Lakritzschnecke 10 Geschrieben 4. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 Moin, ich habe mir einen "sehr günstigen" Silicon Image SiL 0680 Ultra-133 Medley ATA Raid-Controller gekauft. Okay, vielleicht nicht der Beste, aber für den Homeeinsatz evtl. ausreichend. Ich habe aber leider das Problem, dass, wenn ich an den Controller eine oder mehrere Festplatte hänge, der Rechner nicht mehr startet. Es wird die Konfiguration von dem Controller angezeigt und die Platten auch richtig erkannt. Danach sollte Windows starten (vom OnBoard-Controller), aber es tut sich nichts. Der Rechner läßt sich mit Strg-Alt-Enft neu starten. Klemme ich die Platten wieder ab, ist alles in bester Ordnung! Der Controller wird unter Windows erkannt und ist eingerichtet. Die Bootplatte hängt am OnBoard-Controller (Mainboard: Tyan Tiger 133 V1.05 mit Dual-CPU) Hatte vielleicht schon jemand ein ähnliches Problem, bevor ich stundenland teste? Über Google habe ich auch nichts brauchbares gefunden. DANKE! Marcel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 4. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 Passt die Bootreihenfolge im BIOS? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lakritzschnecke 10 Geschrieben 4. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 HDD0 ist FirstBootDevice Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lakritzschnecke 10 Geschrieben 4. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 Ich wollte auch nur wissen, ob schon jemand das gleiche Problem hatte! Wenn keine Rückmeldung kommt, begebe ich mich selber auf Fehlersuche! Diese einfachen Fehler habe ich "eigentlich" alle ausgeschlossen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 4. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 HDD0 kann auch dei SCSI Platte sein. Kannst du SCSI Device einzeln uswählen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lakritzschnecke 10 Geschrieben 4. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2004 Hallo Dr. Melzer, SCSI wird auch als Option angeboten! Hast Du vielleicht noch einen heißen Tip? DANKE im voraus! Marcel Zitieren Link zu diesem Kommentar
drstar 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 Falls Du ein AMI-BIOS hast, achte darauf, das im BIOS die Bootsequenz auf die erste Platte des Onboard-Controllers zeigt (zu erkennen daran, daß der Name der Platte angezeigt wird, auf keinen Fall darf BBS0 vor dem Plattennamen stehen, denn das sind Platten von separaten IDE-Controllern). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Conner4U 10 Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2004 Hallo, ich hatte das exakt gleiche Problem. Bei mir lag es daran, daß der Controller den gleichen Chipsatz verwendet hat wie mein Mainboard. Mit einer anderen IDE-Controller Karte habe ich das Problem nun lösen können (den Jungs von K&M Elekronik sei dank!). Viel Erfolg Conner4U Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.