primeon 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 Hallo, habe einen Windows 2003 Server (ADS) installiert. Danach wollte ich für die MACS ein Volume Freigeben. Hat bei WK2000 Server geklappt, jedoch fehlt mir bei der Freigabe in der Computerverwaltung die OPTION für Apple Macintosh Benutzer freigeben? AppleProtokoll ist installiert HAbe mich an die Windows-Hilfe gehalten Hat jemand einen TiPP? danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
primeon 10 Geschrieben 3. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 Hallo, du kannst auf dem W2K3-Server die Services für Macintosh installieren. Einfach unter Systemsteuerung Software Windows Komponenten hinzufügen/entfernen den Punkt weitere Datei- und Druckdienste für das Netzwerk auswählen. Dort die Dateidienste für Macintosh hinzufügen. Danach kannst du in der mmc Computerverwaltung unter Freigaben eine Dateifreigabe für Macintosh erstellen. Achtung, diese ist standardmäßig schreibgeschützt! Jetzt einfach auf dem Mac unter Auswahl, glaube ich, sich über die Server IP-Adresse mit der Freigabe verbinden. Ach so einen Benutzer auf dem Server einzurichten, der auf die Freigabe zugreifen darf, solltest du nicht vergessen, :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
PIC 11 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 Siehe auch Mac HilfeCenter und W2K3 Server Hilfe. Die Prozedur ist genau erklärt und problemlos. Wie ich Macs und Win-PC in beiden Richtungen vernetze, ist für verschiedene OS bei Apple detailliert beschrieben: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=19652 Gruss Jan ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ducci84 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2005 Hallo, also ich habe jetzt alles eingestellt wie primeon gesagt hat. Klappt auch wie primeon es gesagt hat. Aber leider greift er nicht auf die freigegebene Ordnern zu und statt dessen habe ich irgendwelche shared folder. Kann mir jemand da weiter gelfen? also das ist das was ich so sehe auf Mac: Zitieren Link zu diesem Kommentar
primeon 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2005 hallo, was passiert wenn du beim MAC auf Mit Server verbinden gehst? Werden dann die Freigaben angezeigt?? Hast Du Freigaben für Macintosh auf dem Server aktiviert? Auf "normale" Windows-Freigaben haben Mac-Clients glaube ich keinen Zugriff. Benutzt Ihr eine Verschlüsselung beim Übermitteln der Kennwörter? Versuch mal für die Mac-Clients die Verschlüsselung im Active Directory abzuschalten oder abzuschwächen TIPP Das liegt am inkompatiblen SMB Signing von Windows 2003. Einfach in der Domänen Gruppenrichtlinie Unter computerkonfiguration - windows einstellungen - sicherheitseinstellungen - lokale richtlinien - sicherheitsoptionen - Microsoft Netzwerk Server: Kommunikation digital signieren (immer) ----> DEAKTIVIEREN Das Problem ist, daß Windows 2003 Server den Guest-Account deaktiviert... Du mußt ihn für den Zugriff von Mac OS X aktivieren. http://www.administrator.de/Mac-OS_und_Windows_2003_Server.html gruß primeon Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2005 Welches OS ist auf dem McIntosh? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ducci84 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2005 öhm....also ich habe extra auf dem Server einen Account angelegt für den Mac. Wenn ich mich mit dem Server verbinde, dann erscheint das Passwortdialog. Dort trage ich den vorhandenen Benutzer und dessen Passowort ein. Danach erscheint dieses Fenster, was ich schon beigefügt hatte. Es ist MAC Vers. 9. Mannnn ich freue mich ja schon auf die neuen Macs, hoffentlich gibt es da nicht soviele Probleme. Aber mit dem Sicherheitseinstellung von Windows ist vielleicht eine gute Idee. Ich schaue morgen mal auf Arbeit nach. Ich bedanke mich im Namen aller Mitarbeiter :D Ducci Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ducci84 10 Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2005 Trotz die Einstellungen mit dem "Digital signieren" geht es nicht. Ich bin hoffnungslos verloren im Mac-Tschungel....:( Zitieren Link zu diesem Kommentar
newsmaker 10 Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2005 Schau mal unter Computerverwaltung bei Ordner freigeben. "Freigebene Ordner" im linken Bereich aktivieren und unter Aktion im Menü "Dateiserver für Macintosh konfigurieren" Wahrscheinlich ist unter "Authentifizierung aktivieren" Nur Microsoft angewählt. Jetzt hast du mehrere Möglichkeiten. Entweder du schaltest um auf die einzelnen Apple-Anmeldunen, dann kannst du dich am Mac wie gewohnt an einem externen Volumen anmelden. Wenn du dich über "microsoft" anmelden willst, mußt du dir die aktuelle MS UAM herunterladen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.