Catweasle 10 Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 Guten morgen zusammen Hab ein kleines Problemchen mit dem Computer meiner Freundin. Momentan hab ich echt keinen plan mehr, was ich noch tun kann. Also Situation ist folgende: PC hat Windows 2000. Dieser PC hat ein ADSL (DSL) Modem, mit welchem er sich normalerweise ins netz einwählt. Obwohl er sich vom Modem schön sauber eine IP holt, (Auch, mit ipconfig /renew, hohlt er sich sauber eine neue IP) bringt er sowohl über den Browser (IE 6.0) als auch im Outlook keine Verbindung zu stande. Wenn ich die konfig (ipconfig /all) anschaue siehts eigentlich au i.O aus: IP Adress: 192.168.1.33 Subnetmask: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.1.1 Das modem kann ja nicht defekt sein, oder? und i den erweiterten einstellung der TCP/IP Eigenschaften, find ich auch nichts ausergewöhnliches. Sorry für den langen Text.. :D aber kann mir jemand helfen?? Vielen Dank Gruss aus der schweiz Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcdaniels 33 Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 Hi! Kannst du das Modem anpingen? Welche Fehlermeldung erhältst du wenn du versuchst dich einzuwählen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Catweasle 10 Geschrieben 31. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 ja ich kann das modem anpingen. im browser krieg ich einfach die meldung dass der server nicht gefunden wurde. (standart site). im outlook einfach der fehler, dass er keine verbindung herstellen kann und ich die einstellungen prüfen soll (was nicht das problem sein kann, da ich ja im browser auch keine verbindung herstellen kann) Zitieren Link zu diesem Kommentar
DocBrown 10 Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 Moin Catweasle, back to the roots ... Welches DSL-Modem, intern oder extern, per Kabel oder per WLAN verbunden ... ?!? - Fragen über Fragen Was garantiert läuft, ist Dein DHCP-Server ... Mit der Bitte um Antworten DocBrown Zitieren Link zu diesem Kommentar
Catweasle 10 Geschrieben 31. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 moin moin... docbrown ist ein (bin mit dem typ nicht mehr ganz sicher) netopia 3000 USB modem. extern via usb verbunden. eine idee? vielen dank für eure hilfe gruss catweasle Zitieren Link zu diesem Kommentar
DocBrown 10 Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 Moin Catweasle, ich gege davon aus, dass Du das System mindestens einmal komplett neu gestartet hast ... Da ipconfig /renew auch funktioniert, steht also auch die Verbindung zum Router. Evtl. hat er sich "USB-Müll" eingefangen und im DNS Cache steht ebenfalls Müll, dann ipconfig /flushdns zum Leeren des DNS Cache Was ergibt z. B. aus der DOS-Box ein ping http://www.ping.de ?!? Stimmen Benutzer und Kennwort noch, evtl. ist durch einen Fehlversuch das Kennwort zurückgesetzt worden ... ... oder klopft die Firewall vom WinXP SP2 Deinen Verbindungen auf die Finger, dann mußt Du die Ports händisch öffnen. Gruß aus der Löwenstadt DocBrown Zitieren Link zu diesem Kommentar
Catweasle 10 Geschrieben 31. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 klar, pc neugestartet. BS ist windows 2000 daher entfällt dein tip mit dem sp2 auch. ipconfig /flushdns habe ich au schon ausgeführt, ohne erfolg. Benutzername/kennwort ist i.O. ping auf eine internetadresse z.b ping http://www.ping.de ist fehlerhaft. soweit, war ich eben auch schon, darum hab ich ein wenig mühe, was das problem sein könnte Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von Catweasle Wenn ich die konfig (ipconfig /all) anschaue siehts eigentlich au i.O aus: IP Adress: 192.168.1.33 Subnetmask: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.1.1 Hi Catweasle, Was ist mit dem DNS - Server nslookup durchgeführt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Catweasle 10 Geschrieben 31. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 hab mit dem befehl nslookup noch nicht grosse erfahrungen. Wie teste ich den dns mit nslookup am besten? nslooup worauf? sorry für di ****en fragen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 Kein Thema es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen :D Eingabe in der Kommandozeile: "nslookup http://www.mcseboard.de'>http://www.mcseboard.de" Ergebnis sollte wie folgt aussehen Server: s1.testfirma.de Ist nur ein Beispiel für einen FQDN eines internen DNS Servers - bei dir hängt die Adresse vom Provider ab da du wohl keinen eigenen DNS Server betreibst Address: 192.168.77.3 IP-Adresse des DNS Nicht autorisierte Antwort: Name: http://www.mcseboard.de DNS - Name des Ziels Address: 80.67.17.41 Aufgelöste IP des Ziels KB Artijkel von MS dazu: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;200525 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Khelben 10 Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 Hi, Du müßtest doch mit einem Browser dir die Konfig und den Status des Router (192.168.1.1) anschauen können und da sollte auch dein Online-Status stehen, bzw. die Möglichkeit vorhanden sein, sich ins I-Net einzuwählen. Funktioniert das denn? LAN dürfte wohl korrekt funktionieren, zumindest deinen Beschreibungen nach. Vielleicht hat dein Provider ein Problem oder dir den Zugang gesperrt...Rechnung nicht bezahlt? :D :D ;) Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Catweasle 10 Geschrieben 31. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 @Khelben :D :D werd sie mal fragen... hehe gute idee, werd mal versuchen mit dem browser auf den router zu kommen. @kohn: ok, werds mal versuchen, ob der dns funktioniert. was könnte ich machen, wenns nicht klappt?? Vielen Dank euch allen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 Falls die Namensauflösung nicht funktioniert musst entweder einen externen DNS Server in den TCP/IP Eigenschaften der Netzwerkkarte eingeben oder einen internen (falls dein NetOpia-Teil das kann) selber stelle. TCP/IP Einrichten: http://tutorials.tanmar.de/netzwerk-windows.php#TCPIP Da ich keine DNS Server in der Schweiz kenne, kann ich dir nur ne Liste in Deutschland geben hier: http://www.atelier89.de/users/dirk/t-o/010.html Aber dein Provider - bzw. die Onlinehilfe - kann dir da bestimmt weiterhelfen und dir nen Lokalen DNS nennen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Catweasle 10 Geschrieben 31. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 ja aber das funktionierte bis anhin auch. und ich hab das NetOpiateil auch schon als dns eingegeben, auch ohne erfolg. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 Hm - hat das ding ´n Webinterface zur Konfiguration? Falls ja - Dort mal die Einstellungen kontrollieren - ist dort ein fester DNS eingetragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.