Alt+F4 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 Hallo, ich habe hier folgendes Problem, und zwar haben wir eine Citrix Metaframe XP Umgebung mit HP Thinclients. Citrix läuft soweit auch, nur ist eine nervige Aktion noch offen. Wenn ein User in Outlook arbeitet und das länger als 5-6 Minuten, dann muss er sich jedes mal neu anmelden, wenn er sich bsp. in Word einloggt. Leider finde ich nirgends die Einstellung, wie ich das ändern kann. Des Weiteren übernehmen die Clients nicht die Uhrzeit vom Server, sondern haben noch die voreingestellte Zeit im System. Kann ich das nicht auch über die Domäne lösen ? Wie sieht es allg. mit Gruppenrichtlinien bei ThinClients aus ? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
saracs 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 hi! wie kann man sich denn in word einloggen? :suspect: wird der user nach 5 minuten ausgeloggt oder was passiert genau. bitte ausführlicher beschreiben ;) und gruppenrichtlinien ist es schnuppe ob das profil in einem thinclient dargestellt wird oder einem pc! die richtlinien manipulieren ja das profil und nicht die hardware :p gruss saracs Zitieren Link zu diesem Kommentar
peter.muss 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 Hallo! sind denn Outlook und Word "Published application" in der PN oder ist der Desktop auf den Terminal-Servern freigegeben?? Wenn das "Published application" sind, ist ggf. eine automatische Abmeldung auf den TS/Citrix-Servern installiert. Wie sieht denn deine Umgebung genau aus? Zitieren Link zu diesem Kommentar
frieda 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 hi, die Uhrzeit kannst du in der CMC vom Citrix für die ganze Farm einstellen. Entweder soll die Zeit der Servers übernommen werden, oder und das ist Standard die lokale Zeit der Clients. In den Eigenschaften der Farm zu finden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alt+F4 10 Geschrieben 3. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 *wow* mit so vielen Antworten habe ich ja gar nicht gerechnet. Danke vorerst .. @saracs Die User haben mehrere Applikationen gleichzeitig geöffnet. Nun arbeitet ein User länger in Outlook ( ca. 10 Min. ) will dann wieder das Fenster von Word/etc. öffnen, bekommt dann aber direkt wieder die Frage nach der Benutzerauthetifizierung. Sobald das Kennwort eingegeben worden ist, geht wieder alles. Diese "Zwischenzeit des Fensterwechsels" würde ich aber gerne auf 30 Minuten nach oben schrauben, nur wo ???? @peter.muss Es sind "published Application" und der User arbeitet direkt auf seinem ThinClient mit der Applikation. Eine Remoteverbindung auf dem TS ist soweit nicht vorgesehen. Die Umgebung: 2 x Server ( 1x AD 2000Server + 1x TS 2003 TerminalServer ) Citirx Metaframe XP SP3 auf dem TS. @frieda Dank dir, aber diese Option ist bereits eingestellt und die Server haben die richtige Uhrzeit - doch leider wird diese nicht an die Clients übergeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
peter.muss 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 1) Uhrzeit ist nicht von der Farm aus auf die Thin-Clients einfach zu verteilen, da wirst Du das Management-Tool von HP für die TCs nehmen müssen. 2) Verbindung trennen: Schau auf deinem Terminal-Server nach, nach was für einer Zeitspanne "Leerlauf" die Session getrennt oder ganz gelöscht wird. Den Wert nach deinen Vorstellungen hochsetzen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alt+F4 10 Geschrieben 3. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 @Peter.Muss Dank dir für deine Antworten. Ich habe die Leerlaufoption jetzt mal auf eine Stunde gesetzt, bisher stand es dort auf "nie". Mal schauen, ob es was bringt. Parallel habe ich für die Citrix-Verbindung die gleichen Einstellungen gemacht. Prob. mit der Uhrzeit kann man in dem Altiris Tool wählen, dass der Client die Uhrzeit des Server übernimmt. Aber er tut es nicht ...*heul* ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
peter.muss 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 wie greift denn das Tool? Ist das ein HP-Tool zur vErwaltung der TCs oder ist das eher was für "Fat Clients"? Auf den HPs dürfe WinCE (oder NAchfolger) installiert sein, richtig? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.