Houbi 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2004 Hi Jungs In der normalen EInstellung gibt es ja geisse Dateitypen die die Synchronisation einfach nicht will synchronisieren will. *.mdb zum Beispiel. Es gibt doch einen weg wie man das ändern kann. Weiss jemand wie es genau geht? Gruss, HOubi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 1. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2004 Hallo Ja, das geht, würde ich aber abraten (kann zu Korruptionen führen)... * You can manually pin files and folders that are configured for automatic caching. By default, the following file types cannot be cached: *.slm; *.mdb; *.ldb; *.mdw; *.mde; *.pst; *.db? You can override the default settings by using the Files not cached Group Policy setting. Any file types that you specify in the Group Policy setting override the default settings. For example, if you specify that only .txt files cannot be cached, all other file types are available for caching. http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/windows/xp/all/reskit/en-us/prde_ffs_ypef.asp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Houbi 10 Geschrieben 1. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. November 2004 Hi Velius Dumme frage, aber wie hoch ist das risiko gemäss deiner erfahrung, dass es zu korrupten daten kommt? wen man das überhaupt so sagen kann.. Grüsse, Houbi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 1. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2004 Hi Leider keine Ahnung, denn ich habe es nie probiert. Aber ich habe 'mal etwas in Verbindung Exchange Datenbank und Filesystem Defragmentierung gelesen. Dort stand, dass aus irgendwelchen Gründen die Filesystem Defragmentierung die Datenbank geschossen werden könnte.... Beim Synchroniesieren geht es um was Ähnliches, da ja dabei die innere Struktur des Files auf denn zu Synchronisierenden Rechner neu angeordnet wird. Kann sein, dass ich jetzt lauter Mist erzähle, aber einen Grund dafür, dass z.B. MDB (Access Datenbank) nicht automatisch Synchroniesiert werden, muss es ja wohl geben. Datenbanken reagieren in dieser Hinsicht spezieller, aber am besten lässt du 'mal ein paar tests laufen (natürlich mit Kopien der Dateien). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 1. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2004 Hi Leute, Der Benutzersupport der "www.it-desy.de" schreibt folgendes dazu: Warum werden manche Dateien standardmäßig nicht synchronisiert und wie kann ich trotzdem mit ihnen Offline arbeiten? Es gibt einige Dateien, bei denen es durchaus sinnvoll ist, dass diese nicht automatisch offline verfügbar gemacht werden. Dazu gehören z.B. Datenbank-Dateien, auf die eventuell von mehreren Benutzern gleichzeitig im Netzwerk zugegriffen wird. Wenn Sie eine solche Datei offline bearbeiten, während andere Benutzer diese Datei im Netzwerk bearbeiten, so hat Windows bei dem Synchronisationsvorgang das Problem, dass es nicht weiß, welche Datei nun die Aktuelle ist – in einem solchen Fall wird der Benutzer gefragt, wie verfahren werden soll. Siehe auch Tipps&Tricks Link: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=44768 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 1. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2004 Übrigens können auch Excel Tabellen von mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeitet werden. Trotdem wird aber kaum jemand eine XLS als Datenbank ansehen, da sie schon von der Struktur her keine ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.