ThomasM 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2004 Hi zusammen, hab mal wieder eine Frage: Wir haben ein Netzwerk mit Einem Windows 2003 Server Standard nur XP Clients. Ich wollte nun den Befehl "net" sperren. Da das nicht geklappt hat, habe ich gedacht, ich sperre über die GPO einfach die cmd, da ja net ein cmd Befehl ist Aber das hat leider auch nicht geklappt. Ich finde, wenn jeman ein versierter Benutzer ist, weis er mit net und seinen Komponenten jede Menge anzufangen. Und das möchten wir hier unterbinden. Weis jemand, wie man den Befehl net verbieten kann? Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
din 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2004 hallo, du kannst einfach in der GPO eine softwareeinschränkungsregel (Hash) für die datei %windir%\system32\net.exe erstellen. MFG dIN Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThomasM 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2004 Original geschrieben von din du kannst einfach in der GPO eine softwareeinschränkungsregel (Hash) für die datei %windir%\system32\net.exe erstellen. Danke für die Antwort! :) wir benutzen aber in den GPO's Anmelde- und Abmeldeskripte welche die benötigten Netzlaufwerke verbinden. Wird das dadurch dann auch eingeschränkt oder funktionieren diese dann trotzdem? Was wir möchten ist, das der User eben, wenn er angemeldet ist den Befehl net.exe nicht mehr benutzen kann. Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2004 Dann musst du dich entscheiden. Entweder kein net.exe, dann auch keine Netzlaufwerke oder net.exe, dann auch Netzlaufwerke. Gruss Carsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 28. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2004 Hallo, vielleicht kann man beim Anmelden die Datei "net.exe" mit anderen rechten ausführen lassen und auf Dateiebene (NTFS) für die User sperren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
gidos 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2004 Wir haben bei uns endliches Problem gehabt. Im moment haben wir einfach die net.exe auf den client durch eine andere Datei ersetzt und diese dann entsprechende Berechtigungen vergeben, so dass der User diese nicht rein koppieren kann. Die Net.exe liegt nun auf einem Server welche direkt in den Scripten angesprochen wird. Klar ein advanced User könnte immer noch eine solche Datei vob einem anderen Rechner kopieren, aber die otto normal User wissen da nicht mehr weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThomasM 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2004 Original geschrieben von gidos Wir haben bei uns endliches Problem gehabt. Im moment haben wir einfach die net.exe auf den client durch eine andere Datei ersetzt und diese dann entsprechende Berechtigungen vergeben, so dass der User diese nicht rein koppieren kann. Die Net.exe liegt nun auf einem Server welche direkt in den Scripten angesprochen wird. Klar ein advanced User könnte immer noch eine solche Datei vob einem anderen Rechner kopieren, aber die otto normal User wissen da nicht mehr weiter. Könntest Du mir mal erklären, wie Du das gemacht hast? Kannst es mir ja auch per PN schicken wenn Du willst. Denn irgendwie hab ich das nicht so richtig verstanden, wie Du das gemeint hast. Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.