weide_1 10 Geschrieben 5. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2004 Hi Leutz! Wir planen hier die Einführung/Migration von/auf ADS! Haben vor drei Schwestergesellschaften in eine ADS zu verbinden! z.Zt. hat jede Firma ne eigene NT-Domain, und die Firmen sind physikalisch über ne LAN/WAN-Strecke verbunden! Hier die Frage: Wir haben keinen Bock, für jede Firma ne eigene Domain zu bilden. Das würde ja mit root-Domain ingesamt ca. 8 Server kosten! Was habe ich für Nachteile, wenn sich die Firmen eine Domain teilen und dann in OU´s untereilt werden? Danke Gruß weide_1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Silent_Man 10 Geschrieben 5. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2004 Hallo, Nachteile sind eigentlich nur bei der Synchronisation zu erwarten (Bandbreite). Wenn ihr die User Standortbezogen einbindet, dann sollte eine Anmeldung über WAN ausgeschlossen sein. Solltet ihr Exchange einsetzen, dann sollten alle User ebenfalls standortbezogen sein. Bei "öffentlichen Ordnern" wird es haarig. Als Tip von mir: Wenn ein Standort über eine geringere Bandbreite verfügen sollte, dann solltet ihr eine eigene Domain eröffnen. mfg Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flare 12 Geschrieben 5. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2004 Hmm, wie du es auch machst. Du wirst wohl um die Server nicht herumkommen. Auch wenn es mit einer Domäne machen solltest . Sollte für die Redundanz zumindest an jeden Standort ein globaler katalogserver stehn, dns .... stehn Die Syncronisation kann man mit Standorten loesen. leider ist es bei mir einwenig her.. aber denke du bekommst noch qualifizierte anworten im laufe des tages... Von Microsoft wird ganz klar gesagt das man immer eine Domäne verwenden sollte da hier der Verwaltungsaufwand geringer ist. Eigentlich kann man alles mit Standorten abzeichnen. Ausnahmen wäre wenn jeder ihre eigenen Schemaserver haben möchte oder unterschiedliche kennwortrichtlinien. Greetz Flare Zitieren Link zu diesem Kommentar
frapos 11 Geschrieben 5. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2004 Moin Also auf alle fälle mehr als einen Server. Welche groben nachteile ein einzelne Domäne in deinem fall hätte kann ich dir nicht sagen. Aber bei nur einem DC wäre es doch sehr ärgerlich wenn der abraucht und keiner mehr arbeiten kann ;) mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flare 12 Geschrieben 5. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2004 Um wieviel User handelt es sich. Koenntest es eventuell auch über Citrix loesen. Flare Zitieren Link zu diesem Kommentar
weide_1 10 Geschrieben 5. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. November 2004 Zu der einen Firma haben wir eine 2MB Leitung (ca. 20 User) Zu der anderen eine 10MB Leitung (Ca 120 User) Bei uns ca 200 Jeder Standort hat seine eigenen FileServer Nur Exchange, Proxy und SAP ist zentral bei der größten Firma! Der Einsatz von 4 DC ist geplant! 1 in Firma mit 20 Usern 1 in Firma mit 120 Usern 2 in der Grundfirma Citrix soll bei uns kein Thema sein Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.