Toto Koenig 10 Geschrieben 8. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 8. November 2004 Hallo, kann mir jemand vielleicht in einfachen Worten erklären, warum von einem alten PC eine Festplatte mit sagen wir 130 GB nur beispielsweise 30GB erkannt werden. Danke, Toto Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 8. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 8. November 2004 Hallo, BIOS kann sich kaum vorstellen, dass so große Platten überhaupt existieren. :D Man soll das BIOS überzeugen (updaten). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Toto Koenig 10 Geschrieben 8. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. November 2004 Hallo und danke! Da tut sich doch direkt die nächste Frage auf! Wieso kann sich das BIOS das nicht "vorstellen". Oder wieso kann sich das BIOS nur Festplatten bis zu einer bestimmten Größe vorstellen? Toto Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 8. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 8. November 2004 Hallo, jede Festplatte ist in kleinere Bereiche unterteilt (Sektoren á 512 Byte). Wenn die Anzahl der Sektoren größer ist, als die Zahl, die das Bios maximal speichern kann, wird die Kapazität falsch erkannt. Warum dies bei z.B. bei 16/32/128 GB usw. geschieht, ergibt sich aus der binären Speicherung der Daten. Abhilfe schafft dann entweder ein Bios-Update oder ein entsprechendes Programm vom Festplattenhersteller. Letzteres spielt dem Bios eine kleinere Platte vor, ermöglicht aber trotzdem den Zugriff auf die volle Kapazität. Zum Schluß: Bitte gib beim nächsten Mal dem Thread einen aussagekräftigen Titel. Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
Toto Koenig 10 Geschrieben 8. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. November 2004 Danke! Ja fürs nächste Mal etwas aussagekräftiger! Toto Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.