sehe nur 2 Möglichkeiten: neues Userkonto auf Server anlegen und verwenden oder beide Rechner mit 2000/NT bespielen. Die Spezial-SW müsste dann neu aktiviert werden (zeitaufwändig und teuer). Gibt es eine einfachere Möglichkeit? Keine oberschlauen Kommentare - Backups gibt es, aber nur vom Server. Sorry, ist etwas lang geworden, ist aber auch eine komplexe Problemstellung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wirtnix 10 Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2004 wenn auf dem server nix mehr gespeichert ist, nimmt win98 das lokale profil. aber wahrscheinlich ist das nun auch schon versudelt... aber das servergespeicherte profil zu löschen, wäre einen versuch wert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Darty 10 Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2004 Ich würde gleich beide löschen und neu generieren lassen! Aber noch was anderes! Hast Du einen Winsserver irgendwo? Wenn nicht, dürfte das eh nicht funktionieren. In einem Netzwerk können 98 und >2000 nicht kommunizieren ohne Wins. ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2004 Ich weiss nicht, aber Roaming Profiles in einem 2000 Netz und Windows 98, das ist IMHO nicht das, was man von NT 4.0 und höher kennt (allein auch schon aufgrund unterschiedlicher Registries): http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;264866 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;307964 grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
robotroonie 10 Geschrieben 26. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2004 Vielen Dank, vor allem für die KB-Links! Weitere Ratschläge? Zitieren Link zu diesem Kommentar
robotroonie 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2004 Problem haben wir am Mittwoch behoben; der Fehler bestand darin, dass die w98-Profile jeweils beim An-/und Abmelden ins gemappte Home-Directory auf dem Server geschrieben wurden. Deaktivieren des Scripts und Löschen der Profildaten im Homedirectory brachten nichts. Bei den meisten Usern reichte es, das Home-Directory-Mapping kurzzeitig aufzuheben. Bei einem User half dies nicht - es wurde trotzdem (nach Wiederherstellung des gemappten Lws) dorthin geschrieben. Hier half nur ein Löschen des entsprechenden Registrierungseintrages. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.