TWurst 10 Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2004 Moinsen Leute, habe folgendes Problem versuche eine direktverbindung mit einem kumpel zu starten zweck gamen. betriebssystem für beide rechner win xp seine ip 192.168.122.xxx (T-DSL) meine ip 10.41.194.xxx (cable genau bei blue cable) testen von Ping schläg fehl von beiden rechnen meine vermutung beide nummer(ip's) sind in private netze eingeteilt. gibt es eine möglichkeit das wir uns miteinander zu verbinden. hat jemand ne idee ??? sitze schon paar tage um dat problem zu lösen :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
student 10 Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2004 Also die 192er Adresse ist auf jedenfall eine Private IP. Bei der 10er weiß ich das jetzt nciht. Auf jedenfall hast du da was falsch rausgesucht oder dich vertan. 192er Adresse werden nciht von DSL anbietern verteilt. Wie ist den die Struktur bei dir und deinem Freund ? Hängen da noch andere geräte vor (Router, Rechner, usw.)? schau auf jedenfall mal nach mit welchen Bein sie zum Internet Verbunden sind. Das nächste ist, warum wollt ihr überhaupt ne dierekte Verbindung schaffen ? Geht doch alles über die normalen IP Adressen der Zugeteillten anbieter und dann einfach im Game diese Eintragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2004 Original geschrieben von student Also die 192er Adresse ist auf jedenfall eine Private IP. Bei der 10er weiß ich das jetzt nciht. Auf jedenfall hast du da was falsch rausgesucht oder dich vertan. 192er Adresse werden nciht von DSL anbietern verteilt. 10ner Adressen sind private Klass-A Adressen. Und es gibt DSL-Router mit intergriertem NAT, welche intern mit 192.168er Adressen arbeiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TWurst 10 Geschrieben 26. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2004 moinsen leute danke erstmal das ihr euch meiner annehmt. ich habe beim cable anschluss irgendwas mit NAT gelesen. ob er NAT hat muss noch mal fragen. zur frage ob dort noch geräte zwischengeschaltet haben (Router etc.), ich habe nur das cable modem zum empfang und er sein dsl modem . er sagte zu mir die ip adresse müsste er in der lan einstellung vornehmen(also statisch) sonst hat er kein internet zugang (wenn er die ip von lan automatisch vergibt hat er kein zugang) der Grund des zusammenschliessen, Zoggen gameplay (funzt nicht), wiegesagt kein ping, tracert möglich Wie gehts weiter ?? DIE TWurst Zitieren Link zu diesem Kommentar
weimer 10 Geschrieben 26. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2004 ALSO: ;) Die IP-Adresse deines Kumpels ist die IP-Adresse im lokalen Netz bei ihm am Router, der Router baut eine Verbindung zum INET auf und stellt dem 192.168.122er Netz einen Gateway ins Netz zu Verfügung. Er hat also kein normales DSL-Modem sondern einen Router mit integriertem Modem :suspect: Wenn du ihn anpingen willst, geht das natürlich nur über seine IP im Internet (gesetzt den Fall, der Router lässt alles durch, was ich jetzt mal bezweiflen möchte). Beste Lösung: Ihr besorgt euch beide bei http://www.dyndns.org eine kostenlose dynamische Adresse. Dein Kumpel muss dann die entsprechenden Ports auf seinem Router freigeben. Ihr beide müsst ein kleines Updateprogramm für euren Dyndns-Acount einrichten, damit die IP-Adresse bei Dyndns immer aktualisiert wird (Gibt's bei Dyndns zum kostenlosen Download). Dann richtet Ihr eine VPN-Verbindung zwischen den beiden Rechnern ein. Danach sollte gamen direkt zwischen den Rechnern kein Problem mehr sein. Du siehst, es ist also gar nicht soo einfach, eine Direktverbindung zwischen zwei per dynamischer IP-Adresse im Internet hängenden Rechnern einzurichten ;) Falls du was nicht verstanden hast oder Fragen dazu hast: Ich antworte gern ;) Falls jemand eine bessere Lösung hat: Immer her damit, ich bin gespannt. Liebe Grüße weimer Zitieren Link zu diesem Kommentar
student 10 Geschrieben 26. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2004 @ weimer / TWurst Ich denke auch das das die einzige Variante ist die einiegermaßen elegant funzt, wenn man ne direkte Verbindung aufbauen will. Aber ich verstehe nicht warum es eine direkte Verbindung sein muss. Alle Multiplayerspiele gehen doch über standart TCP/IP und wenn da dann einer den Server aufmacht muss der Client dann doch nur dem seine WAN IP eingeben und schon geht die Kiste bzw. man muss eventuell noch bei den Router die Ports weiterleiten. @Velius Tolles konstruktives Zitat muss ich sagen. Es ist ja wohl außer frage das es Router gibt die NAT machen und direkt nen DSL Modul haben oder wohl eher wie hier an nen normaler "Heimanwender" Router mit nem standart DSL modem davor. Sorry soll nicht negativ sein aber ich weiß nicht wirklich was du damit sagen wolltest.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 26. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2004 Original geschrieben von student @Velius Tolles konstruktives Zitat muss ich sagen. Es ist ja wohl außer frage das es Router gibt die NAT machen und direkt nen DSL Modul haben oder wohl eher wie hier an nen normaler "Heimanwender" Router mit nem standart DSL modem davor. Sorry soll nicht negativ sein aber ich weiß nicht wirklich was du damit sagen wolltest.... Wollte da nur helfen, eine Bildungslücke zu schliessen, da nach deinem Post offensichtlich eine vorhanden war. Aber schon ok, denn man wird hier im Board nicht erschossen, wenn man was nicht weiss..... :D P.S.: Ich habe von einem Heimanwender Router gesprochen (meine Schwester hat so einen von einem ganz gewöhnlichen DSL-Abo!), denn sowas gibt's hier in der Schweiz, weiss ja nicht wie das bei euch läuft...... Zitieren Link zu diesem Kommentar
weimer 10 Geschrieben 26. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2004 Original geschrieben von student @ weimer / TWurst Alle Multiplayerspiele gehen doch über standart TCP/IP und wenn da dann einer den Server aufmacht muss der Client dann doch nur dem seine WAN IP eingeben und schon geht die Kiste bzw. man muss eventuell noch bei den Router die Ports weiterleiten. Genau. Dabei ist allerdings die WAN-IP interessant, und die ist nunmal nicht die 192.168.122.irgendwas Ihr könnt es natürlich so mal probieren: Entsprechende Ports auf dem Router freigeben, WAN-IP des Routers rausfinden und dann die entsprechenden IPs im Multiplayer-Game nutzen. Um allerdings ganz sicherzugehen bau eine VPN-Verbindung (wie oben erklärt) auf. Liebe Grüße weimer Zitieren Link zu diesem Kommentar
student 10 Geschrieben 26. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2004 Ja ist schon klar das 192.x.y.z keine WAN IP ist. Wäre jetzt aber mal nett zu wissen wie sie wirklich ihre jeweilige verbindung aufbauen zum Internet. Denn der Kabelanbieter wird denen auch keine 10er Adresse zuweisen und er selbst kann nicht ne 192er Adresse haben obwohl der angeblich dierekt an dem Modem hängt. Ist jetzt schlecht ne vernümpftige variante fest vorzugeben ohne alle Umgebungsvariablen zu kennen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 26. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2004 Hier ist eine Antwort: http://www.cisco.com/warp/public/109/cable_dhcp_proxy.shtml Der ISP verteilt den DSL-Routern per DHCP die Adressen (externes Interface), und auf dem internen Interface wird der 192.168er bereich verwendet. Dazwischen macht der Router ein NAT. Alles klar? Zitieren Link zu diesem Kommentar
student 10 Geschrieben 26. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2004 @ Velius Worauf eine Antwort? Ähm, wie NAT geht, wie Router und so dies machen ist mehr als klar und darüber wollte ich auch garnicht reden. Mir geht es darum ob er wirklich weiß was er da für Geräte in seinem LAN hat und wie es aufgebaut ist bis zum WAN. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TWurst 10 Geschrieben 26. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2004 Moinsen Leute, Danke für eure Tips, werde mal sehen wat ich davon gebrauchen bzw umsetzten kann. Poste euch wenn es funzt und wenn nicht natürlich auch :). DIE TWurst Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 26. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2004 Original geschrieben von student @ Velius Worauf eine Antwort? Ähm, wie NAT geht, wie Router und so dies machen ist mehr als klar und darüber wollte ich auch garnicht reden. Mir geht es darum ob er wirklich weiß was er da für Geräte in seinem LAN hat und wie es aufgebaut ist bis zum WAN. Also langsam frage ich mich, wovon du redest, aber regal, denn es wurde ihm ja scheinbar geholfen..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 26. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2004 Hiho, *maleinmische* >Der ISP verteilt den DSL-Routern per DHCP die Adressen (externes Interface), und auf dem internen Interface wird der 192.168er bereich verwendet. Dazwischen macht der Router ein NAT. Alles klar? Schon und wie sieht es aus bei einem DSLModem _ohne_ Router? Sowas solls auch noch geben, zumindestens bei denen die DSL schon länger als ein Jahr haben ;) Das gilt IMHO auch für cable, ist da ein Router zwischen oder gleich das Modem oder was auch immer. Das meinte student. Zitat OP: ich habe beim cable anschluss irgendwas mit NAT gelesen. ob er NAT hat muss noch mal fragen. zur frage ob dort noch geräte zwischengeschaltet haben (Router etc.), ich habe nur das cable modem zum empfang und er sein dsl modem Da steht nichts von Routern bzw DSLRouter (Modem und Router in einem) Gruß Guido PS selbst wenn kein Haken bei TCP/IP war bekam ich eine IP über den TDSLAdapter *g*(PPPOE) (Eigenschaften Netzwerkkarte) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 26. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2004 ...aber es steht was von 192.168..... Das ist eine private IP-Adresse, und wird nicht geroutet im I-Net Und weil ich noch kein Modem mit intergriertem NAT gesehen habe (wieso auch, denn Modems sind genau für eine PC direkt verfügbar, Router nicht), gehe ich von einem Router aus, alles klar?? :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.