lotharm 10 Geschrieben 6. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2004 Hallo - bitte Hilfe. Folgendes Szenario: W2003Server - SQL - ISA - Exchange - Zweiter DC vorhanden, aber nicht Betriebsmaster 1. Dritte Netzwerkkarte eingebaut 2. Div. Probleme bei Änderung der IP - Vormalige wollte nicht verschwinden 3. Suche in Registry - div. Netzwerk-Interface-Einträge gelöscht. 4. Server startet, hängt - Netzwerkeinstellungen nicht mehr zu ändern - div stundenlange Versuche 5. Neuinstallation - Reparieren - hängt - stundenlang 6. Startet nun, um Setup abzuschließen, hängt bei Netzwerkinstallation. Gibts ne Chance, den Server + AD zu retten? 7. Wär sehr wichtig Danke - Gruß aus Bayern, Lothar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 7. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. November 2004 Geht der abgesicherte Modus? Hast du eine Datensicherung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lotharm 10 Geschrieben 7. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. November 2004 Hallo, danke für die Antwort. Schande - Datensicherung habe ich -noch- keine vollständige, der Server ist ja seit ein paar Wochen erst konfiguriert. Zum Glück seit wenigen Tagen wenigstens einen zweiten DC mit dem AD. Abgesicherter Modus ging auch nicht mehr. Ich habs mittlerweile aufgegeben, neu installliert, mit ntdsutil dem Backupserver alle Rollen zugewiesen und den Neuinstallierten wieder "reingehängt". Scheinbar kann der fehlende Netzwerkeintrag in der Registry nicht wiederhergestellt werden. Wenn wenigstens eine Fehlermeldung Auskunft gäbe, man könnt sich stundenlanges Zuschauen ersparen. Ich hoff, kann Exchange und SQL auch wiederherstellen. Auf den ISA-Server verzichte ich nun - nachdem es mir nicht gelingt, den Server als Proxy erreichbar zu machen - was vorher noch funktioniert hat. Sobald ISA installiert ist, ist der Server nicht mehr erreichbar und weiß nicht mehr, was ich noch alles erlauben soll. Ich habe zwei Netze am Server: 192.168... und 10.26.53... und all Das Problem fing damit an, dass der Rechner nicht nur als Proxy, sondern auch als Webserver fungieren sollte. Dafür hab ich eine dritte Netzwerkkarte eingebaut: 1. fürs LAN - 2. für Port 80 als Proxy und 3. für Port 80 als Webserver. Die Ports sind vorgegeben, hab ich keinen Einfluß drauf. Verzweifelter Gruß aus Bayern - Lothar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lotharm 10 Geschrieben 7. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. November 2004 ... in dem Zusammenhang neue Frage: Kann man eine *.mdf wieder einlesen oder daraus eine gültige *.bak datei machen? Danke - Lothar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.