ITMike 10 Geschrieben 8. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 8. November 2004 Mahlzeit zusammen, es gibt dieses wunderbare Tool "AdobeReader SpeedUp" was den Start des Readers um ein vielfaches beschleunigen kann. Jetzt hab ich mich gefragt, ob man das nicht per GPO oder Script auf allen Rechnern einer Dom ausführen könnte. Da das Programm local ausgeführt werden muss damit die Änderungen greifen müsste man ja an jeden Rechner gehen und das ist mir viel zu anstrengend. Hat jemand eine Idee oder eine entsprechende Lösung Für die die das Programm noch nicht kennen sollten hier der Link -> http://www.tnk-bootblock.co.uk/prods/misc/index.php Zitieren Link zu diesem Kommentar
Glasfaser 10 Geschrieben 8. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 8. November 2004 Du kannst ein MSI-Paket schnüren welches du per GPO's verteilen kannst. Möglich ist das sowohl computerbezogen als auch benutzerbezogen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ITMike 10 Geschrieben 8. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. November 2004 Schön das war soweit klar aber dadurch wird das Programm noch lange nicht ohne Usereingriff ausgeführt. Trotzdem Danke Davon abgesehen lässt sich nach meinem Wissen aus einem Adobe Setup nicht so einfach ein MSI erstellen. Hier lässt sich am besten mit Schaltern arbeiten die das Setup aus einem Script aufruft. So wird es zB auch auf Recovery CD eingesetzt die den Reader während des Setups installieren. Egal. Mir geht es darum das Programm ohne Usereingriff auf jeden PC in einer Dom auszuführen. Da man aber in dem Programm eine Auswahl treffen muss bzw einmal mit OK bestätigen muss brauche ich dafür eventuelle eine scriptbasierte Lösung wo mit Schaltern gearbeitet wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flare 12 Geschrieben 8. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 8. November 2004 Hi, adobe producte liegen in der regel schon als msi vor. ( Falls nicht ) Starte mal das setup und schau ob etwas im temp ordner liegt :D Um die Optionen während der Installation zu beantworten kannst du dir ein mst drumbaun welches eine art antwortdatei darstellt. Dieses Paket ( mit transform ) kannst du jetzt ohne Probleme mit GPO verteilen und eine Usereinwirkung ist nicht mehr notwendig. Gruss Flare Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flare 12 Geschrieben 8. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 8. November 2004 Ups.. wird dein Problem wohl nicht loesen da ich mir gerade erst deine Software angeschaut habe und dies ja kein adobe product ist. Wie der Kollege oben meinte. Installier es einmal mit deinen Einstellungen und mach vor und nachher mit deiner Repacketierungssoftware ein Snapshot. Aus den geänderten und hinzugefügten Dateien bastel dir ein msi und verteil es über gpo. dann ist nichts mit usereiwirkung. Flare Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flare 12 Geschrieben 8. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 8. November 2004 Ups.. wird dein Problem wohl nicht loesen da ich mir gerade erst deine Software angeschaut habe. Wie der Kollege oben meinte. Installier es einmal mit deinen Einstellungen und mach vor und nachher mit deiner Repacketierungssoftware ein Snapshot. Aus den geänderten und hinzugefügten Dateien bastel dir ein msi und verteil es über gpo. dann ist nichts mit usereiwirkung. Flare Zitieren Link zu diesem Kommentar
ITMike 10 Geschrieben 8. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. November 2004 Also noch mal: Es geht hier nicht um die Verteilung des ADOBE Readers sondern lediglich um das ausführen des Speed Up. Der Reader ist schon lange drauf. Es geht nur um das Speed Up Tool EDIT -> OK das mit dem msi erstellen könnte ich mal probieren. Ist zwar umständlich aber dürfte funktionieren. Für weitere Vorschläge bin ich trotzdem offen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flare 12 Geschrieben 8. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 8. November 2004 Hi, ja genau darum gehts :) Das SpeedUp Tool installierst du doch auch oder etwa nicht ??? Also mach vor und nach der Installation mit einem der Repacketierungsoftwares ein Snapshot und bau dir ein MSI .. Greetz Flare BTW Das Speeduptool sollte nicht so kompliziert zum Repacketieren sein. Scheinen meist nur Reg eintraege zu sein. Problematisch koennts werden wenn deine Installation vom Adobe Reader immer woanders ist und nicht im Standardpfad Falls du weitere Hilfe brauchst schreib mir ne PN. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soso 10 Geschrieben 8. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 8. November 2004 Also ich hab zwar den ganzen Thread nicht gelesen aber wenn man das Starten von Acrobat beschleunigen will kann man dies auch indem man die shift-Taste beim Öffnen eines Files gedrückt lässt. Falls das nicht hier rein passen sollte tut es mir Leid greetz soso Zitieren Link zu diesem Kommentar
ITMike 10 Geschrieben 8. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. November 2004 @soso sag das mal dem User. Als Admin musst du den Usern das Leben und die Bedienung so einfach wie möglich machen sonst sagt später jemand: Der Admin ist schuld das ich mir den Fingernagel abgebrochen habe da ich die Shift-Taste halten musste und sich mein Nagel dabei zwischen den Tasten verklemmt hat. Spass beiseite. Das mit dem Shift kannte ich nicht und werde es mal ausprobieren nur wäre eine Lösung bei der der User nichts machen muss wesentlich einfacher und effektiver. EDIT-> Shift klappt wunderbar und ist sogar noch schneller aber wie gesagt da muss der User wieder mitdenken. Ob das gut geht ist eine andere Frage ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soso 10 Geschrieben 8. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 8. November 2004 Ich kenn das Problem ich musste genau das selbe machen hehe aber beachte mit dem Shift werden einfach verschiedene Funktionen die man im gewöhnlichen Gebrauch nicht benötigt unterdrückt aber ich glaube das Speeduptool macht das ähnlich Zitieren Link zu diesem Kommentar
Glasfaser 10 Geschrieben 11. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2004 Mal was Generelles. Wenn ich Software per GPO userbezogen zuweise, dann muss der User die Software anklicken, bevor sie installiert wird. Wenn ich sie aber Computerbezogen zuweise, dann wird die Software, bevor der User (welcher auch immer) den Anmeldebildschirm zu sehen bekommt installiert. Wenn du jetzt wie von Flare beschrieben ein MSI Paket hinbekommst, dann ist dein Problem doch gelöst, oder??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.