Lustgewinn 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 hi leuts, ich habe in meinem Win2003Server (StandEtd) zwei 80Gig HD's drinnen. was ich erreichen will: falls die C-Platte mal ausfällt (IDE's sind ja "schnell" mal hinüber), wird D einfach Master und der Server läuft ohne wirklichen Ausfall weiter. wie spiegle ich am besten von C (OS) auf D? 1:1 kopieren?!?!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
peter.muss 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 Nimm dir die W2K3 Hilfe und gib unter Index das Zauberwort "Spiegel" ein... Alles andere erklärt sich dann von allein. Ob das sinnvoll ist mit dem Spiegelsatz ist eine andere Frage. Besser sind RAID-Controller wenn du den Server produktiv nutzen willst.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lustgewinn 10 Geschrieben 3. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 RAID ist leider finanziell nicht drinnen. Was meinst Du mit "Server produktiv nutzen..."? Warum soll es nicht sinnvoll sein? Ich meine schon, wenn's mit dem spiegeln so funtzt wie ich mir das vorstelle. Zitieren Link zu diesem Kommentar
peter.muss 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 ..."produktiv nutzen" wenn dieser Server ein Firmennetzwerk bedient, an dem Benutzer angeschlossen sind und ein Ausfall des Servers mit Arbeitszeitverlust und/oder Datenverlust einhergeht. ... sinnvoll: das system wird merklich langsamer und bei einem Ausfall einer HDD steht das gesamte System bis Du die HDDs dann neu konfiguriert und den Server wieder gestartet hast Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lustgewinn 10 Geschrieben 3. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 hmm, warum wird durch das spiegeln das system merklich langsamer? kann ich nicht einfach eine 1:1 kopie von C auf D machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
peter.muss 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 langsamer wird es, da die Spiegelung permanent eingerichtit ist und alle Daten / Veränderungen von der Basis-HDD auf die zweite Platte gespiegelt werden müssen. Das kostet CPU und IDE-Kanal-Zeit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 ich habe in meinem Win2003Server (StandEtd) zwei 80Gig HD's drinnen.was ich erreichen will: falls die C-Platte mal ausfällt (IDE's sind ja "schnell" mal hinüber), wird D einfach Master und der Server läuft ohne wirklichen Ausfall weiter. Eine Software-spiegelung bringt nicht viel mehr Ausfallsicherheit, verwende lieber ein Hardware-Raid. Es gibt günstige IDE Controller mit denen Du RAID 0/RAID 1 Funktionalität erhältst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lustgewinn 10 Geschrieben 3. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 und über das Bios des Raidcontroller kann ich ihm dann sagen, dass er im falle eines ausfalls einfach die andere platte nimmt (sprich bootet) ??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
peter.muss 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 bei einem RAID brauchst du dem BIOS/Controller das nciht sagen, der Vorteil eines RAIDs ist es halt, das solche Dinge automatische erledigt werden.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 3. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2004 Genau, bei vielen kommt eine Meldung und Du hast dann die Wahl. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lustgewinn 10 Geschrieben 4. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 und welchen guten und günstigen IDE-Raidcontroller empiehlt ihr mir? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 4. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 Hi, nimm einen Promise FastTrak, da ganz Du eigentlich nichts verkehrt machen. Kosten so um die 80 €. Die Preisklasse hat jedoch nur 2 Kanäle, also nur Raid 0/1. Bei 4 Kanälen (Raid5) musst Du das Doppelte rechnen. Trotzdem nie das Monitoring vergessen. Fällt dir nämlich eine Platte mal aus, so solltest Du die HDD zeitnah austauschen. Viele setzen einen Raid auf und vergessen das Monitoring, dann fällt erst Platte 1 aus, keiner merkt was, und dann Platte 2, dann merkt jeder etwas, nämlich das nichts mehr geht. Teilweise bringen die Controller kleine Tools mit, die einen über den Festplattenausfall via Netsend oder SMTP informieren, sonst gibt es auch genug Freeware. Ein weiterer Trugschluss, Raid ersetzt KEINE Datensicherung. Werden Daten ausversehen gelöscht so sind diese "WEG". Lassen wir die Thematik SadowCopy mal außen vor. Optimal wäre also, Raid für die Ausfallsicherheit und eine tägliches Backup auf eine dritte HDD mit Boardmitteln oder anderer Sicherungssoftware. Viel Erfolg beim Aufrüsten. Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lustgewinn 10 Geschrieben 4. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 WOW :shock: DANKE für deinen ausführlichen Tipp! Jetzt ist mir die Sachlage zu 100% klar. werde mir 'nen Raid und 'ne dritte HD (backup) besorgen und das genau so machen. THNXS nochmal! :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.