fun Gogh 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Melden Geschrieben 28. Oktober 2004 Hallo Leute, da mein Zeitvertrag wohl nicht verlängert wird und ich auf meine Bewerbungen auch noch nichts gutes gehört habe, überlege ich, was für eine Weiterbildung ich machen soll. Zur Auswahl stehen einmal der MCSE oder der IT-Spezialist. Jetzt ist nur die Frage was ich von beiden machen soll? Das Problem ist nur, das man erst 3 Monaten vom Arbeitsamt gefördert wird. Jetzt ist der MCSE weitaus teurer als der Spezi ist. Und da ich nicht 3 Monate warten will bis ich gefördert werde sondern direkt mit einer Weiterbildung starten will habe ich ein Problem. Was von beiden soll ich machen??? Bin mal auf eure Ratschläge gespannt. Gruß fun Gogh Zitieren
mfrank 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Melden Geschrieben 29. Oktober 2004 Hallo, ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber hier in Duisburg hat das A-amt (nur auf Nachfrage) eine Weiterbildung gesponsort. Diese Maßnahme ist laut Arbeitsamtsjargon "modular aufgebaut", was nichts anderes heißt, als daß man z.B. erst seinen MCSE 2003 und danach z.B. einen Cisco CCNA machen kann. Zeitrahmen: sechs Monate. Danach drei Monate Praktikum. Es gibt auch Module für Programmierer, DB-Admins usw. Am Ende dieser neun Monate soll man dann eine "Praktikumsarbeit" schreiben die eingereicht wird und, voilá: die IT-Spezialisten Zertifizierung gibt es auch noch. Theoretisch. In der Praxis hat sich leider herausgestellt, das das A-Amt die Kosten für den IT-Spezialisten doch nicht übernimmt (ca. 1.000 EUR). Man kann das aber gerne privat machen, die Ausbildung gibt das her. Frag mal bei deinem zuständigen A-Amt nach und vergiß nicht nachzubohren, wenn der Mitarbeiter ablehnt. :D Aber die meisten sind nett, wenn man ihnen nicht **** kommt. Es grüßt MF [EDIT] Diese automatische Zensur von Worten wie **** finde ich ja rattenscharf :D Zitieren
Perin 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Melden Geschrieben 29. Oktober 2004 Hi van Gogh, ich weiss auch nicht, wo Du wohnst, aber zumindest in Teilen von Niedersachsen kannst Du Dich auch von der EU fördern lassen. cu, Perin Zitieren
JBrueckner 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Melden Geschrieben 29. Oktober 2004 Ich weiß nicht, wie es in Niedersachsen aussieht. Aber hier im Saarland ist es wohl so, daß Du selbst keinen Antrag stellen kannst, sondern nur das Schulungsinstitut. Dafür müssen die für alle Teilnehmer einen Antrag stellen (abhängig von den monatl. Einnahmen). Und die meisten Anbieter scheuen den Aufwand. Also einfach mal nachfragen und etwas bohren :-) Jörg Zitieren
fun Gogh 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2004 hallo, ich komme aus dem nabel der welt... dem schönen ruhrgebiet in nrw!!! gruß fun gogh Zitieren
mfrank 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Melden Geschrieben 29. Oktober 2004 Hallo, ich dachte der Nabel der Welt wäre Osnabrück? Sagt jedenfalls mein alter Herr, gebürtiger Osnabrücker und trotz fast 40 Jahren Ruhrgebiet immer noch Lokalpatriot. Es grüßt MF Zitieren
fun Gogh 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2004 mich würde auch mal interessieren welche bildungsträger ihr so empfehlen könnt. also alles im raum dortmund, essen, hamm, soest, unna, also quer durchs ruhrgebiet und westfalen. falls man sowas hier nicht posten darf - schickt mir die info's doch bitte per pm... danke fun Gogh p.s.: @ mfrank: da wird er sicvh wohl gewaltig irren ;-) Zitieren
fun Gogh 10 Geschrieben 1. November 2004 Autor Melden Geschrieben 1. November 2004 hat keiner einen tip? Zitieren
mfrank 10 Geschrieben 2. November 2004 Melden Geschrieben 2. November 2004 @fun gogh: bei der Auswahl der Bildungsträger wirst Du wohl nicht so viel Auswahl haben. Du mußt den nehmen, mit dem das A-Amt zusammenarbeitet, d.h. den billigsten. Ich war 93 bei den kaufmännischen Schulen von Siemens am Hbf und bin jetzt bei der DAA. Es grüßt MF Zitieren
qwer12 10 Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Also es gibt da so ein Bildungsinstitut in Dortmund von dem ich abraten würde!! Die gehen kaum auf die Wünsche der Schüler ein, Voucher muss man drum betteln, Termine nur mit Stress! Die haben halt nicht kapiert das man was für seine AA Kunden tun muss....Schade eigentlich! :mad: Aber CXmCXXe soll ganz gut sein! Zumindest mit MCP Zerties! Näheres gerne per Mail von mir Gruss Qwer12 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.