Kaimane 10 Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 Hallo! Habe gestern bei einem Bekannten Win98SE installiert (ja, is nur ein 500 MHz). Soweit funktioniert alles nur die Auflösung lässt sich partout nicht ändern. Ich habe die Graka installiert (Elsa Erazor III Pro) mit dem aktuellsten NVidia Treiber und den Monitor erkennt der PC eingenständig (Relisys TE786B). Allerdings vermute ich, dass der Monitortreiber nicht der Richtige ist, da der PC meint, der Bildschirm sein ein "Relisys 786". Mit den Plug & Play Monitor hab ich es auch schon versucht; es klappt nicht. Die Auflösung lässt sich bis "nur" 1024 x 768 hochstellen und die Farbtiefe bis 16bit. Wenn man das einstellt und übernimmt will der PC ein Neustart und danach bleibt er beim Starten hängen. Also wieder Neustart und dann gibt es ein Prompt "Die Bildschirmeinstellung ist nicht mit der Hardware kompatibel" (eigene Worte :)). Habt ihr vllt einen Rat, wie ich den Relisys Monitor aus dem Geräte-Manager bekomme, ohne das er sich nach 5 Sek. von Windows erneut erkennen lässt und eigenmächtig installiert? Thx im Voraus und sry, dass es so lang geworden ist. Kaimane Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 Hiho, mal den Treiber versucht der bei der Graka dabei ist? Oder hier einen suchen (sind aber wohl nicht die neuesten: http://www.zdnet.de/treiber/man_prod/elsa_grafikkarten-treiber-wc.html Gruß Guido LINK hinzugefügt: http://www.elsa.de/DE/Support/driver_gladiac.asp Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 Hi ! Ich vermute Dein Problem in einer völlig anderen Richtung: Du hast keinen Interrupt mehr frei für die Graphikkarte !?! Check mal im Gerätemanager, welche Interrupts bereits belegt sind, und ob noch einer verfügbar ist ! Das kann unter Win98 etwas mühsam werden - wahlweise deaktivier mal im Bios eine COM- oder LPT- oder die USB - Schnittstelle. Wenn es dann klappt, lag es an daran. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kaimane 10 Geschrieben 31. Oktober 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von zuschauer Hi ! Ich vermute Dein Problem in einer völlig anderen Richtung: Du hast keinen Interrupt mehr frei für die Graphikkarte !?! Check mal im Gerätemanager, welche Interrupts bereits belegt sind, und ob noch einer verfügbar ist ! Das kann unter Win98 etwas mühsam werden - wahlweise deaktivier mal im Bios eine COM- oder LPT- oder die USB - Schnittstelle. Wenn es dann klappt, lag es an daran. Ich habe nun den LPT Port sowie COM2 im Bios ausgeschaltet und bin dann noch mal in die IRQ-Konfig gegangen (Geräte-Manager). Trotzdem waren auf IRQ11 immer noch 3 Geräte. Graka, WLan und ACPI IRQ-Holder. Naja, dann hab ich versucht den IRQ für die Graka selber einzustellen, geht aber nicht. Win98 verweigert es. Genauso wie bei der WLan-Karte auch. Was soll ich denn nun machen? Ist das denn überhaupt richtig, 3 Geräte an einem IRQ? Thx Kaimane P.S. Die alten Treiber probier ich gleich mal aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2004 Hätte ich garnicht gedacht, daß so ein alte "Kiste" Interrupts sharen kann. Nein, die Änderungen über Win98 bringen Dir nix, da das Sharing am Board erfolgt. Wie hast Du das rausbekommen, daß die Graka sich den IRQ 11 teilt - aus der Bios-Meldung ? Mach es mal andersrum. Alles deaktivieren bzw. rausnehmen, was nicht "lebensnotwendig" ist (USB, LAN-Karte, WLAN, Sound, TV-Card). Dann die Graka softwareseitig installieren. Vielleicht klappt es. (Ich hatte es übrigens irgendwann aufgegeben, eine Erazor III unter Win98 mit einem VIA-Chipsatz im Board zum Laufen zu bringen. Unter Win95 gings, mit XP auch wieder, aber nicht mit Win98. Aber ich will Dir nicht Deinen Enthusiasmus nehmen..) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kaimane 10 Geschrieben 1. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. November 2004 Mit der Idee von The_Brain hat es geklappt, vielen Dank! Ich habe den neuen NVidia-Treiber deinstalliert und den alten Treiber von Elsa, passend für die Erazor III Pro, installiert. Vielen Dank noch mal für eure Hilfe. Kaimane Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 1. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2004 Hiho, >Mit der Idee von The_Brayn hat es geklappt, vielen Dank! Supii und Danke für die Rückmeldung Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 1. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2004 :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 2. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2004 Hiho zuschauer, >Ich hatte es übrigens irgendwann aufgegeben, eine Erazor III unter Win98 mit einem VIA-Chipsatz im Board zum Laufen zu bringen hätteste mal besser hier gefragt *duckundwech* Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.