Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 4. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 morgen leute! wie kann ich ein .vbs script aus net batch aufrufen und ausführen? nach ausführen des scripts solle es in der batch wieder weitergehen. hat jemand ne ahnung? danke für jede hilfe ;) lg dani Zitieren Link zu diesem Kommentar
thumb 10 Geschrieben 4. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 Tach auch, so : @ echo off cscript .\conversion.vbs ::Nächster Batch-Befehl Wenn Du den Standardskripthost auf CScript.exe umstellst (geht mit cmd.exe /C CScript //H:CScript ), kannst Du das VB-Script direkt aus der Batch aufrufen, also so : @ echo off .\conversion.vbs Gruß THUMB Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 4. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 danke recht schön für die antwort! :) super, ich gleich mal versuchen. noch ne frage hätte ich: wenn ich aus der batch heraus das script starte, kann ich mir sicher sein, dass der nächste batch befehl erst ausgeführt wird, wenn das script zu ende ist :suspect: wohl eher nicht oder? wär toll wenn das gehen würde ;) lg dani würde mich auch noch interessiern: script auf einen host kopieren..und dann auf dem host lokal ausführen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
thumb 10 Geschrieben 4. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 Ei doch, bei mir wird erst das VB-Script ausgeführt und nach dessen Beendigung der nächste Batch Befehl. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 4. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 ok cool ;) danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
thumb 10 Geschrieben 4. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 Original geschrieben von Dr.Lecter^ würde mich auch noch interessiern: script auf einen host kopieren..und dann auf dem host lokal ausführen? Das versteh ich nicht, was würde Dich interessieren ? Gruß THUMB Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 4. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 ok..war nicht ganz so ausführlich :) der batch kopiert mir ein script auf einen host im netzwerk und startet dann das script auf dem rechner...und das soll er mit einer ganzen liste von rechnern machen. hoff nun is es ein wenig klarer lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
dark knight 10 Geschrieben 4. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 for %i in ( host1 host2 host3 ) do psexec script \\%i oder so ähnlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 4. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 danke, hab mir des psexec mal angschaut...ist ein feines tool ;) lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
thumb 10 Geschrieben 4. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 Tach auch, das Auslesen von Textdateien erledigt folgendes Script, die Textdatei einfach per D´n D auf das VBS Icon ziehen. '########################--INPUT--Textfile wird ausgelesen--############################################# Set objArgs = WScript.Arguments If objArgs.Count > 0 Then file = objArgs(0) Else file = InputBox("Welche Datei soll ausgelesen werden ?" ,"Datei angeben") End If Set WshShell = CreateObject ("WScript.Shell") Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") If fso.FileExists(file) Then Set txtStream = fso.OpenTextFile(file) Do While Not (txtStream.atEndOfStream) txt = txtStream.Readline details = Split(txt, ";") strComp = Trim (details(0)) '#######--LOOP--Für alle, im File angebenen Computer wird folgendes ausgeführt--####################### ' '###################################################################################################### Loop Else 'Datei nicht vorhanden MsgBox "Die Datei" & " " & file & " " & "konnte nicht gefunden werden !", vbExclamation, "Abbruch" End If MsgBox "Script beendet" Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.