student 10 Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2004 Hi Leute, habe mal wieder nen ausgesprochen komisches Problem. In einer w2k Domäne setzte ich Antivir ein und wollte dies so einstellen das es sich Automatisch beim Systemstart der Clients diese Updated. Mein Gedanke ist jetzt gewesen dies über einen geplanten Task zu machen. Diesen richtete ich ein bevor ich den Rechner in die Domäne genommen habe.Dies funktioniert auch wunderbar aber jetzt kommt das Problem. Ich wollte diese Geschichte in das Image für die Clients mit einbringen und stellte fest das dies garnicht so einfach ist da bei einem Umbennen des Rechnernamens (nach dem aufspielen auf einem anderen Rechner) da beim Task immer noch ausführen als rechnername/Administrator stand. Ok der Fehler war einfach und ziemlich klar. Ich habe dann den Task zum Ausführen als domain/Administrator nachträglich eingestellt aber er führt ihn trotzdem nicht aus. Nach nen bissel überlegen ist mir dann aufgefallen das im geplanten Task unter den Sicherheitseinstellungen nur angegeben war System und alter_Rechnername/Administratoren. Dann hab ich mir gedacht ok, fügste mal schnell jeder ein und schon ist die Sache fertig aber auch dies brachte kein Erfolg. Erst nachdem ich den Task nocheinmal neu angelegt habe als domain/Administrator und unter den Sicherheitseinstellungen stand system, jeder und aktueller_Rechnername/Administratoren hat das Ausführen erst funktioniert. Tja, aber diese Lösung läßt sich nicht in ein Imagekonzept mit einbringen und muss so jedesmal per Hand neu eingetragen werden und das darf nicht sein. Hat einer ne Ahnung warun es mit nur "jeder" unter den Sicherheitseinstellungen nicht funktioniert bzw, ne bessere Idee die das Automatische Updaten beim Systemstart von Antivir geregelt bekomme? Was passiert eigentlich wenn ich nen Task plane und dann Sysprep ausführe? Konnte das leider noch nicht selber ausprobieren aber das ist nen anderer thread.... Ich hoffe einer hat ne Idee ansonsten bleibt mir ne ewige Lauferei nicht erspart.... Thx schonmal an alle Zitieren Link zu diesem Kommentar
Old Sam 10 Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2004 Hallo. Ich würde mir erst mal einen System Administrator Konto im AD anlegen mit dem du solche Aufgaben durchführst. Den Task mit diesem Konto ausführen lassen und dieses Konto auch in den Sicherheitseinstellungen aufnehmen. Dann sollte dies klappen. mfg Olli. Zitieren Link zu diesem Kommentar
student 10 Geschrieben 26. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2004 Hallo Old SAM Hm ok, das wäre ne elegantere Lösung als immer das normale Adminkonto einzugeben aber ob ich nun das Konto des Domänen Admins dafür nehme oder mir ein System Administratorkonto noch mal einrichte macht doch kein Unterschied in meinem Problem oder sehe ich das falsch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.