Hubert N 10 Geschrieben 5. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2004 Nun bastel ich schon ein paar Tage an einer Testumgebung herum - und nun taucht da gerade eine Frage am Horizont auf, die all mein Bastzeln zunichte machen könnte. Situation: Ich habe einen NT 4.0 SBS-Sever. Da der schon ein wenig älter ist und auch nicht mehr ganz zuverlässig läuft, ist eine Migration auf 2003-Server geplant. Da ich aber in der Firma gerade keinen SBS-Sever von NT rumfliegen hatte, dachte ich mir "das probiere ich erst einmal mit einem normalen Server aus". Soweit su gut - jetzt sprang mir aber ins Auge, dass ich das Migrieren des Exchange schon mal vergessen kann. Den Exchange 2003 in die bestehende Exchange Site installieren lässt der SBS ja nicht zu - oder hat da vielleicht ncoh jemand ein Ahnung, wie ich das doch hinkriegen könnte ?! Komme ich da u.U. mit EXMERGE zum Ziel (... wenigstens die Postfächer von einem Server auf den anderen zu bekommen) ??!! Öffentliche Ordner gibts nicht. Bei der Domänenmigration taucht nun mal eben die Frage auf, inwiefern ich einen normalen NT-Server als BDC in die bestehende Domäne installieren kann. Ich wollte dann eigentlich diesen Server nur als "Dummy-Server" installieren und nach dem Update auf 2003 den richtigen Server installieren, Betriebsmaster umlegen. Danch muss ich halt "nur mal eben" irgendwie den Exchange rüberbekommen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
frapos 11 Geschrieben 6. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2004 Moin Also soweit ich das weis kannste das migrieren vom exchance knicken. ich glaube das ging nich nach w2k3. Schau dazu mal bei M$ nach. Was du jetzt genau mit dem bdc willst musste bitte noch mal erklären. jute nacht och Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 6. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. November 2004 Nehme auch gerne andere Vorschläge an.. Der alte Server hat schon so einige Macken und droht mir um die Ohren zu fliegen. Deshalb möchte ich mit diesem ihm möglichst wenig machen. Ersatz wird es durch zwei Windows 2003-Server geben. Ich möchte aber eigentlich nicht gleich die ganze Domäne neu installieren müssen !! Zumal ich das kaum dem Kunden verkaufen kann... Warum der BDC ?! Da ich 1. auf der neuen Hardware ohnehin Probleme bekommen werde einen NT-Server zu installieren und 2. ich sowieso nichts davon halte, wenn auf dem endgültigen DC schon mal ein Update von NT nach 2k3 lief. Also der temporäre NT-Domänencontroler. Habe ich sonst auch so gemacht und funktioniert einwandfrei. Einzige Frage ist doch, ob ich einem PDC, auf dem SBS-Server läuft, einen normalen BDC hinzuinstallieren kann. Für das Exchange sollte es doch irgendeine Lösung geben. O.k. - Migration kann ich wohl knicken. Aber die Frage bleibt doch noch, wie ich die Postfächer am stressfreiesten von einem Server auf den anderen bekomme. Irgendwie muss es doch gehen. Im allerschlimmsten Fall, müsste ich mir halt Vollzugriff auf alle Postfächer geben und einzeln aus Outlook heraus einen Export und später einen Import machen. Aber das scheint mir doch einiges an Aufwand zu sein... Zitieren Link zu diesem Kommentar
larry_hgw 10 Geschrieben 26. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2004 hallo hubert, mach es dir nicht zu kompliziert mit deinem exchange. ich kenne zwei möglichkeiten um an die postfächer deiner nutzer zu kommen. 1. du sicherst mit dem nt-eigenen backup dein exchange. dann hast du eine *.bkf datei. diese kannst du dann extrahieren mit ontrack powercontrols. mit diesem programm kannst du dann von jedem benutzer eine pst datei erstellen. wie du diese dann wieder in dein exchange bekommst muss ich dir sicher nicht erklären oder? ;) 2. es gibt von ms das programm exmerge. damit geht es auch wurde hier schon mehrfach geschrieben wie. viel glück Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.