planktom 10 Geschrieben 9. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2004 Hi, im Zuge eines Domänenupgrades musste ich zuerst einen PIII-450 zum PDC hochstufen und dann auf 2003 updaten. Zusätzlich hab' ich dann einen neuen Domänencontroller aufgenommen, diesmal ein Gerät mit aktueller Hardware. Wenn ich nun mit dem alten srvmgr von NT die Rechner ansehe, dann gibt sich der neue Server als BDC aus, der upgedatete als. Logisch, wie sollten sie auch anders. Gibt es eine Möglichkeit, die neue Hardware zum PDC hochzustufen, bringt mir das einen Performancegewinn? Oder sind die Bezeichnungen im Interim-Modus nur Schall und Rauch? Herzlichen Dank für eure Tipps Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Silent_Man 10 Geschrieben 9. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2004 Hallo, die Ansicht ist normal, da NT nur einen PDC akzeptiert. Der erste installierte (mit den Masterfunktionen) wird Dir als PDC und die anderen als BDC angezeigt. Es ist aber nur der Anzeige nach so. Du solltest aber Abstand davon nehmen, den alten svrmgr zu verwenden. Damit habe ich schon mal einen Server geschrottet. mfg Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
planktom 10 Geschrieben 9. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. November 2004 Hi, ja, ja es hilft doch manchmal in der Hilfe nachzulesen. So richtig für Doofe wird einem erklärt, wie man aus dem BDC einen PDC macht. Ein Problem hab ich aber noch. Wie kann ich dem "Alt"-Rechner die von ihm übernommene Rolle des Primary-DNS abschwatzten und auf den neuen übertragen. Ciao Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Silent_Man 10 Geschrieben 9. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2004 Hallo, das nennt sich Stamm- und Zonenserver. Findest Du in den DNS-Eigenschaften. mfg Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
planktom 10 Geschrieben 9. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. November 2004 Hi Andreas, also da fehlt mir noch ein bisschen das Verständnis für. Beim Upgrade der Domäne hab' ich erstmal den alte-Hardware-Server zum DNS-Server in der Domäne gemacht. Jetzt möcht ich den neue-Hardware-Server zum DNS-Server, wahrscheinlich zum Stammserver machen. Ich dreh' mich da jetzt immer im Kreis. Wenn ich einen neuen Zonenserver einrichte will der natürlich wissen, wer der Stammserver ist. Wie kann ich aus diesem Zonenserver dann einen Stammserver machen? Es würden dann doch für einen Moment zwei Stammserver existieren...oder... Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Silent_Man 10 Geschrieben 9. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2004 Hallo, Normalerweise wird der "alte" Server automatisch zum Zonenserver, wenn Du den anderen zum Stammserver erhebst. Manchmal ist es aber auch nötig, vorher die Masterknoten an den "neuen" Server zu übergeben. mfg Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 9. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2004 Auch auf die Gefahr hin, mich bei dir unbeliebt zu machen, aber ich bin lieber ehrlich, damit ist oftmals mehr geholfen. Ich habe das starke Gefühl, du solltest diich zunächst mit grundlegenden Eigenschaften von Active Directory und DNS und DNS im AD vertraut machen. Grundlagenschulung hier im Board ist kaum zu leisten, aber das ist das, was du benötigst. Alles andere ist Stückwerk. just my2cts grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.