cyberz 10 Geschrieben 2. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2004 Hallo, ich möchte gerne mit dem csvde-Befehl auf meinen Windows 2003 Server erstmal einen (zum testen) und dann mehre User gleichzeitig in die Active Directory hinzufügen. Nur leider gibt es bei mir irgendein Problem in der csv-Datei (in meinem Fall user.csv) Hier der Code der user.csv: "dn","objectClass","samAccountName","userPrincipalName","displayName","telephonenumber","sn","userAccountControl" "cn=Lisa Meier,OU=Azubis,dc=bvag,dc=local",Users,LisaM,lisa@bvag.local,Lisa Meier,0531252525,Meier,512 Hier der Fehlercode: Verbindung mit "(null)" wird hergestellt Anmelden als aktueller Benutzer unter Verwendung von SSPI Das Verzeichnis wird aus der Datei "user.csv" importiert. Fehler beim Öffnen der Eingabedatei 0 Einträge wurden erfolgreich geändert. Fehler im Programm Auf die richtige Schreibweise der Domain etc. habe ich soweit aber schon geachtet und es gibt auch eine OUI Namens Azubis. Könnt ihr mir helfen? Grüße, Tim Zitieren Link zu diesem Kommentar
Khelben 10 Geschrieben 2. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2004 Moin, mach mal die Anführungszeichen vor / hinter den Objektnamen in der Headerzeile weg. M.E. brauchts nur Anführungszeichen wenn der DN Leerzeichen enthält, aber dann brauchts auch nur der zu importierende DN. Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 2. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2004 In dere Headerzeile gehört überhaupt kein Wert in Hochkommas! grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyberz 10 Geschrieben 3. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 danke, probiere es nachher gleich mal aus :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyberz 10 Geschrieben 3. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 Es funktioniert leider immer noch nicht, ich weiß auch nicht mehr was ich tun soll :-/ Nun sieht mein Code so aus: dn,objectClass,samAccountName,userPrincipalName,displayName,telephonenumber,sn,userAccountControl "cn=Lisa Meier,OU=Azubis,dc=bvag,dc=local",Users,LisaM,lisa@bvag.local,Lisa Meier,0531252525,Meier,512 Da ihr gemeint habt im Head sollen keine """ sein, okay.. aber nun heißt der Fehler: Verbindung mit "(null)" wird hergestellt Anmelden als aktueller Benutzer unter Verwendung von SSPI Das Verzeichnis wird aus der Datei "user.csv" importiert. Einträge werden geladen... Fehler in Zeile 2: Attribut nicht vorhanden Serverseitiger Fehler: "Falscher Parameter" 0 Einträge wurden erfolgreich geändert. Fehler im Programm gleich trage ich sie doch alle von hand ein :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Khelben 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 Moin, das muß User und nicht Users in der 2. Zeile heißen, dann sollte es klappen. Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyberz 10 Geschrieben 4. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 leider nicht mein guter :-/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Khelben 10 Geschrieben 4. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 Moin, hmm..stimmt..ohne userAccountControl klappts erst. Frag mich aber nicht warum. Was willst du mit dem Parameter erreichen? Das die Konten direkt aktiv sind? dn,objectClass,samAccountName,userPrincipalName,displayName,telephonenumber,sn "cn=Lisa Meier,OU=Azubis,dc=bvag,dc=local",User,LisaM,lisa@bvag.local,Lisa Meier,0531252525,Meier das geht auch zur Not anders dsquery user "ou=azubis, dc=bvag,dc=local" -disabled | dsmod user -disabled no Dabei fragt dsquery erst alle Benutzer in der genannten OU ab, die nicht aktiviert sind und leitet das Ergebnis an dsmod weiter, welches wiederrum die genannten Benutzer aktiviert. Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
kobalt 10 Geschrieben 5. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2004 Hallo, müsste der displayName in der zweiten Zeile nicht auch noch in Hochkommas stehen, weil er ein Leerzeichen enthält? kobalt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Khelben 10 Geschrieben 5. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2004 Moin, nein, lediglich der dn muss, sofern Leerzeichen vorhanden, in Hochkommas eingefasst werden. Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 5. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2004 Original geschrieben von Khelben Moin, nein, lediglich der dn muss, sofern Leerzeichen vorhanden, in Hochkommas eingefasst werden. Gruß Markus Falsch. Der DN muss in einer CSV-Datei immer in Hochkommas stehen, auch ohne Leerzeichen drin. Denn der DN enthält Kommas, die sind aber in einer CSV-Datei die Separatoren für die einzelnen Attribute. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.