reyeg 10 Geschrieben 5. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2004 Hallo Leute, ich habe hier im Forum ein wenig gestöbert und bin auf das geniale Tool psexec gestoßen. An sich arbeitet es einwandfrei, d.h. ich kann remote eine .exe Datei auf einem Client im Netzwerk ausführen. ABER: - Die ausgeführte .exe Datei stößt wiederrum ein anderes Programm an, welches Adminrechte benötigt (wird automatisch vom Programm gesteuert). - Normalerweise klappt es, denn wenn ich die über Remote ausgeführte Datei lokal auf dem Client ausführe, funzt auch das Folgeprogramm, - mach ich es über Remote sind scheinbar nicht alle Rechte vom Folgeprogramm da, was ich mir nicht erklären kann..... Hat da Jemand eine Erklärung oder ein anderes Tool? :) Gruß Reyeg :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
emon 10 Geschrieben 5. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2004 lass doch das folgetool ebenfalls mit psexec.exe ausführen. zb. psexec.exe (..) %computername%\admistrator pw gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
reyeg 10 Geschrieben 5. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. November 2004 Ok, vllt oben etwas **** ausgedrückt ;) Per Remote (psexec) wird ein Dienst gestartet, welcher dann eine lokale Datenbank auf dem Client mit der auf dem Server abgleicht. Nur hat jetzt der Dienst auf der DB auf dem Server keine Admin-Rechte mehr, sondern nur Lesen-Rechte -> Warum? :) Starte ich den Dienst lokal auf dem Client per Hand, funzt es. Cu Reyeg :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lupo45 10 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2005 Hi! Grundsätzlich würde ich diese Frage mal an den Sysinternals-Support richten. Wenn es nur darum geht, Dienste remote zu steuern kannst du u.U. aber besser SC.EXE (bei XP implementiert, ansonsten als Res-Kit-Tool erhältlich) benutzen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.